boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2011, 08:25
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard Reitgewicht

Moin mitnanner,

letztes Jahr habe ich mir ein Reitgewicht aus Bleiresten gebastelt. Mein Plan sah so aus:



Ich habe mir einen alten Kochtopf, eine schwere Zange und meine Flambuse rausgekrammt. Dann habe ich einen Eimer mit Sand gefüllt, den Sand etwas angefeuchtet und mit einem Tontopf eine Gussform erstellt. Hier ein Bild leider erst nach dem Guss:



Danach habe ich einen Augbolzen mit Mutter und großer U-Scheibe entsprechend abgelängt, Mutter und U-Scheibe unten positioniert und den Augbolzen mit Leinenhilfe so positioniert, dass er in der Mitte der Form hing. Dann habe ich das Blei verflüssigt (bei Nachahmung Atemschutz beachten!) und in die Form eingebracht. Nach erkalten habe ich den Rohling dann rausgenommen.



Das Gewicht hat 2,5kg. In den Augbolzen kann man einen Block einschäkeln und das Gewicht über eine Sorgleine auf der Ankerleine runterlassen. Das funktioniert schon sehr gut. Allerdings ist das Gewicht noch nicht ganz ausreichend. Ich werde es diese Saison also erhöhen und das Gewicht entsprechend neu gießen (20kg Restblei habe ich noch liegen).

Jetzt kommt meine Frage: Toplicht bietet Ankergewichte mit 4kg an, Compass dagegen mit 12kg - das ist ja schon ein erheblicher Unterschied. Ich wollte in meinem Fall (2t Boot, Ankergrund Watt und Sand) auf 5kg gehen (also verdoppeln). Wird das reichen? Was meint ihr bzw. was habt ihr für Gewichte bei welchen Bootsgrößen im Einsatz?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2011, 08:36
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.247
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Wie lang ist denn deine Ankerkette, oder hast du keine?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.05.2011, 09:00
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin Micha,

stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen:

Keine Kette, nur 14mm Leine. Bei Schietwetter nehme ich allerdings erst noch eine Bleileine vorweg (Gewicht? Sauschwer).
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2011, 10:00
Hera Hera ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 193
Boot: Taiwan Trawler 34
223 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Hallo Olaf,

wir haben auch ein Reitgewicht in der Art wie Du es Dir gemacht hast. Ich schätze es wiegt so ca. 5-6 kg.
Wir haben einen Verdränger mit 10t und eine 16mm Ankerleine (40 m) mit Blei in den ersten (?) Metern. Bis jetzt hat der Anker immer super gehalten und man merkt wie das Reitgewicht den Zug an der Leine abdämpft. Ankergrund von Sand am Ijsselmeer über Modder in Friesland bis "Lehm" an den Maasplassen.

Gruß

Kirsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.