boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.05.2009, 08:37
bliner bliner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard kleines Angelboot mit alternativem Antrieb

hallo zusammen,
da dies mein erster post in diesem Forum ist stell ich mich mal kurz vor:
Ich heisse chris, komm aus der Nähe von Ulm, bin 32 Jhre alt. Gelernt hab ich mal Schreiner und Informatiker, arbeite momentan aber branchenfremd als Hydraulikmonteur. Da ich seit grob 20 Jahren angle hat und momentan sehr viel Freizeit durch Kurzarbeit habe, hab ich mir gedacht ich kurbel die wirtschaft an und bau mir n Angelboot.

Vorgaben: max-länge 240 cm, max-breite 140 cm (Muss mit nem Panda transportiert werden können *grins* )
Antrieb: naja, ich hab beim angeln gerne die hände frei und motor ist auf dem gewässer nicht erlaubt (Seen bis ca 7 hektar). somit wirds wohl in richtung Tretboot gehen. Ursprünglich wollte ich eigentlich ein tretboot mit propellern, hab dann aber schnell gemerkt dass mir der tiefgang zum verhängnis wird. Sämtliche Seen in meiner Gegend haben sehr ausgeprägten Seewosenbewuchs. also: tiefgang nicht mehr als 8-10 cm (voll beladen )
Mittlerweile hab ich von propellern umgeschwenkt auf Schaufelrad. der wirkungsgrad von schaufelrädern schaut ja nun mal garnicht so schlecht aus. Wenn man den eintritts und austrittswinkel der blätter aus und in das wasser etwas korrigiert dürfte das ein recht angenehmes fortbewegungsmittel werden


Also, gebaut hab ichs aus Sperrholz, dann wurde das ganze ding 2 mal aussen, einmal innen und an extrem strapazierten Teilen 5 mal laminiert.

auf den Panda passts (perfektes angelauto) , schwimmen tuts auch, jetzt kommt kommende woche der antrieb dran. Es soll ein einsitzer werden. im hinteren bereich hab ich einma die bootsbreite * 60 cm Platz fürs schaufelrad.

**würd sich auf diese grösse nicht schon ein schneemobilantrieb rechnen? ich mein mit einer art panzerkette. hierfür würd ich flächenriemen aus dem
industriebereich nehmen weljche eine lamellenhöhe von bis zu 5 cm haben


** ich möchte den Antrieb aus fahrradteilen (d.h. mit Gangschaltung) gestalten. das müsste eigentlich den nötigen Kraftwiderstand aufbieten können. soll ja auch halbwegs was aushalten. oder kennt jemand eine billigere bezugsquelle von zahnrädern ketten und co ?

** der sitz: ich will einen sitz mit rückenlehne. mit verstellbarer rückenlehne. also dachte ich mir ich schnapp mir nen alten autositz, reiss sämtliche polsterungen und federn runter und nähe mit aus gurten eine bespannung. somit hätte ich die rücken und höhenverstellung eines autositzes mit dem Gewicht eines klappstuhls Sieht hier jemand probleme?

** Wenn es ein schaufelrad wird: soll ich die schaufeln exzentrisch lagern um den ein - und austrittswinkel anzupassen oder spielt das bei meiner grösse noch keine rolle? das schaufelrad hat bei mir nur einen durchmesser von 45 cm. höher will ich nicht da ich sonst das boot immer ohne antrieb transportieren müsste.

joa, das wären so meine fragen zu dem projekt. achja, gestrichen ist das boot mit 2K pu-lack. fieses zeug. echt klasse

so, wenn jetzt alles geklappt hat dann müssten eigentlich 3 bilder im anhang liegen.


grüssle aus dem schwabenland
chris
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot1.jpg
Hits:	792
Größe:	34,2 KB
ID:	137552   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bootpanda.jpg
Hits:	810
Größe:	82,7 KB
ID:	137553   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	seeboot.jpg
Hits:	811
Größe:	65,0 KB
ID:	137554  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.05.2009, 10:13
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

lass das mit dem Boot und nimm den Panda, der schwimmt auch

Herzlich wilkommen hier im

Bin mal gespannt auf die Schaufelradkonstruktion.

Zeig mal Bilder
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.05.2009, 12:15
bliner bliner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

bilder gibts nächste woche wenn ich den antrieb einbaue. da ich mir aber noch unschlüssig bin in welche richtung es jetzt tatsächlich geht häng ich gerade irgendwie fest


hey, keine blöden pandawitze *lach*

gruss chris
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.05.2009, 13:05
DerLinde DerLinde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nähe Remscheid
Beiträge: 369
Boot: "Miss Sophie" 1965er Hohmann H?
229 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,
eine Anlenkung der der Schaufeln wäre nur bei Seitenrädern nützlich, da diese im Vergleich zum Heckrad deutlich kleiner sind. Der verbesserte Wirkungsgrad durch senkrechtes Ein- und Austauchen ist bei einem fast über die ganze Bootsbreite reichenden Heckrades nicht nötig.

Grüsse,
Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge
>>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.05.2009, 09:48
bliner bliner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

klasse, danke dir für die info
ich hab mir schon den kopf zerbrochen wie ich die winkelverstellung lösen könnte. wäre wahrscheinlich ne ziemliche fummelarbeit geworden.
gruss chris
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.05.2009, 16:37
DerLinde DerLinde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nähe Remscheid
Beiträge: 369
Boot: "Miss Sophie" 1965er Hohmann H?
229 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Willst Du einen Plan für die Anlenkung? *flööt*
Ist eigentlich net wild, nur ein paar Teile mehr
__________________
Beste Grüße, Egge
>>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.05.2009, 20:34
bliner bliner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

her damit *lach*
bin notorischer datenmessi

einfach.genial@gmx.de

herzlichen dank !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.05.2009, 21:44
DerLinde DerLinde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nähe Remscheid
Beiträge: 369
Boot: "Miss Sophie" 1965er Hohmann H?
229 Danke in 152 Beiträgen
Standard

Wusst ich's doch:
http://www.svensons.com/boat/?p=Mech...lustrated/Pogo
nur als Anhaltspunkt
__________________
Beste Grüße, Egge
>>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.05.2009, 22:23
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.164
Boot: marathon24
1.356 Danke in 516 Beiträgen
Standard

hallo chris
geiles böötchen hast du dir da gebaut!hattest du dafür nen plan(riß)?ideal wäre es,wenn der schaufelantrieb abnehmbar wäre!zum einen wäre der transport einfacher,weil mit seitenräder wird es doch ein wenig sperrig.zum anderen,da ein 10ner aussenborder ran,und du bist auf schiffbaren gewässern schneller am fisch.
petri heil wünscht
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.05.2009, 12:45
bliner bliner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.04.2009
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

tag mäcki
nen plan gibts dafür keinen, nur ein 3d-model. das schaufelrad ist natürlich abnehmbar allerdings ist es kein seitenrad sondern eines welches den kompletten hinteren bereich des bootes ausfüllt. seitenräder waren mir zu unpraktisch da sie enorm die sicht versperren. die letzten laminierarbeiten wurden huete erledigt, morgen kommt nochmal ein schwimmtest und dann wird alles zusammengebaut. netter gruss, chris

ps: danke für den plan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.