boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.05.2009, 09:39
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard Schlauchboot aus dem Drogeriediscounter - als Yachttender geeignet?

Hallo ,

wir überlegen, uns ein kleines Schlauchi anzuschaffen, was folgende Eigenschaften haben sollte:
- klein zusammenlegbar
- keine harten Bauteile wie Boden- oder Sitzbretter
- reißfestes/stabiles Material
- brauchbare Ruder-/Paddeleigenschaften
- mal vom Ankerplatz mit Hündchen und/oder Frauchen (oder umgekehrt) zum Ufer rudern
- unsere Kinder können damit herumrudern

Gerade habe ich bei Rossmann folgendes Schlauchboot gefunden:

http://www.rossmann.de/DesktopModule...55609&id=80827

Kennt dies jemand?
Taugt es etwas?
Oder lieber Hände weg?

Danke für die Rückmeldungen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.05.2009, 09:54
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Kennt dies jemand?
Taugt es etwas?
Oder lieber Hände weg?

Danke für die Rückmeldungen.
You get what you pay for....

Tauchen tut das teil bestimmt....., wenn ihr die luft rauslaßt...K


Kauf dir lieber nen richtigen Tender als Rollup oder Airdeck mit kleinem AB oder elektro Quirl

__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.05.2009, 09:57
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Nimm lieber das AX2 oder so, diese Billigdinger sind bei der ersten Berührung der Hundepfote hin!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.05.2009, 10:04
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Kauf gleich 5 davon.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.05.2009, 10:33
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Nimm lieber das AX2 oder so, diese Billigdinger sind bei der ersten Berührung der Hundepfote hin!
Das AX2 ist sicherlich ein klasse Boot. Hat alles, was man braucht - kostet aber auch entsprechend.

Das im Discount-Angebot beschriebene Mehrlagen-Laminat hat mich halt zum Grübeln gebracht.
Leider konnte ich nichts über den Hersteller herausfinden (Australien?).

Die großen Segel-Discounter (AWN, Compass) haben selbst solche 200-€-Dinger im Programm. Auf Messen machen diese einen brauchbaren Eindruck. Von der Materialauswahl dürften diese Boote ebenfalls genauso weit von einem AX2 weg sein, wie dieses Discounter-Angebot, oder?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.05.2009, 10:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

nimm das:
http://www.booteforum.de/showthread.php?t=70917
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.05.2009, 10:47
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

oder das für 299:
http://www.awn.de/eshop.php?action=a...zahl_treffer=9
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.05.2009, 10:54
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

... wenn du es nicht ernsthaft motorisieren willst und kleine Packmaße entscheiden, guck dir mal die unter der Marke "Fishhunter" angebotenen Schlauchis an. Die sind vom Material deutlich besser als der ganze Badebootkram. Ich hab' da auch mal drüber nachgedacht, mich denn aber doch für 'ne Plastimo Annexe 220 entschieden.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.05.2009, 10:56
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
. Von der Materialauswahl dürften diese Boote ebenfalls genauso weit von einem AX2 weg sein, wie dieses Discounter-Angebot, oder?
Nein...

die 200€ dinger von den bootsdiscounter sind noch 2-3 nummern besser...

Und kinder gehören mit den Badespielzeugen maximal an nen Strand ins Knietiefe Wasser
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.05.2009, 14:31
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Als Tender empfehle ich ein Boot mit Bodenbrettern - Du hast sonst beim Aufstehen Schwierigkeiten...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.05.2009, 15:57
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
...Und kinder gehören mit den Badespielzeugen maximal an nen Strand ins Knietiefe Wasser
Beide Kids (8 und fast 12) sind gute bis sehr gute Schwimmer!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.05.2009, 16:08
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Als Tender empfehle ich ein Boot mit Bodenbrettern - Du hast sonst beim Aufstehen Schwierigkeiten...

Gruß Torben
Dieser Hinweis ist der "Durchbruch"; der Boden des Schlauchi sollte schon sehr fest sein (Hochdruckboden oder Latten/Bretter).
So ein Herumgeschwabbel beim Übersteigen zum Schiff wäre wirklich Mist!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.05.2009, 16:12
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Beide Kids (8 und fast 12) sind gute bis sehr gute Schwimmer!

Das nützt ihnen aber ohne Rettungswesten und weil abgetrieben mitten auf der Ostsee herzlich wenig....

Und diese Badeboote sind zum rumplanschen am Strand gut.

aber damit ernsthaft rudern geht nicht, weil viel viel zu weich...

aber es steht dir natürlich frei wie du deine Kinder entsorgen möchtest...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.05.2009, 16:13
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
You get what you pay for....

Der Spruch des Tages.



Wer billig kauft, kauft 2mal.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.05.2009, 21:20
redbubi redbubi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Westerwald
Beiträge: 123
Boot: Ribowa410 mit mit 9,9 Mercury
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Hallo Hendrik,
nachdem ich bereits im Forumströdelmarkt meinen Wunsch geäusert habe....erfolglos...habe ich auch genau dieses von awn ins Auge gefasst...hast du erfahrung mit dem Teil ?? Oder kennt sonst jemand aus dem das Teil was sagt Ihr??Kaufen oder lassen...DANKE Gruß Jörg
__________________
Nicht vordrängeln,Wasser ist genug für alle da.....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.05.2009, 21:27
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.985 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
ich hatte zwischendurch mal die Thementiteln
hier im überflogen und im stillen gedacht:
Jetzt will Stefan uns auf die Schippe nehmen

Ich habe die ganze Zeit folgendes gelesen:
Schlauchboot aus dem Drogeriediscounter - als Yachtfender geeignet?
und wollte dir heute Abend schreiben, es gibt billigere
Fender bei der Fa. Kegel zu kaufen

Gruß
UWE
Kleiner Scherz
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.05.2009, 05:06
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

auf unserer Delanta war unser erstes Beiboot (Ostsee) auch so ein Gummiboot.
Ich kann dir nur wärmstens davon abraten.
1. die Dinger fassen 1000de Liter Luft - du pumpst dir einen Wolf beim aufpumpen. Und jedesmal beim verstauen darfst du die 1000de Liter Luft wieder ablassen...
1.1 das Ablassen der Luft dauert Stunden bei diesen piseligen Ventilen
2. die Ruderdollen sind dermassen weich auf dem Schlauch das du beim Rudern fast nicht vorwärts kommst sondern nur Gummi walkst.
2.1 die Qualität der Paddel ist unter aller Sau.
3. die große Windangriffsfläche bewirkt Abdrift ohne Ende.
4. der weiche Boden ist beim Ein-/Aussteigen fast unmöglich
5. der weiche Boden verpasst dir den Lateralplan eines Langkielers mit quer angebautem Kiel (oder so ähnlich) - mit entsprechendem Geschwindigkeitspotential.
Fazit:
...eine einzige Fehlinvestition.

Wir haben uns dann ein AXmini gekauft.

1. Auf-/Abgebaut in weniger als 3 Minuten.
2. Paddeln mit ordentlich Vortrieb möglich
3. Wesentlich robuster (Hundepfoten).
3.1 man kann sich auf die Schläuche setzen weil die stabieler sind, und hat daher mehr Platz.
4. Ähnliche Packmaße trotz Lattenboden und Spiegel
5. AB nachrüsten möglich

Facit:
nicht ganz billig - aber klasse!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (26.05.2009 um 06:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.05.2009, 08:27
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
ich hatte zwischendurch mal die Thementiteln
hier im überflogen und im stillen gedacht:
Jetzt will Stefan uns auf die Schippe nehmen

Ich habe die ganze Zeit folgendes gelesen:
Schlauchboot aus dem Drogeriediscounter - als Yachtfender geeignet?
und wollte dir heute Abend schreiben, es gibt billigere
Fender bei der Fa. Kegel zu kaufen

Gruß
UWE
Kleiner Scherz
Du meinst so etwas?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Naturfender.png
Hits:	620
Größe:	334,1 KB
ID:	138285  
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.05.2009, 13:30
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Ich sehe das etwas anders, als die Mehrheit hier.

Die meisten Strände darf man eh nicht mit Motorkraft ansteuern und wenn man seine bescheidenen Zwecke ebenso mit paar Ruderschlägen erreicht, warum dann deutlich mehr Geld in ein motorisierbares Schlauchboot und noch einen Motor stecken ?

Klar, ich bin auch ein Qualitäts-Fetichist, aber für den beabsichtigten Zweck, an einer überschaubaren Zahl von Tagen im Jahr mal eben 100 m von der Ankerstelle zum Strand zu paddeln, reicht so ein Bade-Boot für kleines Geld.
Man darf bei dem ganzen auch die Gewichtsprobleme und Packmaße nicht vergessen. Hatte selbst vor 3 Jahren ein motorisierbares 3,30m Quicksilver-Schlauchboot mit Holzboden.
Sicher deutlich bessere Qualität und Stabilität als so ein Rossmann-Teil, aber das waren schon eine irre Packerei, viel Gewicht und sehr viel Platz im Auto.
Das wären mir für einen Gelegenheitstender viel zu viel Aufwand und Umstände und Platzverschwendung, auch wenn man das Teil beim Trailern im Boot selber verstaut.
Ich würde es mit dem Rossmann-Boot probieren. Mehr als 100,- € riskiert man nicht, in den Sand zu setzen und notfalls bleibt es dann ein Spielzeug für die Kinder am heimischen Ententeich.
Die Vorteile des kleinen Packmaßes und des geringen Gewichtes sowie die sehr fix herzustellende Betriebsbereitschaft sind neben dem kleinen Geld auch nicht zu unterschätzende Vorteile.
Leute, es geht hier - wenn überhaupt - nur um einen Gelegenheitstender und nicht um einen Tender als dauerhaftes verbleibendes Zubehör einer Yacht an deren Haken, wenn ich Vierzigplus richtig verstehe.

Hat man vor der heimischen Haustüre einen großen Ententeich, der sich für häufigere Rudertouren mit Kindern anbietet, man sich also mit dem Boot eine weitere Freizeitaktivität vor allem für die Kinder erschließen kann, dann würde ich auch zu einem wertigeren Boot greifen, das man auch mit einem Elektromotor betreiben kann.
Aber nicht für ein mehr oder weniger gedachtes Strandspielzeug im Urlaub.

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)

Geändert von aquacan (26.05.2009 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.05.2009, 13:46
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Justin, wir reden hier nicht über ein 3,30m Boot mit Holzboden, sondern über einen Minitender 2 - 2,30m mit Holzlatten oder besser noch Hochdruckboden! Der lässt sich super verstauen und hält eben länger als einen Einsatz.....aber du hast Recht mit dem Packmaß, den ab Werk ist es ja super verpackt (Vakuumverfahren) und nach der Benutzung kann man es eh nur entsorgen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.05.2009, 16:00
Benutzerbild von schnoftel
schnoftel schnoftel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 135
Boot: JUPITER 30
92 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von redbubi Beitrag anzeigen
Hallo Hendrik,
nachdem ich bereits im Forumströdelmarkt meinen Wunsch geäusert habe....erfolglos...habe ich auch genau dieses von awn ins Auge gefasst...hast du erfahrung mit dem Teil ?? Oder kennt sonst jemand aus dem das Teil was sagt Ihr??Kaufen oder lassen...DANKE Gruß Jörg
Hallo
habe mir letztes Jahr das 2 m Schlauchi von AWN zugelegt...als Tender absolut zu gebrauchen aber 40 cm länger würd nicht schaden.
Die verarbeitung find ich nicht schlecht
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.05.2009, 16:18
Benutzerbild von resispo
resispo resispo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 90
Boot: Glastron Sierra 177 Mercruiser 3.0
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ich denke, das Ding ist für den Zweck gar nicht schlecht.
Natürlich müsste man es ausprobieren. Von den ganz billigen Teilen bei Aldi & Co (35,- 50,- usw. kann ich nur abraten. So eines habe ich im letzten Jahr zum Planschen auf dem See gekauft. Beim ersten Aufblasen top.
Nach 2 h Sonne wurde das Material weich wie Butter und bei weiterem Aufpumpen wurde es anstatt praller nur größer und größer.
Ich würde es ausprobieren. Allerdings dem Hündchen (Und/oder Frauchen) unbedingt die Krallen schneiden. Sonst ist es wirklich gleich platt.
Gruß, Erich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.05.2009, 20:52
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Unsere Erfahrung:

Gutes Material (z.B. mit Gewebeeinlage) zum wirklich prall Aufblasen ist sehr wichtig. Schlauchboote haben eine enorme Abtrift, verlieren zwischen den Ruderschlägen sofort ihre Fahrt und sind bei aufkommendem Wind nur schwer zu rudern - da kann eine labberige Formstabilität schon gefährlich werden.
(Ein kleiner, aber gleichmäßig schiebender Motor dient dann mehr der Sicherheit als der Bequemlichkeit. 2PS Zweitakter sind leicht, genügsam und sehr zuverlässig)

Den festen Boden hingegen finden wir entbehrlich und beim häufigen Ein- und Auspacken auch hinderlich. Man muß im Schlauchboot nicht stehen, und zum Umsteigen aufs Segelboot kann man auf den Seitenschlauch treten.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.05.2009, 21:19
Benutzerbild von aquacan
aquacan aquacan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 705
Boot: Ryds 470 HT m. Evinrude 50 PS
1.155 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Justin, wir reden hier nicht über ein 3,30m Boot mit Holzboden, sondern über einen Minitender 2 - 2,30m mit Holzlatten oder besser noch Hochdruckboden! Der lässt sich super verstauen und hält eben länger als einen Einsatz.....aber du hast Recht mit dem Packmaß, den ab Werk ist es ja super verpackt (Vakuumverfahren) und nach der Benutzung kann man es eh nur entsorgen
Die gescheiten Boote kosten dann aber auch ein Vielfaches.
Mehr als 300,- € würde z.b. ich für den angedachten Zweck aber auch nicht ausgeben wollen. Das AWN-Boot wäre dann wohl ein Kompromiss zwischen Preis und Qualität, aber wenn man das gesamte Bade- und Piknickgerödel nebst Hund da noch unterbringen will, ist die 299,--AWN-Variante arg klein, oder man muss mehrmals tendern.

Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.05.2009, 21:41
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich würde mit dem Rossmann Boot alles anstellen,
aber es definitiv nich als Tender , zumal mit Hund, einsetzen.
Die Teile von AWN und Co sind um Welten besser. Wenn ich vor Anker liege,
und dann mal 100 oder 200 m zum Land übersetzen möchte, muss ich halbwegs bequem ein und aussteigen. Ich fänd es nicht prickelnd, mich am Steg aus dem Boot rollen zu müssen. Nebenbei ist so ein Billigteil nach einer Saison mit Sonne und Salzwasser meist im Eimer, Dann lohnen sich die 299 bei AWN schon eher. Da haste für ein paar Jahre Ruhe und die Stabilität, sowohl was material und fahreigenschaften angeht ist um welten besser.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.