boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2009, 22:47
Tjalm Tjalm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2009
Beiträge: 8
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Flott oder Schrott? - alter Zollkahn?

Moin erstmal,
habe mich in diesen Forum bereits unermüdlich und unregistrierter Weise umgelesen, und hoffe nun auf etwas Hilfe bzw Stellungnahme von Euch.

Folgendes Motorboot wurde mir vergangendes Wochenende mit Hinblick auf gemeinsame Restaurierung, alternativ: Verkauf an mich, von guten Freunden präsentiert.

Bin keinesfalls Experte noch habe ich ich ausreichende Erfahrung um folgendes einzuschätzen:

Frage 1 : Lohnt sich das bei dem Boot?!? Bzw worauf muss ich achten oder schauen um einen realistischen Eindruck des wahren Zustandes zu erhalten? Ich denke hierbei insbesondere an den Holzrumpf!!!

Angeblich handelt es sich um ein altes Zollboot, das, ausser Dienst gestellt, einem Sportangler Freude bereitet hat. Steht seit 2 Jahren an Land! Motorisierung angeblich 38 PS Diesel, läuft!

Frage 2: Um was für ein Boot handelt es sich? Modell /Typ? Wie gesagt, bin kein Experte!

Im folgenden einige Bilder, habe bei Bedarf noch mehr Fotos! Habe vorerst ein Bild vom Boot sowie Bilder der ersichtlichen(!) Schäden und Mängel am Rumpf eingestellt.

Hoffe auf Eure Hilfe,
viele Grüsse von der Ostsee.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00002-20090426-1146.jpg
Hits:	1031
Größe:	54,7 KB
ID:	134094   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00006-20090426-1148.jpg
Hits:	1020
Größe:	58,9 KB
ID:	134096   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00007-20090426-1148.jpg
Hits:	992
Größe:	35,8 KB
ID:	134097  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00008-20090426-1148.jpg
Hits:	1008
Größe:	66,5 KB
ID:	134098   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00009-20090426-1148.jpg
Hits:	1031
Größe:	59,6 KB
ID:	134099  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2009, 22:50
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Laß die Finger von dem Faß ohne Boden.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.04.2009, 23:24
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Ein mit Gfk eingepackter Holzrumpf verheißt meist nix gutes. (Es gibt Ausnahmen )

Problem ist, um den tatsächlichen Zustand der beschädigten Stellen ( und vor allen deren Ausmaß ) feststellen zu können muß zwangsläufig das Gfk runter.
In vielen Fällen ist das dann meisten so, das jeh mehr man runterreißt desto schlimmer wird es.

Letztendlich eigentlich nur eine Frage des Preises.....

Ich würde allerdings vermuten, das jemand der noch nie mit der Reparatur von Holzbooten zu tun hatte bei diesem Objekt warscheinlich überfordert wäre.

Aber bevor man sich sowas ans Bein bindet sollte erst mal jemand der ein wenig Ahnung von Holzbooten hat von vorn bis hinten durchs Boot kriechen und sich die Gesamtsubstanz ( so denn möglich ) ansehen.

Dann ist natürlich auch noch wichtig, was ihr für Ansprüche habt.

Diverse Beschädigungen kann man relativ einfach und billig zukleistern oder überlaminieren.
So was hält dann eine Weile , ist aber natürlich keine Reparatur in dem Sinne.
Man kann auf die Weise ein Boot am schwimmen halten, mehr aber auch nicht.
Vernünftige Reparaturen an Holzbooten sind aufwendig, man braucht bestimmtes Equipment dafür und billig ist das auch nicht.
Aber dafür hält es dann wieder diverse Jahrzehnte....

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.04.2009, 23:35
lederfisch lederfisch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Tittisee-Neustadt
Beiträge: 6
Boot: Schlauchboot
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Halllo,

Man nüsste das Schiff wirklich in Natur sehen, um zu entscheiden.

Was sollst du denn dafür bezahlen, danach könnte man einen Tipp gebem.

Wie sehen das Holz von innen aus ?

Im 1. Bid macht das einen guten Gesamteindruck.

Venn auf diene Bekannten Verlass ist, dann machs,

ansonsten bist du verlassen.

Wie siehts mit Stand umd Liegeplatz aus, und Zeit zum repariren ?

Grus Helmut
__________________
Auch ein Schlauchboot ist ein Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.05.2009, 00:02
Tjalm Tjalm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2009
Beiträge: 8
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Norbert,
das mit dem GFK habe ich mir in diesem Forum schon angelesen. Habe an gleichen Stellen auch erfahren, das GFK an diversen Stellen aufzureissen, um sich einen besseren Eindruck über den Zustandes des Holzes zu verschaffen. Das werde ich am Wochenende in Angriff nehmen. Gibt ja nichts zu verlieren.

Handwerkliches Geschick und Erfahrung in Sachen Holz ist übrigens in eigener Person, sowie im Umgangskreis, ausreichend vorhanden, persönlich halt nur nicht in Sachen Boot! Werde mir, wie von Dir empfohlen einen Experten in Sachen Holzboot zu Rate ziehen. Habe seit dem vergangendem Wochenende natürlich einiges angeleihert. Am Sonntag wird die Sache auch von meinem verehrten Zeuger in Augenschein genommen, seinerseits alter segelsportler und Seebär (Chief auf Hapag's Container-Riesen, im frischen Ruhestand!) Der wird wohl 'nen Seelenverkäufer erkennen


Was die Ansprüche angeht bin ich geneigt mich mit "beiden" Szenarien anzufreunden:

"hoppla" Flicken und 2-3 Jahre über die Förde dünkeln und dann was vernünftiges kaufen, hier nochmals Dank an Henning für den kurzen und ehrlichen Rat,

oder

min 3-5 Jahre dem Boot-Restaurieren als Hobby zu fröhnen und sich seine ganz individuelle Schale zu gestalten.

Dieser Entschluss wird sich hoffentlich in den kommenden Tagen und Wochen kristallisieren.

Gruss Tjalm
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.05.2009, 00:25
Tjalm Tjalm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2009
Beiträge: 8
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Helmut,
Preis: "Appel und nen Ei", inkl Trailer.

Das mit dem Holz werde ich weiter nachgehen, schauhe auch gerade nochmal die Handy Bilder durch. Liegeplatz ist kein Problem Stand/bzw Unterstand auch keins. Steht im Agenblick hinter einer Scheune die ausschliesslich als Winrelager für Segler dient. Diese wiederum ist auch mit entsprechenden Werkflächen und Möglichkeiten ausgestattet. Ostsee, Stand- und Liegeplatz alles unter 5min im Auto von Zuhause.

Der bekannte hat das Ding auf Abwegen durch die Ländlichkeiten unserer Region zufällig gefunden. Hatte Bootsbauerkumpel zu Rate gezogen und der meinte OK. Diesen Kontakt werde ich nun nochmals aktivieren um eine präzise Stellungnahme zu erhalten.

Ha! Ein Bild gefunden, zeigt eine Innenansicht. hift dies? siehe unten. Die Seilzüge, v. Steuerung, glänzen übrigens wie neu?! Hat der vorbesitzer wohl überholt. Muss ich auch klären.

Nochmals vielen Dank, ab Sonntag gibt es Neues, mehr Bilder.

Gruss Tjalm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00017-20090426-1151.jpg
Hits:	992
Größe:	60,9 KB
ID:	134100  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.05.2009, 07:01
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Wenn du eine ehrliche Antwort haben möchtest:


Das ist kein Boot für einen Anfänger! -Das ist eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Geldvernichtungmaschine!

__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.05.2009, 07:59
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tjalm Beitrag anzeigen

"hoppla" Flicken und 2-3 Jahre über die Förde dünkeln
wenn es die Flensburger Förde ist guck ich mir die Leiche gerne an.

Aber am Skeg ist das Laminat aufgeplatzt, die offenen Stellen zeigen schwarzes Holz...

Autsch
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.05.2009, 10:22
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Hmm, schwierig zu beurteilen. Ob es eine Leiche bzw. ein Faß ohne Boden ist kann man anhand der Bilder so einfach nicht beurteilen. Wie Rene schon schrieb, der Skeg sieht nach Autsch aus. Aber auch das könnte behoben werden.
Der Rumpf hat eine schöne Form, sieht sehr seegägngig aus. Die Aufbauten würd ich neu in schön machen. Man kann aus dem Boot was wirklich schönes machen.
Es ist halt wirklich die Frage, wieviel Zeit und Lust hast Du auf so ein Projekt. Auch wenn es jetzt billig ist, es würde mit Sicherheit noch eine Menge Geld reinfließen bevor es wirklich schwimmen würde.
Ein Hallennachbar von mir hat auch mal einen alten Zollkahn aus den 30'igern aus dem Hamburger Hafen restauriert. Sämtliche Aufbauten waren nur noch als Blumenerde zu gebrauchen, der Rumpf ging einigermaßen, must aber auch komplett überholt werden. Der gute Mann war Maschinenbauer und hatte von Holz nur wenig Ahnung. Aber der Zollkreuzer ist jetzt fertig und echt klasse geworden. Hat aber auch 5Jahre gedauert.
Ich würde mir den Kreuzer so wie er auf den Bilder ist durchaus zutrauen wieder richtig flott zu machen. Aber ich gehöre auch ehr zu den Hardcore-Bastlern .
Nim jemand mit Bootswissen mit und untersuch den Rumpf gründlich. Mit einem kleinen Hammer kann man den Rumpf abklopfen, da kann man am Geräusch schon einigermaßen erkennen ob unter dem GFK Torf ist oder festes Holz. Im Zweifelsfalle mit einem kleinen Bohrer durch das GFK bohren (freut natürlich den Besitzer enorm) und sich die Holzspäne von dahinter anschauen. Feucht und bappig -> schlecht!
Mein Fazit: Wenn der Rumof einigermaßen was ist, so why not?!?!
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.05.2009, 11:22
Tjalm Tjalm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2009
Beiträge: 8
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Bootsmann,
auch Dir Dank für eine ehrliche Antwort!
gruss Tjalm
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.05.2009, 11:26
Tjalm Tjalm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2009
Beiträge: 8
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
wenn es die Flensburger Förde ist guck ich mir die Leiche gerne an.

Aber am Skeg ist das Laminat aufgeplatzt, die offenen Stellen zeigen schwarzes Holz...

Autsch
Moin moin Divefreak,

ist die Flensburger Förde!!! Sehr gerne möchte ich Dein Angebot annehmen! Hier kann ich Dir wohl irgendwo eine persönliche Nachricht mit meinen Kontaktdaten zukommen lassen. Ich meld mich.
Gruss und Dank von Tjalm
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.05.2009, 11:31
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tjalm Beitrag anzeigen
Moin moin Divefreak,

ist die Flensburger Förde!!! Sehr gerne möchte ich Dein Angebot annehmen! Hier kann ich Dir wohl irgendwo eine persönliche Nachricht mit meinen Kontaktdaten zukommen lassen. Ich meld mich.
Gruss und Dank von Tjalm
Ruf mich einfach an

01712206085

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.05.2009, 11:54
Tjalm Tjalm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2009
Beiträge: 8
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
Hmm, schwierig zu beurteilen. Ob es eine Leiche bzw. ein Faß ohne Boden ist kann man anhand der Bilder so einfach nicht beurteilen....

Nim jemand mit Bootswissen mit und untersuch den Rumpf gründlich...

Mein Fazit: Wenn der Rumof einigermaßen was ist, so why not?!?!
Moin Dirk,
vielen Dank für Deinen Rat. Den ich in den kommenden Tagen realisieren werde! (Abschluss?-) Bericht erfolgt dann!

Was das Basteln angeht möchte ich mich schon als Artsverwandt bezeichnen, halt nur noch nichts maritimes! Mein CV umfasst uA 2x VW Käfer, 1xkomplettsanierung Haus von 1914(!!!) sowie zahlreiche Möbel (Restaurierung und Eigenbau).

Mein bisheriges Fazit:
Zeit, Mittel und Platz schrecken mich soweit noch nicht ab! Aber wenn die Grundsubtanz echter Sch... ist, lasse ich das! Mann spült die Toilette ja auch vor dem putzen Dann halte ich halt weiterhin ausschau...
Die Bastelkompenente ist schon von Bedeutung, kennt vielleicht jemand: "wenn Fertig, dann unspannend!"


Gruss Tjalm
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.05.2009, 12:37
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitatauszug: Die Bastelkompenente ist schon von Bedeutung, kennt vielleicht jemand: "wenn Fertig, dann unspannend!"

Ja, kenne ich genau!
(z.B.in 43 Jahren ca. 120 Autos!)

Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.05.2009, 13:04
Tjalm Tjalm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2009
Beiträge: 8
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin,
zur allgemeine Info. Der Fleet Admiral Divefreak Rene und meine Wenigkeit visieren noch für Heute Nachmittag einen Ortstermin an... irgendwie kommt mir gerade das Thema aus "Der Weisse Hai" ins Ohr.

Gruss Tjalm
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.05.2009, 18:33
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tjalm Beitrag anzeigen
Moin,
zur allgemeine Info. Der Fleet Admiral Divefreak Rene und meine Wenigkeit visieren noch für Heute Nachmittag einen Ortstermin an... irgendwie kommt mir gerade das Thema aus "Der Weisse Hai" ins Ohr.

Gruss Tjalm

Wir haben mal ein kleines Video der Besichtigung gedreht.

Man achte auf den Text/die gesprochenen Kommentare...

http://www.youtube.com/watch?v=TwQx2...eature=related
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.05.2009, 19:53
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 164
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
249 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hallo,
Das ist ein Zeit und Geldgrab
Vielleicht würde es sich lohnen mal rumzugucken und die Hafenwarte zu befragen.Z.b. bei der Hansawerft Teerholzinsel Lübeck sah ich mehrere verwaiste Boote ähnlicher Größe.
Naja ich bin ja auch ein Chaot
Viel Glück
Rumo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.05.2009, 20:59
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Man achte auf den Text/die gesprochenen Kommentare...
So schlimm...

Ok, hätt nicht sein sollen. Aber Rene, find ich spitze das Du dir die Zeit genommen hast mit Tjalm ein Auge darauf zu werfen
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.05.2009, 21:02
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Hallo Tjalm,

mach dich nicht unglücklich, Finger weg!

Es gibt bessere Angebote in jeder Bootsbörse und auch die werden dich sinnvoll beschäfigen......
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.05.2009, 21:32
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
So schlimm...

Ok, hätt nicht sein sollen. Aber Rene, find ich spitze das Du dir die Zeit genommen hast mit Tjalm ein Auge darauf zu werfen
Die Buddel Wein ist Lecker,

Danke Tjalm...

__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.05.2009, 21:45
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen
So schlimm...

Ok, hätt nicht sein sollen. Aber Rene, find ich spitze das Du dir die Zeit genommen hast mit Tjalm ein Auge darauf zu werfen
Da ich eute eh gut 8h gemacht habe war der Tripp nach Holnis nett.

Das Boot hat ein Leichentuch aus GFK. Von geschätzt 4-5mm runter bis auf 1 Matte 450gr dh 1mm. Am Skeg ist nur Spachtelmasse.

Das Laminat ist zum Teil großflächig vom Rumpf gelöst. Der Zustand an den Schlingerkielen läßt den Verdacht zu das das Lamitnat vom Frost abgelöst und gesprengt wurde.

Die Öberflächenstruktur ist saumäßig dh die as rohe laminat nur mit Farbe zugekleistert. Mit nem stupfen Taschenmesser konnte man Teilweise durchs Laminat ins weiche Holz stechen.

Proben im Inneren zeigen weiches Holz.

Aussen wo das Holz offen war oder freigelegt wurde war es geschwärzt, weich und schwammig, bis hinzu torfiger Konsistens.

der Ruderkoker war mit Spachtelmasse an den Rumpf angeschlossen, aus dem Heckbalken fehlte ein 1/4 stück.

Skeg weich, nur überspachtel, rissig und geplatz.

Beide Schlingerkiele aufgesprengt

Diverse Stellen an denen Beschläge/Vesträrkungen etc durchs Laminat stachen, keine sauberen Anschlße zum Stevenrohr.

Motor hmm

Mercedes oder Ostnachbau mit BW % Gtriebe.

Riesen Gammelklumpen, kielkühlng aber kaum Fristschutz im inneren Kreis.

Motoröl pottenschwarz dh Uhralt.

Instrumentierung sachgeracht mit Öldruck, Temp, Voltmeter, Dtrhzahl

Gute Morseschaltung, Grafikecholot.

Aber Wasser in der Bilge, Bilge teilweise moderig.

Motor dreht sich noch

Aufbau rott

usw und sofort.

Man könnte das Boot instandsetzen aber dann bliebe nur ein kleiner 1-2stelliger Prozentsatz der Substanz über.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.05.2009, 21:51
Tjalm Tjalm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2009
Beiträge: 8
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard Schrott!!! oder der Abschlussbericht alá Torfmoorholm

Euch allen,
nah und fern, meinen herzlichsten Dank für eure schnelle Hilfe, Kommentare, Stellungnahmen und Einschätzungen, ob kurz oder lang!
Rene, Dir meinen besonderen Dank, dass du den Kahn persönlich in Augenschein genommen, und erstochen, hast.

Möge Dir die Buddel französichen Met-Ersatzes, als Zeichem meines Dankes, gut bekommen. Ich werde den Abend mit ner Buddel Flens und ’ner Dröhnung Torfrock ausklingen lassen.

Bis die Tage und viele Grüsse Tjalm


--------
Es folgt der Abschlussbericht alá Torfmoorholm:

Holnis / Flensburger Förde, 1. Mai 2009

Anwesend:
Fleet Admiral Divefreak Rene (alias Torfstecher Champignon Adula Zech)
Cadet Tjalm Joern (alias Torfstechermeister Ede)

Objekt: Motorboot
BJ: unbekannt
Typ/Modell: unbekannt
Herkunft: wahrscheinlich NVA
Motor: unbekannt

Ablaufprotokoll:
Torfstecher Champignon Adula Zech sticht ganz schnell, elegant und präzise …
(Siehe Bild 1)
Ede will noch schnell vor Essen die Torfstücke mit der “Schublehre” messen …
(Siehe Bild 2)

Kommentare: (siehe auch Bilder 3-5)
Unter einem nicht sachgemäss aufgetragenen GFK-Tuch taten sich den Anwesenden ungeahnte Torfmengen auf. Zahlreiche Proben bestätigten den umfangreichen Fund. Der sich ergebende Torf-Rausch derTorfstechermeister wurde leider stark von der Tatsache eingeschränkt, dass sich an einigen der höchst potentiellen Fundstellen ebenfalls ungeahnte Mengen nichtorganischen Füllers auftaten (Bild 3). Erklären lassen sich diese nur als Versuch, den vorherigen Abbau des organischen Materials, zu vertuschen! Die beschriebenen Stellen lassen sich durch entsprechende Risse jedoch leicht identifizien (Bild 4), da die Füller Funde scheinbar kein Tuch Abdeckung erfahren durften.

Innenseitig lies sich der Torf trotz hohen Wasserstandes ebenfalls leicht abbauen, eingeschränkt wurde dies lediglich durch den Bestand des Motorblockes eines unbekannte Herstellers. Das bei Zeiten zu erwartende Ende des Motors lässt sich auf Grund der anzunehmenden Schwierigkeiten im Beschaffen von Ersatzteilen wohl kaum hinauszögern (Bild 5).


Fazit:
Möge das Boot ein annehmbares und für den Eigner kostenneutrales Schicksal in der E-Bucht erfahren. die Leichentuch-Fraktion neues Beweismaterial erhalten und Interessierte Boots- Anfänger an dieser Stelle eine Dokumentation in Sachen realistischer und objektiver Einschätzung ihrer Begierde-Objekte empfangen:


Unterzeichnet:

Tjalm … mit Wasser im Schuh und Moor im Ohr
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00025-20090501-1816.jpg
Hits:	406
Größe:	51,9 KB
ID:	134164   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00033-20090501-1839.jpg
Hits:	413
Größe:	65,1 KB
ID:	134165   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00035-20090501-1841.jpg
Hits:	410
Größe:	72,2 KB
ID:	134166  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00036-20090501-1842.jpg
Hits:	417
Größe:	29,2 KB
ID:	134168   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00026-20090501-1828.jpg
Hits:	418
Größe:	74,1 KB
ID:	134169  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 01.05.2009, 21:58
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tjalm;1256775[FONT=Calibri
’ner Dröhnung Torfrock ausklingen lassen.[/font]

Bis die Tage und viele Grüsse Tjalm



Torfstecher Champignon Adula Zech sticht ganz schnell, elegant und präzise …
(Siehe Bild 1)
Ede will noch schnell vor Essen die Torfstücke mit der “Schublehre” messen …
(Siehe Bild 2)
Zur Erklärung

Bild 1 und 2 zeigen ie gleiche Stelle

erst das Messer druchs dünne Laminat, dann mal mit Hammer und Stechbeitel nachgeguckt
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.05.2009, 23:41
Benutzerbild von Backdeckkreuzer
Backdeckkreuzer Backdeckkreuzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.05.2009
Ort: Hessen - Fulda
Beiträge: 12
Boot: zur Zeit Canadisches Kanu, wird sich hoffentlich bald ändern
Rufzeichen oder MMSI: Wo ist das Wasser?
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin, moin das sieht nicht gut aus...au, au, au Schrott...
__________________
Ein Mann geht seinen Weg!!!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.05.2009, 15:35
Murxmudlich Murxmudlich ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Dresden oder Schwielochsee
Beiträge: 197
Boot: Lotos 2 u. Kajüttboot Poseidon
89 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Grob zuspachteln ,hoch versichern,Ab ins Wasser,Warten bis es untergeht,vers.Kohle€€€€€ kassieren und was neues kaufen.
__________________
Kommt gleich!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.