boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2009, 23:38
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard 50PS Yamaha 4Stroke kurzschließen?

oder auch:

Motor ohne schlüssel starten?

Ich will heute eigentlich mit meinem Cousin Boot fahren.
Wir haben das Schlauchi von seinem Dad bekommen.
Aber der is gestern nach Holland abgereist und hat den Schlüssel im Auto.
Wir hatte noch nen anderen der nicht gepasst hat.
Waren beim Yamahahändler und haben von dem 8 verschieden Schlüssel probiert - auch nicht. Der hat wohl irgendeine Vorrichtung zum starten ohne schlüssel. Aber muss ja irgendwie auch selber machbar sein, oder?

Zweitschlüssel wird noch verzweifelt gesucht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2009, 23:43
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Und Dad erlaupt es wirklich und hat auch nur durch "Zufall" Schlüssel mitgenommen?
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.05.2009, 23:45
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

wie immer vor der abreise war hektik angesagt. ergo schlüssel vergessen.
ja er erlaubt wirklich, selber hat er sein anderes schlauchi mit. er ist trainer!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2009, 23:56
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Durch falsches kurzschließen kann schnell teure Elektronik zerschossen werden. Oder ein Geber bekommt nicht richtig Strom und du bekommst nicht mit, daß der Motor heiß/fest läuft. Daher bekommst du von mir als KFZ- Elektriker ohne Vorlage des genauen Schaltplanes kein Tip. Sorry. Nur zum guten für dich und deinen Motor. Habe bitte Verständnis.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.05.2009, 00:04
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

klingt vernünftig. wahrscheinlich stell ich mir das wieder zu einfach vor.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.05.2009, 00:12
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Wenn dein besagter Yamahahändler dir Schlüssel mitgeben kann, hat er ev. auch ein gebrauchtes Zündschloß, das er dir morgen leihen/wechseln kann. Kommt günstiger, als ein ev. zerschossener Motor von mehren tausend Eus.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.05.2009, 00:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo RoHaa,
ist eigendlich ganz einfach wenn man von hinten ans Zündschloß kommt,
als erstes wird die Motor-Aus-Leitung vom Zündschloß abgeklemmt und isoliert,
dann wird Dauerplus mit Plus-bei-Zündung-ein verbunden
wenn man jetzt die Anlasser-Ein-Leitung kurz mit der Brücke verbindet läuft der Anlasser an und startet den Motor
wenn man den Choke braucht muß der natürlich auch kurz mit auf die Plus Brücke
der Motor geht aus wenn man die Motor-Aus-Leitung mit Masse verbindet

den passenden Schlüssel kann man natürlich über die Schlüsselnummer nachbestellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.05.2009, 00:28
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Und wenn man dann noch eine Kabelverbindung nicht fachgerecht ausführt (weil es ja nur für "heute" ist) und den ganzen Tag umherschippert braucht man lediglich nur aufzupassen, daß es nicht zu einem Kabelbrand kommt.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.05.2009, 07:06
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von RoHaa Beitrag anzeigen
oder auch:

Motor ohne schlüssel starten?

Ich will heute eigentlich mit meinem Cousin Boot fahren.
Wir haben das Schlauchi von seinem Dad bekommen.
Aber der is gestern nach Holland abgereist und hat den Schlüssel im Auto.
Wir hatte noch nen anderen der nicht gepasst hat.
Waren beim Yamahahändler und haben von dem 8 verschieden Schlüssel probiert - auch nicht. Der hat wohl irgendeine Vorrichtung zum starten ohne schlüssel. Aber muss ja irgendwie auch selber machbar sein, oder?

Zweitschlüssel wird noch verzweifelt gesucht.
Hauptstecker am Motor abziehen, dann mit nem Metallgegenstand zb Schraubendreher das Startrelais überbrücken... ==> Brumm

Stecker drauf, =>nix mehr brumm



Damit ist natürlich die Motorüberwachung tot, aber der Guardian sollte weiterhn funzen
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.05.2009, 08:39
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Hauptstecker am Motor abziehen, dann mit nem Metallgegenstand zb Schraubendreher das Startrelais überbrücken... ==> Brumm

Stecker drauf, =>nix mehr brumm



Damit ist natürlich die Motorüberwachung tot, aber der Guardian sollte weiterhn funzen

Sicher?
Das wäre ja wirklich einfach.
Wozu sind die Motorüberwachung und der Guardian gut? (Drehzahlmesser,Betriebsstunden?)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.05.2009, 11:01
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von RoHaa Beitrag anzeigen
Sicher?
Das wäre ja wirklich einfach.
Wozu sind die Motorüberwachung und der Guardian gut? (Drehzahlmesser,Betriebsstunden?)
Motorüberwachung = Öldruckkontrolle und Überhitzungsalarm

Drehzahlmesser, Quickstop das kann bei meiner methode alles nicht gehen...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.05.2009, 13:56
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke Jungs für die fleißige Antworten!
Der Schlüssel wurde gefunden.

Aber Regen ist doof ohne Dach oder ordentliche Sachen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.