![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß dass ihc mit dieser Frage wahrscheinlich wieder eine Lawine auslöse oder mir den Hinweis auf verschieden Threads einfange aber
ich stelle sie trotzdem : Welches Fabrikat empfehlt ihr für meinen 70 PS Mercury AB, Bj. 1988 (selbstmischend) Das das Öl die Spezifikation NMMA TC-W3 haben muß habe ich verstanden. Aber gibt es auch einen Qualitätsunterschied im Preis ? Z.B. Habe ich für unsere erste Fahrt für 1 l Quicksilver 2-Takt Außenborderöl 9,95 €/l bezhalt. Im Internet habe ich im Ravenol-shop folgendes Angebot gefunden : RAVENOL Outboard-Öl 2-Takt Mineral (Gebindeinhalt: 5 L) RAVENOL Outboard-Öl 2-Takt Mineral ist ein hoch qualifiziertes 2-Takt Motorenöl auf Basis von mineralischen Grundölen mit einem aschearmen Additivpaket für optimale Schmierfähigkeit und ausgezeichneten Korrosionsschutz. RAVENOL Outboard-Öl 2-Takt Mineral ist für den Einsatz in frischwassergekühlten Außenbordmotoren mit Getrennt- (Autolube-Systeme) oder Gemischschmierung vorgesehen. RAVENOL Outboard-Öl 2-Takt Mineral kann unter Anwendung des vom Motorenhersteller vorgeschriebenen Mischungsverhältnisses in alle Außenbordmotoren eingesetzt werden, für die ein Öl nach „TC-W3“ empfohlen wird. Es kann auch eingesetzt werden für Motoren im Seewasserbetrieb. RAVENOL Outboard-Öl 2-Takt Mineral wird empfohlen für den Einsatz in Außenbordmotoren von Yamaha, Suzuki, Tohatsu, Johnson, Evinrude, Mercury und Selva. Typisches Mischungsverhältnis: 1 : 50 28,75 € anstatt 31,95 € Oder wo kann ma sonst günstig Außenborderöl kaufen wo ab einer bestimmten Summe auch keine Versandkosten anfallen. Bei Raveno z.B. ab knapp 40 € Bestellwert. Danke Dirk
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Schreib mal totto an,der macht auch gute Preise ![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
das Ravenol Öl ist mineralisch, das Quicksilver Öl ist synthetisch, das erklärt den Preisunterschied ![]() Synthetisches 2 Takt Öl verbrennt nahezu rückstandslos, bei mineralischem entstehen Kohlerückstände. Wenn du "TCW3" in die SuFu eingibst landest du auch in meinem Werbetrööt, ich bin Schmierölhändler ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Man Sascha, bist du schnell
![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
ich bin kein Händler aber vieleicht hilft der Link etwas weiter www.motorenoelshop.de Gruß Holger |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und der Preis ist ja wirklich gut! Was mir auch gut gefällt, dass man die 1 Liter Gebinde wirklich wieder fest verschließen kann. Bei meinem alten war das Material des Deckels zu weich und beim festen Zudrehen, übersprang er immer auf dem Flaschengewinde und war kaum noch dicht zu bekommen. Stimmt, ist eine Kleinigkeit, aber ich brauche Anbruch nicht mehr umzufüllen und das Boot bleibt sauber. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
schön das du damit zufrieden bist ![]() ![]() Das mit dem Anbruch kann ich auch bestätigen, bei mir liegt fast immer ne angebrochen Flasche im Kasten von dem Back to Back Sitz. Schön dicht ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe mal eine Frage zum 2-Takt Öl. In der Anleitung von meinem 4 PS Mercury steht auch TC W3 spezifizier. Kann man eigentlich auch ein 2.Takt Öl vom Scooter / Roller nehmen, der unterscheiden sich die Öle? Gruß Bernd |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Öle unterscheiden sich erheblich, da findet man auch beim Suchen ne ganze Menge drüber:
Kurzversion: Für Aussenborder immer TCWIII. (Technisch erforderlich und umweltfreundlich). AB laufen kühler als Scooter-, Motorsägen und andere 2-Takter. Daher verbrennt das Öl TCWIII für AB auch sauberer und ohne zu verkoken bei den niedrigeren Temperaturen. AB werden auf dem Wasser betrieben, die Abgase und unverbrannten Ölanteile (Spülverluste) landen im Wasser. Daher ist TCWIII auch biologisch abbaubar!
__________________
gregor ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gregor,
danke, alles klar. Also ab zum Händler und TCW3 besorgt.... Bernd |
#12
|
||||
|
||||
![]()
einfach bei totto bestellen und gut is...
sag mal: wie schnell ist deine marathon und was dreht der motor - mit welcher prop-steigung? wäre mal interessant.
__________________
Gruß, Thomas! „Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich.“ Konrad Adenauer (1876-1976)
|
![]() |
|
|