![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
MoinMoin
![]() Daten: Volvo Penta AD31P-A 2203131565 869046 Transom TSK DF-E (290) 4111670013 3868724 Drive DP-E 2.32 3102205779 3868725 Alles Baujahr ca. 2001 Problem: Als ich bei ca. 1900 U/Min (noch keine Gleitfahrt) den Antrieb von +4 (weg vom Boot) wieder schnell mit gedrücktem Schalter, also nicht in kleinen Schritten, auf 0 ran trimmte, vibrierte das ganze Boot stark, die Drehzahl nam ab. In kleinen Schritten ging das aber glaube ich. Ich konnte das Problem gestern mit dem Volvo-Mechaniker reproduzieren. Hintergrundinfos: Ab +5 beginnt der rote Trimmbereich "Beach" also bis +4 sollte also kein Problem sein lt. einigen Fahrern. Bälge sind augenscheinlich nicht porös aber angeblich seit 2001 nicht gewechselt, in die Bilge läuft Wasser, ca. eine halbe kleine Kaffeetasse/Tag je nachdem ob gefahren oder nicht "ist normal" lt. Vorbesitzer. Ich weiß das es nicht direkt vom Motor runter tropft sondern evtl. tatsächlich von hinten/Transom/Glocke/vorne kommt. Im Winter habe ich das Z Öl kontrolliert, war erwarttungsgemäß neuwertig (durchsichtig, bernsteinfarbend), da der Vorbesitzer wie jede Saison nur ca. 17 Std. gefahren ist aber trotzdem Z-und Motoröl wechseln lassen hat. Leider haben diese Idioten (die ihm jede Saison SEHR SEHR viel Geld abgenommen haben) ihm aber viel zu viel eingefüllt, so das ich vor dieser Saison ca. 200 ml raus geholt habe, bis der Stand wieder knapp unter Max war ![]() ![]() Im Balg wo das Kreuzgelenk drin läuft war eben ca. ein Esslöffel Wasser ![]() Bälge und Wasserschlauch lasse ich natürlich (gerade) wechseln, Kreuzgelenkt hat kein Spiel und sieht gut aus (kein übermäßiger Rost etc.), Gimmballlager soll auch OK sein *puh* das hätte alles teuer werden können. Der Antrieb ist jetzt gerade ab. Alles wird natürlich neu abgefettet. Nun die eilige Frage an alle Profis (so lange der Antrieb noch ab ist): Das Kreuzgelenkt scheidet nun ja als Ursache für die reproduzierbare Vibration aus. Welche Fehlerursachen gibt es evtl. noch, was soll ich dem erfahrenen Volvo-Mech noch als Tip geben? Er (17 Jahre Volvo-Erfahrung und sehr kompetent) hat erstmal keine weitere Idee und würde es mit den neuen Bälgen und gefettet noch mal testen wollen (ich eher nicht ![]() Ich bedanke mich herzlich für Eure Antworten, falls noch Rückfragen entstehen beantworte ich die natürlich so schnell wie möglich.
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis Geändert von gleiter (05.05.2009 um 14:09 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gleiter mache mal den Rudersafe weg. So ein Teil hat bei einem Duo Prop nichts zu suchen. Ich vermute das bei der Trimmung sich zwischen dem Rudersafe und den zwei Schrauben zu viel Kavitation gebildet hat und deshalb der Antrieb vibriert hat.
Wäre der Rubersafe nicht montiert hätte ich auf das Kreuzgelenk getippt. Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich habe mal das bild "erkennbarer" gemacht...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (05.05.2009 um 17:14 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gleich viel besser...
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Werde ich sehr gerne probieren, kann ich mir aber irgendwie nicht so recht erklären, die Vibrationen waren schon sehr stark und wie gesagt auch die Drehzahl ging runter und das bei dem Dieseldrehmoment. OffTopic: Habe eh Probleme beim Rückwärtfahren und vernute ebf. das Rudersafe als Ursache. Hat das Boot beim Rückwärtsfahren erst mal einen Drall in eine Richtung, lässt es sich selbst mit vollem Lenkeinschlag in die andere Richtung und mehr Gas nicht in die richtige Richtung umlenken ![]() Der Vorbeseitzer hat beim Kauf im Sep. 08 gesagt es fahre damit sehr viel besser geradeaus.
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis Geändert von gleiter (05.05.2009 um 22:05 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hey Danke Dieter (o:
Die sehen da nur so glänzend aus weil sie mit Gummipflegemittel eingesprüht wurden. Hat sonst noch jemand eine Idee zum Problem? ![]()
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie macht sich das bemerkbar? Sind die in den Propellern selber, Plastering o.ä.?
Die Vibration entsteht wie gesagt nur beim Ruckartigen trimmen wenn ich langsam trimme passiert nichts und es fühlt sich wirklich an als ob das Kreuzgelenk fast blockiert.
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis |
#9
|
||||
|
||||
![]()
könnte auch das Lager in der Glocke sein. Wenn DU trimmst bekommt das Lager druck und fängt an zu Rappeln
![]()
__________________
Gruß Sven
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
warum trimmst du den Motor beim Beschleunigen überhaupt in diesen Bereich ?? Wenn die Trimmanzeige nicht stimmt , kann das schon viel zu hoch für das Gelenk sein.
__________________
Gruß Olli
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ist das nicht das "Gimmballlager"? Das soll ok sein.
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber gutes Stichwort! Er hat mir gesagt das er genau dieses Problem auch schon oft hatte (nachdem der Z von anderen mal de/montiert wurde), Trimmbereich verstellt, die Anzeige hat +5 angezeigt aber der Antrieb war hinten schon überstreckt (oder andersrum). Hat er aber bereits festgestellt das das bei mir nicht so sein soll. Auf meine Nachfrage ob es dafür eine Kerbe/Markierung o. ä. gibt meinte er nein aber 17 Jahre Erfahrung reicht das man es auf einen Blick erkennt.
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sven
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Geht bei mir gar nicht, geht nur bis -4 bin ich mir ziemlich sicher.
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
DO soll das Boot fertig sein, ich hoffe es vibriert dann nicht mehr ![]()
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis |
#16
|
||||
|
||||
![]()
So Update:
Also dieses Lager in der Glocke ist definitiv OK, er meinte bei Merc´s soll dieses Gimmball-Lager (so wird es da genannt) kritisch sein, bei Volvo heißt es anders und ist nicht so kritisch. Nadellager vom Kreuzgelenk sind geschmiert und die restlichen Teile (ein Balg fehlt noch) kommt heute oder morgen. Er meinte die Ursache sei höchstwarscheinlich die undichten Trimmzylinder gewesen. Er hat alles auseinander gebaut, abgedichtet, entlüftet und aufgefällt (viele Arbeitstunden zusätzlich). Hab mal die Explosionszeichnung rausgesucht: https://www.marinepartseurope.com/de...4-7305%20.aspx Ich kann mir nicht vorstellen wie da an der dicken "Metall-Stange" (nicht Schläuche o. ä.) in dem Zylinder große Undichtigkeiten entstehen bzw. wie er die abgedichtet haben soll (es gibt dafür ja keine Dichtungen lt. Plan). Er zeigt mir dann morgen warum, ich meine klar da sammeln sich Pocken usw., aber wie abdichten? Ich habe selber keinen Ölverlust Vorratsbehälter der Trimmpumpe feststellen können ![]() Das hat die Kosten nun von 350-400€ auf 650-700€ hochgetrieben ![]() Und das obwohl ich gerne vorher gefragt worden wäre, ob er außer dem abgemachten, Bälge wechseln und Kreuzgelenk checken+Nadellager abschmieren, noch mehr machen darf. Naja ich poste Heute Abend noch mal.
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Wasser in der Bilge hast sind die Bälge sehr wahrscheinlich nicht i.O. ( wenn es denn hier rein kommt )
![]() Wenn die Bälge nicht i.O. sind hat u.U. schon das Kreuz gelitten. Das würde auch die Vibrationen erklären ![]() Oder, wie von Rene schon vermutet, die Props ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@45meilen
Ja ich hoffe sehr das das mit dem Wassereinbruch durch die neuen Bälge weg ist. Die alten Bälge sind doch nicht so alt wie das Boot meinte er, die müssen schon neuer sein. Verdammt die Rutschkupplung von den Props habe ich vergessen anzusprechen, shit... Werde ich morgen bei der Abholung machen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie aufgeregt ich bin, ich hoffe so doll das das Problem nicht mehr besteht und die Probefahrt gut ausgeht (so viel Geld)o: Das mit dem negativen Trimmwinkel (-7) hat er nicht erwähnt. Meiner geht auch nur bis -4, das sei alles so OK Also meine Trimmanzeige geht nur bis -4, er hat auch nichts davon erwähnt das er die verstellen will, der Winkel bei 0 war wie gesagt auch OK. Vielen Dank auch noch mal an alle und speziell an divefreak, du hast mir schon oft geholfen ![]() ![]() Ich berichte euch morgen von der Abholung.
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Kurzform:
+Vorhin Anruf, alles fertig, er hat eine Probefahrt gemacht, alles ok +Ich hin +Er erklärte mir an einem anderen offenen Trimmzylindern wie das Ruckeln seiner Meinung nach entstand und welche Dichtungen er gewechselt hat. (die innen drin am Stempel, nicht die Abstreifer außen die meinte) +Alte Bälge hat er mir auch gezeigt +640€ Bezahlt und dann raus aus dem Hafen +Trimmbereich geht jetzt nicht mehr von -4 bis +5 sondern nur noch von -1/2 +Erster Test... Entäuschung ![]() ![]() ![]() +Natürlich gleich umgedreht, Gangzug ist schwer zu bewegen +Ihn und meine Freundin aufgenommen +"Ist normal, der Trimmzylinder muss entlüftet werden" (komisch hat er doch schon gemacht?) +ca. 5-8 Mal getestet, bei verschiedenen Drehzahlen von +4/+5 in einem Zug wieder ran getrimm auf 0 Ergebnis Vibration ist ab ca. 3000 U/M fast weg, wobei ich mir einbilde um so öfter man das macht, umso weniger wird die Vibration. Fakt ist unter 3000 U/M Schüttelt wie vorher stark das ganze Boot, seiner Meinung nach aber normal. Ich höre "Flöhe husten". Mal als Vergleich es fühlt sich so an als ob man den Motor startet, vorher war ruhe (da Motor aus), der Diesel ruckelt also wie sau im vergleich zur normalen Gleitfahrt. Das sind keine "Flöhe" Jetzt frage ich noch mal euch Profis: Laut Anleitung (und 3 Volvohändlern) darf ich bei allen Geschwindigkeiten den gesammten grünen Trimmbereich (außer rot "Beach" natürlich) trimmen. WAS PASSIERT BEI EUCH? Vibriert es direkt beim trimmen mehr als ohne? Oder spürt ihr etwas, oder ist das genauso wie wenn ihr den Trimmschalter nicht anfasst beim fahren? Er meinte das kann jetzt nur noch durch Spiel am Z kommen. Vom Lenklager auf dem Helm, wobei das ja nur waagerechtes (ca. 5mm) Spiel ist, Senkrecht hat er natürlich auch ein pa Milimeter Spiel, aber das ist doch normal? ![]() Schaltzug repariert er, ich hab das Boot natürlich nicht mitgenommen sondern da gelassen (wurde wieder aufgekrant). Rutschkupplung in den Props sind OK, Rudersafe hat er vorher schon abgebaut. PS: Ja ich weiß das ich blöd war ihm das Geld vor der eigenen Probefahrt zu geben (Lehrgeld...). Ich weiß nicht was ich machen soll )o:
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis Geändert von gleiter (07.05.2009 um 20:56 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Videos vom Spiel (waagerecht/senkrecht):
http://picasaweb.google.de/lh/photo/...eat=directlink http://picasaweb.google.de/lh/photo/...eat=directlink
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Buchse vom Lenkhelm ist schonmal augeschlagen. Hat aber nichts mit deinem Geräusch zu tun
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Sven
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
...mmmh... ich habe letztes Jahr die Gabel restauriert und neu gelagert, das leichte 'Spiel ist aber trotzdem bei mir auch vorhanden...
(aber nicht das Problem mit dem Trimmen)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Beim Diesel erscheint mir das sehr unwahrscheinlich aber: Kann es sein, dass Du evtl. ein Spannungsproblem/Kontaktproblem hast? Zieht die Trimmpumpe evtl soviel Strom, dass dem Motor das an anderer Stelle im unteren Drehzahlbereich fehlt? Kann dein Mechaniker die Trimmpumpe bei der Probefahrt nicht mal mit einer zweiten Batt betreiben? Dann könntest du das ausschließen und ein Vermögen wirds wohl nicht kosten sich kurz eine zweite Batt ins Boot zu stellen. Gruß Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure Antworten
![]() Bin ich scheinbar doch nicht der einzige der beim fahren trimmt? Habe jetzt mit 3 Z-Fahrern aus meinem Verein gesprochen, die trimmen gar nicht während der Fahrt "das darf man nich". Steht doch aber so in der Anleitung? Und ab 3000 U/Min ist es weg. Ich kapiere das nicht. Habe jetzt insgesamt 640€ bezahlt und es ist genau wie vorher ![]() Ok, die Bälge sind gewechselt, wodurch (hoffentl.) auch der Wassereinbruch weg ist. So genau weiß man das ja noch nicht, liegt ja wieder an Land.... Aber das hätte mich nur ca. 300€ gekostet. Könntet Ihr das mal bitte bei euch aktuell testen, ob da bei euch auch zusätzliche Vibrationen entstehen, wenn ihr schnell von +5 zurück zu 0 trimmt. Wenn mir noch einer sagen würde, ja das ist normal, dann würde ich das auch meinem Mech glauben und könnte vieleicht ruhiger schlafen/fahren ![]() Ihr würdet mir damit wirklich sehr helfen, ich finde keinen anderen der das mal für mich testen würde ![]() Vielen vielen Dank ![]()
__________________
Grüße vom Gleiter ![]() "Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich." Marvin, Per Anhalter durch die Galaxis |
![]() |
|
|