boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2009, 20:57
Marex 7001 Marex 7001 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 231
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard Teakdeckauflage - mein ganzer Stolz

Hallo,

habe heute meine neue Teakauflage bekommen - freue mich wahnsinnig!!!

-Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Teak2.jpg
Hits:	1015
Größe:	27,4 KB
ID:	125992   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Teak3.jpg
Hits:	1018
Größe:	24,7 KB
ID:	125993  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 16.03.2009, 21:23
Benutzerbild von tamarus
tamarus tamarus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bötzingen
Beiträge: 240
Boot: Formula 31 PC
154 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Sieht schön aus.... hoffe es bleibt auch lange so.

Gruß

Markus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.03.2009, 22:31
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.534 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Glückwunsch, sieht Klasse aus
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.03.2009, 22:38
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Da wird man ja direkt neidisch. Sieht klasse aus. Glückwunsch!
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.03.2009, 03:42
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard

sieht geil aus, aber:

Wir haben ja auch wirklich noch viel zu viel Tropenwald auf unserer Erde.


mfG Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.03.2009, 04:25
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz Beitrag anzeigen
...Tropenwald...
...kommt mittlerweile fast ausschließlich aus Plantagen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.03.2009, 05:44
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marex 7001 Beitrag anzeigen
Hallo,

habe heute meine neue Teakauflage bekommen - freue mich wahnsinnig!!!

-Thomas
Saubere Arbeit!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.03.2009, 09:10
Benutzerbild von Jojo
Jojo Jojo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2002
Ort: Bei Hamburg, Schokker 9.84
Beiträge: 111
58 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
...kommt mittlerweile fast ausschließlich aus Plantagen.
Aha, du glaubst also noch an den Weihnachtsmann....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.03.2009, 10:14
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
...kommt mittlerweile fast ausschließlich aus Plantagen.
Teakholz gehört genauso wie Mahagonieholz zu den Harthölzern.
Und die sind deshalb so hart, weil sie sehr langsam wachsen.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es Plantagen gibt, die erst nach 200 Jahren abgeerntet werden
Und nur weil ein kleines Messingschild z.B. an dem neuen Gartenstuhl dran ist, wo "Biowood" drauf steht, ist es noch lange kein Plantagenholz.

Bei Eukalyptus ist das anders. Die wachsen schnell, die gibt es auch in Plantagen.

Aber es ist alles relativ. Der Mensch ist ja auch Natur. Und wenn der Mensch die Tropenwälder killt, ist das ja völlig natürlich.

War ne dumme Bemerkung von mir, sorry.


mfG Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.03.2009, 10:33
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz Beitrag anzeigen
sieht geil aus, aber:

Wir haben ja auch wirklich noch viel zu viel Tropenwald auf unserer Erde.


mfG Götz
Irgendwo hast du ja recht.
Genau genommen dürften wir ja auch nicht Auto + Boot fahren.
Treibstoffverschwendung für´s Hobby, Umweltsschweine!
Aber wo soll man da anfangen?

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.03.2009, 21:21
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

sieht gut aus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.03.2009, 21:28
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Das mit dem Langsamwachsen ist ja nicht von der Hand zu weisen.
Trotzdem mag ich Boote aus Mahagonie (oder dessen Subsitute wie Sipo, Sapeli, Khaya).
Die Teakauflage würde ich zwecks Optik ind Haltbarkein zumindest gut ölen. (Ist ja auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, wenn es 40 Jahre und nicht nur 10 Jahre hält )
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.03.2009, 21:32
wella 10 wella 10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 275
Boot: Sea Ray
60 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Wo bekommt man denn sowas her ? Und wird denn das befestigt?

Schaut wirklich geil aus!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.03.2009, 02:12
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich will hier nicht rumstänkern, und ich bin mir durchaus der Problematik von Edelhölzern bewußt.
Dashalb meine ich sollten diese nur an möglichst langlebigen Sachen (Musikinstrumente, Edelmöbel, Booten, ...) verbaut werden.
Und nicht als Mahagoni-Bauholz zum Einschalen verwendet werden. Siehe Bilder (aus Thailand).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF8714.jpg
Hits:	795
Größe:	62,3 KB
ID:	126224   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF8715.jpg
Hits:	795
Größe:	55,0 KB
ID:	126225  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.03.2009, 07:38
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz Beitrag anzeigen
Und die sind deshalb so hart, weil sie sehr langsam wachsen.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es Plantagen gibt, die erst nach 200 Jahren abgeerntet werden
Hallo Götz,
und genau da ist Dein Trugschluß. Das Teak, was da Thomas auf einer kleinen Fläche zu liegen hat, ist Plantagen-Teak. Das sieht vollkommen anders aus als echtes und ist auch lange nicht so hart. Weil es auf den Plantagen in Burma oder sonstwo viel schneller wächst. Den Unterschied sehe ich deutlich auf meinem Schiff. Das Ruderhaus ist aus massiven echten Teak (40 Jahre alt) und alle Neubauten wie das das Deck sind aus Plantagenholz. Da ist die Maserung schon ganz anders.
Übrigens ist nicht Thomas der Haupt-Teakdeckbesitzer und Umweltschädling , sondern die großen Kreuzfahrtschiffe.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.03.2009, 20:34
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo Götz,
und genau da ist Dein Trugschluß. Das Teak, was da Thomas auf einer kleinen Fläche zu liegen hat, ist Plantagen-Teak. Das sieht vollkommen anders aus als echtes und ist auch lange nicht so hart. Weil es auf den Plantagen in Burma oder sonstwo viel schneller wächst. Den Unterschied sehe ich deutlich auf meinem Schiff. Das Ruderhaus ist aus massiven echten Teak (40 Jahre alt) und alle Neubauten wie das das Deck sind aus Plantagenholz. Da ist die Maserung schon ganz anders.
Übrigens ist nicht Thomas der Haupt-Teakdeckbesitzer und Umweltschädling , sondern die großen Kreuzfahrtschiffe.

Gruß
Jan
moin Jan.

Vielleicht hast Du recht.

Ich sage ja auch immer:
Ich habe keine Kinder und deshalb

Nach mir die Sintflut. (Die kommt wohl eher, als ich dachte...)

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.03.2009, 11:03
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

ich möchte auch gerne dazu Stellung nehmen:

ich habe ein Mahagoniboot. Gut! ich habe ein Teakdeck. Gut!

Wenn ich nun "Ersatzholz" brauche, dann nehme ich auf jeden Fall wildwachsendes, da dieses wesentlich besser geeignet ist für mein Boot, als sogenanntes Plantagenholz. Und ich bekomme es auch und bin glücklich darüber.

Was ich an der ganzen Umweltdiskussion nicht verstehen kann ist folgendes:

Es wird alles und jeder verteufelt, der wildwachsendes Mahagoni- bzw. Teakholz verwendet. Das ist m.M. nicht richtig. Man sollte sehr wohl unterscheiden, wozu man das Holz braucht. Andererseits sind die Teak- bzw. Mahagonimonokulturen aus denen das "Plantagenholz" kommt, ökologisch und ökonomisch genauso zu verwerfen, wie ein Kahlschlag des Tropenwaldes.

Holzwirtschaft mit Tropenholz müsste auf wesentlich andere Füße gestellt werden...

LG Peter, der zwar keinen Tropenwald, aber einiges an Nadel- und Laubwald besitzt.
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.03.2009, 11:15
Schwabenskipper Schwabenskipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 31
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Sieht toll aus - Glückwunsch.

Im übrigen ist der Einsatz von Tropenholz nicht so bedenklich, wie es auf den ersten Blick aussieht.

Wenn Tropenholz kein Wirtschaftsfaktor wäre, würden die Flächen abgeholzt, um Sie anderweitig zu nutzen. Die Regenwaldrohdung in Südamerika ist das beste Beispiel dafür.

Sinnvoll wäre eine nachhaltigere Holzwirtschaft, was aber viel mit dem Verbraucher zu tun hat. Dann darf es eben nicht immer nur möglichst preiswert sein und man müsste Unternehmen bevorzugen, die möglichst ökologisch sauber und nachhaltig wirtschaften.

Der Verbraucher lenkt den Markt mit seinem Kaufverhalten

Gruß

Lars
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.03.2009, 17:30
Benutzerbild von Alja-Malu
Alja-Malu Alja-Malu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 7
Boot: Spreestern
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallöchen, nun möchte ich auch mal was dazu schreiben. Da ich meinen kompletten Aufbau meines Spreesterns in Sipo neu baue, haben mich auch schon Freunde darauf angesprochen, ob es Plantagenholz ist oder nicht. Leider konnte ich die Frage nicht beantworten. Aber als ich das Holz beim Lieferanten gekauft habe, war der Inventurschein noch von vor 2 Jahren dran. Fakt ist, das die Lieferanten das Holz doch sowieso einkaufen und wenn es keiner kauft liegt es da eben weiter rum. Man sollte da auch an die derzeitige wirtschaftliche Lage denken. Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.03.2009, 18:47
Benutzerbild von barrier-riff
barrier-riff barrier-riff ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Deutschland, Bayern
Beiträge: 201
Boot: Searay
204 Danke in 133 Beiträgen
Standard

Na ja, das stimmt aber nicht so ganz... Wenn keiner die Alt-Bestände von Schildkrötensuppenkonserven kauft und futtert, dann werden auch keine "Frischen" mehr verwurstet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.03.2009, 18:57
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ich finde Teakdecks auch klasse! Auf Gartenmöbel aus Teak könnte man ja durchaus verzichten, da gibt es genug Alternativen. Würde das Holz nur da verarbeitet wo es sinnvoll ist gäbe es diese Problematik wahrscheinlich gar nicht.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.03.2009, 20:45
Benutzerbild von Valentino
Valentino Valentino ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Oberhausen (Rheinland)
Beiträge: 139
Boot: Fletcher 19 GTS
185 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

ungeachtet der ganzen Öko-Diskussion finde ich es sehr schön!
Darf ich mal so indiskret sein und fragen was die Arbeit denn so gekostet hat?

Grüße aus Oberhausen
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.03.2009, 07:25
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
sieht wirklich toll aus, ich hatte mir auf mein letztes Boot Flexiteak gelegt.
Wurde nur sehr heiß in der Sonne.
Bilder hier:
http://www.boote-forum.de/showthread...ight=flexiteak

Auch ich würde gerne wissen was die wahrscheinlich vorgefertigten Teakplatten kosten, habe ja ein neues Boot?

Das Flexiteak lag mit allen Teilen wie auf den Bildern mit Kleber bei 500.- Euro.
Grüße
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 24.03.2009, 15:46
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Was is jetzt Thomas,
erst die Leute heiß machen und dann keine Meldung mehr!
Wo gibts das?

Grüße
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.03.2009, 17:15
Helgeas2 Helgeas2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Stade
Beiträge: 30
Boot: noch keins
Rufzeichen oder MMSI: was das
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin

Hübsches Holzdeck gefällt , halten wir also fest wir haben zu wenig Tropenholz und zuviele Umweltteroisten.

Helge
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.