![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne Frage
kann man Outlook so Einstellen das man sich die Mails erst auf dem Server anschauen kann bevor man die Mails ( unerwünschte zurück ) herunterlädt ?? ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein.
Du kannst höchstens bei den Übermittlungsoptionen einstellen das nur die Kopfzeilen runtergeladen werden um dann zu entscheiden ob du die ganze Nachricht haben willst. Denke aber das so etwas wenig Sinn macht. Besser wird es sein wenn du Spamregeln estellst.
__________________
See you later.......Reinhard....... Die Verbissenheit des Lebens ist es Dinge so zu sehen, wie sie garnicht sind.. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Dein eMail-Provider IMAP unterstützt, dann findet die eMail-Verwaltung auf dem Server statt. Also statt POP muß IMAP unterstützt werden (meist beides). Einfach die Seiten des Providers durchlesen!
P.S. bin beim gleichen Provider wie Du... und der unterstützt IMAP... ich nutze es dort selbst ![]() edit: ... aber leider erst ab ProMail http://www62.gmx.net/de/cgi/produkte...AREA=vergleich |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im prinzip kommt es aus selbe. um die mail aufm server zu lesen muss sie auch übertragen werden. einziger vorteil: die anhängsel bleiben zunächst in sicherer entfernung. nur kopfzeilen runterladen und dann filterregeln zum löschen auf server erstellen (ich hoffe, diese m$ware kann das). optimal wäre ausserdem eine regel "wenn mailanhang enthält[liste der üblichen verdächtigen] dann sofort aufm server shreddern". das spart ne menge datenvolumen. le loup |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi
also ich lade alle E-Mail's komplett runter und dabei werden sie durch Regeln dann dort hin verschoben wo sie hingehören. An IMAP hab ich natürlich nicht gedacht weil es bei meinem Provider heißt - Die IMAP-Funktionen (PHP-Module) sind derzeit nicht installiert! - ![]() Zumal wie du richtig bemerkt hast Zitat:
![]() Hier auch noch ein paar sehr widersprüchliche Infos : Zitat:
http://www.uni-koeln.de/rrzk/mail/so...look/imap.html http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/imap/3.html http://www.rz.uni-wuerzburg.de/diens...ress-imap.html edit: Habe selbst IMAP noch nie ausprobiert.
__________________
See you later.......Reinhard....... Die Verbissenheit des Lebens ist es Dinge so zu sehen, wie sie garnicht sind.. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mein aktuelles Rezept:
Ich nutze beides! Ich habe für das gleiche Konto sowohl einen POP als auch einen IMAP-Zugang in Outlook (Express) eingerichtet. Dabei läuft folgendes ab: Auf dem GMX-Server werden Viren-Mails aussortiert und in "Virenverdacht" abgelegt -> kein Download ebenfalls werden dort Spam-Mails (den Filter kann man trainieren) in "Spamverdacht" abgelegt -> kein Download zusätzlich habe ich drei Ordner "HTML", "Schmuddel-Inhalt" und "Schmuddel-Betreff", die mittels Filterregeln gefüttert werden (HTML dürfte klar sein, die anderen habe ich mit den üblichen Spam- und Schmuddelwörtern trainiert) -> kein Download mein Outlook-Adressbuch habe ich mit dem von GMX synchronisiert und allem eine Regel vorgeschaltet (die für Viren nicht gilt), daß alle bekannten Adressen durchgelassen werden. Nun landen nur noch 2 bis 5% im eigentlichen Posteingang, der mittels POP auch sofort runtergeladen wird (dennoch lese ich auch diese vorsichtig!) Alles andere bleibt auf dem Server und kann mittels IMAP aufgelistet werden, aber meist ist ein Download überflüssig. Wenn überhaupt, dann verschiebe ich diese zuerst in den Posteingang, damit ich mir den Quelltext erst mal anschauen kann... ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Super, genau so habe ich mir das vorgestellt, kommst du mal vorbei und richtest mir das ganze ein??
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Dieter |
![]() |
|
|