boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2009, 08:24
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard 2 Fragen - Johnson Sea Horse 4 PS

Von meiner Nachbarin habe ich hier einen 4PS 2 Zylinder Johnson Sea Horse stehen.. den soll ich zum Laufen bringen ( was er schon tut )
aber....
1. Frage
Hat er keinen Kühlwasseraustritt ??

2. Frage
welche Baujahr ist es ?
Motornummer ist: B27063 J4BRGT4
hier habe ich nichts gefunden:
http://www.marinshopen.se/Hj%C3%A4lp...3/Default.aspx
Da er verkauft werden soll, wären die Angaben sehr Interessant
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2009, 09:33
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

hat denn niemand eine Idee / Antwort ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.05.2009, 09:48
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
welche Baujahr ist es ?
Motornummer ist: B27063 J4BRGT4
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=71842

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2009, 10:16
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

und frage 1 ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2009, 11:20
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
und frage 1 ??
Die ganz alten (70er bis vielleicht Mitte der 80er Jahre) hatten keinen Kontrollstrahl , die rotzen nur etwas aus dem Auspuff .

Der moderner aussehende Nachfolger hatte dann auch einen Kontrollstrahl .

Mach mal ein Bild von dem Teil wenn Du mit der Nr. nicht weiterkommst

Andre
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2009, 11:52
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
489 Danke in 293 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die schmeißen das alles ausm Auspuff raus oder in Fahrtrichtung am Schaft/UWT tröpfelt es, so war bei meinem 69er 25PS Seahorse
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2009, 19:25
Weisbart Weisbart ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.05.2009
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Karlsson!
Ich habe auch den gleichen Motortyp Johnson 4.0 Sea Horse geschenkt bekommen,
Modell: BJ4BREOC, Baujahr 96. Er hat einen Kontollspeier.
Vielleicht kannst Du mir auch helfen, ich habe den Vergaser von allen Verkrustungen befreit, der Motor läuft kurz, wie stelle ich das Gemisch richtig ein?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.05.2009, 08:21
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weisbart Beitrag anzeigen
Hallo Karlsson!
Ich habe auch den gleichen Motortyp Johnson 4.0 Sea Horse geschenkt bekommen,
Modell: BJ4BREOC, Baujahr 96. Er hat einen Kontollspeier.
Vielleicht kannst Du mir auch helfen, ich habe den Vergaser von allen Verkrustungen befreit, der Motor läuft kurz, wie stelle ich das Gemisch richtig ein?
ich denke mal meiner ist doch deutlich älter
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.05.2009, 10:48
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hi Karsten,
J4= Johnson 4PS, ist ja klar
BR=Euro Rope Start
GT oder vielleicht CT?! dann wäre er von 1983 (zweitteilige Motorabdeckung, Unterteil abnehmbar, kein Rückwärtsgang, Gas an der Motorabdeckung verstellbar, vorne Choke und Leerlaufstellschraube)

Der Kühlwasseraustritt ist kurz über dem UW-Teil, 8 Löcher glaube ich (wie schon oben erwähnt). Da kommt nur ein Sprühnebel raus, mehr nicht.
guck aml hier
http://picasaweb.google.com/lh/photo...eat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo...eat=directlink
__________________
Later, Mark
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.05.2009, 10:53
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mak Beitrag anzeigen
Hi Karsten,
J4= Johnson 4PS, ist ja klar
BR=Euro Rope Start
GT oder vielleicht CT?! dann wäre er von 1983 (zweitteilige Motorabdeckung, Unterteil abnehmbar, kein Rückwärtsgang, Gas an der Motorabdeckung verstellbar, vorne Choke und Leerlaufstellschraube)

Der Kühlwasseraustritt ist kurz über dem UW-Teil, 8 Löcher glaube ich (wie schon oben erwähnt). Da kommt nur ein Sprühnebel raus, mehr nicht.
guck aml hier
http://picasaweb.google.com/lh/photo...eat=directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo...eat=directlink

Jep .. das ist er !!!
nur das meiner einen Internen Tank hat ..
Vielen Dank
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.05.2009, 11:43
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Ende 70er Jahre ...
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.05.2009, 11:50
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flamingo Beitrag anzeigen
Ende 70er Jahre ...

warum.. wo hast Du die Info her ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2009, 12:22
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hi karsten,
aufgrund des Aufbaus der Motornummer denke ich, dass er aus den 80ern ist, aber ansonsten hat sich da nicht viel in den Jahren davor geändert. Kannst ja mal hier im Teilekatalog stöbern.
http://epc.brp.com/
(brauchst keine Emailadresse angeben, nur den Haken rausmachen). Hersteller wählen, Modelljahr angeben und Motor auswählen (da sieht man auch wieder Seriennumern).
__________________
Later, Mark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.