boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2011, 11:45
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard Motor von Laderaum "abtrennen"?

Also die Überschrift dürfte wohl etwas verwirrend sein, aber ich hoffe es hier nun aufzulösen!

Ich möchte gerne meinen Motor (also ich meinen den meines Bootes) vom freien Platz links und rechts des Motors abtrennen bzw. schützen, damit ich dort mein Zubehör unterbringen kann, ohne dass es auf den Motor fällt.

Habt Ihr da Erfahrungen und Vorschläge, wie und womit man das am besten machen kann.

Ich dachte mir, dass ich es eventuell mit einem Netz machen könnte! Was meint Ihr? Wird das was oder gibt es da bessere Lösungen.
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2011, 12:31
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Nimm Holzbretter oder so. Bei nem Netz kann was durchfallen und in drehende Teile kommen. Am besten machst du mal ein Foto und stellst es hier ein.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2011, 16:41
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.165
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.669 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

Das will aber überlegt sein, weil damit natürlich auch dem Motor Luft genommen wird bzw. die Zirkulation eingeschränkt wird.
Wo sitzen bei dir die Luftein- und Auslässe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.06.2011, 17:27
Essotiger Essotiger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Wien, Graz, Sibenik
Beiträge: 237
Boot: Hellwig Jet, Glastron MX185
57 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Also Holzbretter oder so gehen wohl kaum, da zu "ungerade" und ich das auch nicht möchte!

Bild habe ich nun leider keines da!

Lufteinlässe sitzen hinten! Ich will das auch nicht komplett zu machen oder vollstopfen, aber eben so das eine oder andere Zubehör dort verstauen! Habe ja auch sonst kaum Platz!
__________________
Es ist selten zu früh und niemals zu spät!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2011, 19:49
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe 5 cm breite Leisten mit jeweils 3,5 cm Abstand auf einen Rahmen geschraubt und rechts und links vom Motor angebracht. Da kann nichts durchrutschen, ist stabil und Luftprobleme gibt es auch nicht.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2011, 20:03
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Essotiger,
was auch geht sind Lochbleche in 2mm dicke, oder stabiler Maschendraht in 5mm Maschenweite
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2011, 20:21
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 360
Boot: Aqualine 640
386 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hatte ein ähnliches Problem, z.B. Radio inkl. diverse Kabelei vom Rest des Schrankinhaltes zu trennen. Habe mir im Baumarkt hauchdünne Gitterbleche gekauft, eloxiertes Alu (wiegt nichts, rostet nicht und ist einfach zu verarbeiten, da es gut zu biegen ist. Gibt es glaube in 100 mal 40 zu kaufen. Wenn es größere Flächen zum Abschirmen gibt, einfach ein Aluprofil zwischen zwei Platten setzen. Da brauch man sich auch keine Gedanken in Sachen Motorbelüftung machen, da es mehr einem Waabenprofil ähnelt und es ist kein "schweres" Werkzeug erforderlich, gute Metallschere reicht vollkommen. Nur nicht über den Preis wundern, unser Boot sollte es wert sein. Viel Spaß dabei.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.06.2011, 20:21
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin,

bei unserer Hippe sind seitlich vom Motor Holzabtrennungen angebracht, welche auf den jeweiligen Längsstringern aufliegen. Gehalten werden sie durch senkrechte Abstrebungen welche seitlich über die Stringer greifen. Von der Oberkante der Abtrennungen bis zur Rückbank sind es ca. 15 cm. Atem- bzw. Thermoprobleme hat der Motor dadurch nicht. So entstanden zwei große zusätzliche Stauräume.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.06.2011, 21:42
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Ich habe damals im meinem 21er jeweils BB und STB vorne und hinten ein C-Profil montiert und eine Holzplatte von oben eingeschoben, um die Zugängigkeit zur Maschine im Bedarfsfall leicht wieder herstellen zu können. War auch eine hundsmäßige Einpasserei, weil auch nichts gerade war (macht man aber ja auch nur einmal). Hat dann aber gut funktioniert. Lüftung war auch kein Problem, da die Zufuhrschläuche anders verlegt waren.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.