boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2009, 10:40
Waterborne Waterborne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4
Boot: Segelboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wasser im Öl

Hallo zusammen,
ich habe einen marinisierten OM 601 von Mercedes. Den Motor habe ich im Herbst 2007 gekauft und von einer Werft einbauen lassen. Doch nach ca. 25 BSt. war die Zylinderkopfdichtung hin. Kann passieren, wurde gewechselt. Doch so ging es die letzte Saison durch. Man schloss einen Riss im Block nicht mehr aus. Also, Motor am Ende der Saison wieder raus, neuen rein. Doch nein, das Problem bleibt. Habe immer nach ca. 25-30 BSt. Süßwasser aus der Zweikreiskühlung Öl. Bislang konnte mir noch niemand sagen woher dieser Fehler kommt. Kann mir jemand von euch mit einem Rat helfen?

So Long
Rolf

Geändert von Waterborne (21.06.2009 um 10:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2009, 10:57
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf
Hast du einen Ölkühler,kam schon öfters vor das er undicht war
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.06.2009, 14:42
Waterborne Waterborne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4
Boot: Segelboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Willi,
der Ölkühler war auch unsere erste Vermutung, der aber ist dicht. Das Wasser findet einen Weg aus dem Wärmetauscher. Dort verliere ich das Kühlwasser (Süßwasser mit Frostschutzmittel). Nur kann sich bislang keiner erklären, wie das Wasser von dort den Weg ins Öl findet.

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2009, 15:07
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf
Alten Motor raus und neuen Motor rein und gleiches Problem,oder wurde nur der Kopf getauscht ?
Denke dabei an einen Haarriß im Block ?
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.06.2009, 09:17
Waterborne Waterborne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4
Boot: Segelboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Willi,
nein, wir haben den Motor komplett getauscht. Nur die marinisierung haben wir übernommen (Ölkühler, Wärmetauscher)
So long
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.06.2009, 11:41
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Dann wirds wohl auch der Ölkühler sein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.06.2009, 14:30
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.550
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.271 Danke in 2.282 Beiträgen
Standard

Ölkühler oder WT hat einen Knacks.
Drück die Beiden mal ab.
Deine Symptome deuten aber eher auf den Ölkühler (evtl. gibt es dort einen Riß welcher nur bei Erwärmung öffnet)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.06.2009, 08:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.550
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.271 Danke in 2.282 Beiträgen
Standard

P.S. hol Dir einen Tauchsieder und pumpe mal heißes Öl im Kreis.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.06.2009, 17:01
Waterborne Waterborne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4
Boot: Segelboot
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,
sorry, dein P.S. verstehe ich nicht ganz. Ich soll heißes Öl in welchen Kreislauf pumpen? Was brigt mir das? Oder besser, was erhalte ich für Erkenntnisse?

So Long
Rolf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.