boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.03.2009, 07:23
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard Bodenseekreuzfahrt bzw. Bodenseetörn

Hallo zusammen, ich habe Anfang Mai eine INTER 8800 von Uhldingen aus für vier Tage gechartert. Da der Bodensee Neuland (-wasser) für mich ist meine Frage in die Runde was lohnt es sich in 4 Tagen anzuschauen wobei das fahren auch nicht zu kurz kommen soll.

Hat jemand konstruktive Vorschläge?

Danke und Gruss Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.03.2009, 08:02
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.442 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall würde ich de Bodensee "umrunden". das heißt, ich würde von Uhldingen aus am nördlichen Ufer ruf bis Lindau, Bregenz, Altenrhein, dann am Schweizer Ufer bis Konstanz, dort den Rhein runter in den Gnadensee, Reichenau besuchen und schließlich wieder den Rhein rauf, in den Untersee und dort Bodmann oder Ludwigshafen und als letztes schließlich Überlingen besuchen. In welchen Orten Du Station machst, das hängt von Deinen Vorlieben ab. Einige Orte gehören zum Muss, aber das findest Du schneller in allen Bodenseeführern.
Wir lieben besonders den Gnadensee und die Insel Reichenau. Aber auch am Gästesteg in Überlingen 2 Stunden anlegen und in der Markthalle ein Gläschen trinken, hat was. Dasselbe gilt natürlich auch für Konstanz. Auch dort gibt es einen Gästesteg für die Gäste des betreffenden Restaurants.
Geheimtips gibt es wahrscheinlich nicht mehr besonders viele. Etwas Besonderes ist es aber schon, auf der Fahrt rheinabwärts Richtung Gnadensee in Gottlieben am Hotel Waaghaus anzulegen und sich auf der Terasse ein Schlückchen zu genehmigen.
Viel Spaß, wenn es soweit ist !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.03.2009, 19:39
Benutzerbild von seeQ
seeQ seeQ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lindau im Bodensee
Beiträge: 94
Boot: Jeanneau Leader 805
41 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

..die Fussacher Bucht und den Altenrhein in Österreich nicht vergessen, das ist immer wieder was spezielles.


schöne Tage

Thomas
__________________
gruß vom Bodensee

seeQ
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.03.2009, 20:29
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.322
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.093 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

schönes Revier hast Du Dir ausgesucht! Ich würde mir an Deiner Stelle nicht zu viel vornehmen. Durch den Rhein in den Gnadensee ist in dieser Jahreszeit reizvoll. Gerade Anfang Mai ist es manchmal angenehmer die beiden Flüsse Seerhein bei Konstanz oder den Altenrhein zu durchfahren. Du wirst bestimmt einige interessante Ziele finden. Auf dem Charterboot solltest Du einen Hafenführer (Leg An) finden. Nimm Dir die Zeit und schau Dir die Häfen, die Du besuchen willst kurz an. Der Wasserstand ist oft um diese Zeit etwas niedrig, so dass manche Ziele wie Wasserburg etc. nicht unbedingt zu empfehlen sind. Auch bitte nicht vergessen, dass es manchmal um diese Jahreszeit stürmisch sein kann und Dein Boot m.W. eher ein Verdränger ist.

http://meteo.sf.tv/sfmeteo/prognosen...?q=boden_guett

Hier noch ein paar Internetseiten zum Stöbern:
http://www.bodensee-news.ch/
https://www.ibn-online.de/index1.html

Hier findest Du auch eine Auswahl an Häfen:
https://www.ibn-online.de/link/haefen.html

Ansonsten schau einfach malauf die HP's der größeren Städte. Hier findet sich nach Deinem Gusto bestimmt etwas:

www.konstanz.de
www.friedrichshafen.de
www.bregenz.at
www.Lindau.de
www.meersburg.de
www.ueberlingen.de
etc.

Viele Spaß! Vielleicht sieht man sich auf dem See!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!

Geändert von thball (31.03.2009 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.03.2009, 20:40
Benutzerbild von Binnenschipper
Binnenschipper Binnenschipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 237
Boot: Alles, was schwimmt
270 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
in 4 Tagen den Bodensee - nimm Dir nicht zu viel vor. Wahrscheinlich willst Du ja auch etwas von den Städt(ch)en sehen. Ich empfehle deshalb, entweder Nordufer nach Osten - Meersburd,Hagnau,Friedrichshafen,Eriskirch,Langena rgen,Wasserburg,Lindau
(nicht überall anlegen)
oder nach Westen - einfach eine Runde durch den Überlinger See.
Es kommt a) auf den Wind an und b) was Du sehen möchtest.

Plan mal schön, lass Dir vielleicht schon mal einen Tropfen von hier runterlaufen und viel Freude am See

Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.04.2009, 10:17
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
.......... und Dein Boot m.W. eher ein Verdränger ist.

.....
Hi, zusammen !

Ich kenn den Dampfer , knappe 20 km/h Marschfahrt.

Leg An ist normalerweise an Bord, Seekarten auch.
Empfehle aber, die IBN Bodensee Navigationskarten zu besorgen.
Die Überlinger Gästestege sind mit Vorsicht zu geniessen, da meistens erheblicher Schwell.
Nett ist es auch im Yachtclub Langenargen/BMK.

Vielleicht sieht man sich ja !

Grüsse

Johnny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Y246.jpg
Hits:	423
Größe:	61,3 KB
ID:	128798  
__________________
Nr. 6 - Abt. FW

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.04.2009, 07:29
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Danke erstmal für die tollen Vorschläge. Muss jetzt mal planen was wir genau machen.

Das Leg an und die Navigationskarten von IBN habe ich bereits selber besorgt.

Danke Klaus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.04.2009, 13:51
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

moin,

was auch zu empfehlen ist, ist das restaurant "salzmann" in rohrspitz in österreich...
der hafen direkt am biergarten, und da lässt sichs wirklich sehr gut essen ;)

denk daran... plan nichts festes ein am see, das wetter hier hat schon so manche planungen durcheinander geschmissen ;), und ist auf keinen fall zu unterschätzen,...
gewitter etc. können hier extrem schnell aufziehen, so dass wenn man dann langsam die großen schwarzen wolken sieht, man nur noch wenige minuten hat um in den hafen zu kommen,... also augen aufhalten

grüße, martin
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.04.2009, 13:13
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo Rebell25R,

da schließt sich gleich eine Frage an: In welchem Monat ist es allgemein am besten am Bodensee (also keine Flaute, wenige Gewitter/Stürme) ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.04.2009, 16:38
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.322
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.093 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

das lässt sich pauschal nicht beantworten. Wir haben beispielsweise heute an die 20 Grad, schönster Sonnenschein und einen leichten Wind. Nur zum Baden wäre es noch etwas kühl.

Oft herrscht im Frühjahr/Frühsommer eine Periode mit Bise (steifer Wind aus NO). Sehr schön zum Segeln. Im Hochsommer ist es dann meistens sehr warm und es besteht oft ein thermischer Wind aus W. Nur es kann durchaus passieren, dass Du im Juli am Bodensee zwei Wochen lang Wind und Regen in Hülle und Fülle hast.

Wenn man es gerne warm hat, dann würde ich die Zeit zwischen Mitte Mai und Ende August empfehlen. Mit Gewittern muss man ab bestimmten Temperaturen immer rechnen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.04.2009, 18:22
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

also im frühjahr und herbst haste oft super wetter, und ne steife brise wind ;) dazu dann seltens gewitter..

im sommer (so juni-august) gibt es dann schon öfter mal wenig wind, sprich (fast) nur thermik... dazu kommen dann öfter mal diese extrem schnell auftretenden hitze gewitter...
und so schnell wie sie da sind, können sie auch vorbei sein...
manchmal gehts dann allerdings auch fast die ganze nacht durch...

bsp heute... 17°, nen schöner wind (ca 2 bft), und strahlend blauer himmel...

edit: bedenke auch die windrichtung... bei nem Süd-West wind haste am Obersee (speziell die ecke lindau, bregenz, wasserburg, nonnenhorn, langenargen etc.) schnell ne ziemliche welle... (ja, hier gibts auch mal 2 meter wellchen wenns ordentlich hackt ;) )

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.04.2009, 20:12
ronny ronny ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2003
Ort: lindau / bodensee
Beiträge: 373
Boot: Venus 22
308 Danke in 171 Beiträgen
ronny eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Christian81 Beitrag anzeigen
Hallo Rebell25R,

da schließt sich gleich eine Frage an: In welchem Monat ist es allgemein am besten am Bodensee (also keine Flaute, wenige Gewitter/Stürme) ?
November und januar ist aber saukalt ;)
__________________
....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.04.2009, 20:34
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

ja mit frühjahr war auch eher so märz/april/anfang mai gemeint ;)

aber november/dezember geht doch auch wunderbar :-D

(das bild ist vom weg zur eisernen `08...)

grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	eiserne1.jpg
Hits:	358
Größe:	26,7 KB
ID:	129463  
__________________

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.04.2009, 17:08
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Ich habe mir über Ostern ein Motorboot geschartet und werde auch so ein bisschen das Revier befahren. Bin ja wie viele wissen großer Kroatienfan; Aber den Bodensee lieben wir auch. Leider hat mein Boot keine Bodenseezulassung aber was soll es die Chargterfirmen wollen ja auch leben.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.04.2009, 17:21
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ja, bei uns geht es erst am 04.05 los - leider.

Mal so nebenbei für die Planung und das der Dampfer nur ca. 20kmh Marschgeschwindigkeit macht, wie weit ist es von z.B. Uhldingen zur Fussacherbucht oder dem Altrhein?

Mein Ziel ist es wenigstens den Altrhein mal zu sehen und den Rhein bei Konstanz Richtung Mainau zu fahren - den Rest kann die Freundin bestimmen.

... und ja; vieleicht sieht man sich auf ein Glas ...

Ciao Klaus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.04.2009, 20:54
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

uhldingen-mühlhofen nach konstanz sind es 5,5 seemeilen sprich rund 10 km...

zur mainau nur ca 2 seemeilen...

also kannst alles locker an einem tag machen... ;)

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.04.2009, 21:49
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DracoSkipper Beitrag anzeigen
Ja, bei uns geht es erst am 04.05 los - leider.
Mal so nebenbei für die Planung und das der Dampfer nur ca. 20kmh Marschgeschwindigkeit macht, wie weit ist es von z.B. Uhldingen zur Fussacherbucht oder dem Altrhein?
.......
Ciao Klaus
Hi, Klaus !

Zur Fussacher Bucht sind`s ca. 40 km, zum Alten Rhein ein bisschen weniger (ca. 35 km) !
Im Fussacher Hafen gibt es übrigens das Restaurant "Schwedenschanze".

Grüsse

Johnny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schwedenschanze.jpg
Hits:	328
Größe:	40,7 KB
ID:	130110  
__________________
Nr. 6 - Abt. FW


Geändert von Johnny W. (08.04.2009 um 22:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.04.2009, 21:58
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DracoSkipper Beitrag anzeigen
Ja, bei uns geht es erst am 04.05 los - leider.

....... und den Rhein bei Konstanz Richtung Mainau zu fahren - den Rest kann die Freundin bestimmen.

Ciao Klaus
Äh, Du meinst doch den Seerhein (s. Bild) von Konstanz Richtung Reichenau ??

Ist sehr empfehlenswert, da abwechslungsreich. Der Untersee ist m.E. landschaftlich ganz anders als der Obersee. Aber halte Dich im Konstanzer Trichter und im Seerhein an die 10 km/h !!!!

Grüsse

Johnny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC05028.jpg
Hits:	318
Größe:	19,6 KB
ID:	130111  
__________________
Nr. 6 - Abt. FW

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.04.2009, 20:31
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

So ich wollte nur kurz berichten: Wir hatten ein Superwochenede am Bodensse erlebt. Warum ist Ostern nicht länger. Wer Interesse hat, findet Bilder und einen Reisebricht in der Tauchbasis (Siehe Signatur). Nur so viel noch: Wir hatten eine elan20 gemietet - ein wunderbares Boot für den Bodensee. Ich hatte eigentlich vor, nächstes Jahr meinen 120 PS Force gegen einen 115 PS Mercury 4Taketer auszutauschen. Da das Boote mieten am Bodensee so teuer ist, überlege ich mir nun evtl. nur einen 90 PS Honda 4Takter mit Bodenseezuslassung zuzulegen ,um im Frühjahr und Herbst am Bodensee zu fahren. Für über 100 PS Außenborder gibt es leider keine Bodenseezulassung. Was meint Ihr dazu? Ob ein 90 PS Honda für meinen Bayliner ausreichend ist? Wir fahren auch schon mal mit 6 Personen.......
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.05.2009, 16:16
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, alles wieder gesund und munter zu Hause und ich wollte mich nur kurz für die regen Vorschläge bedanken. Ich denke ich werde wieder mal auf den Bodensee gehen. Das Schiff war auch in Ordnung und konnte, wenn mal will, schon etwas über 20kmh rausholen aber der Dieselpreis bremste ein wenig?

Einzigste was schade ist war das Wetter. Sonntag Nachmittag eingecheckt und schönes Wetter; Montag bei miesen Wetter nach Lindau in den kleinen See in eine sehr schöne Hafenanlage. Dienstag Fussacheer Bucht und Brebenz bei mittleren Wetter abgegrasst, Mittwoch bei 1.5-2m Wellen von Lindau nach Konstanz (brech) und Donnerstag ... Anlasser defekt, abschleppen in den Heimathafen und Törn beendet.

Der Vercharter zeigte sich sehr kullant und hat uns nochmal zwei Tage kostenlose Charter angeboten die wir auch gerne angenommen haben bzw. nehmen werden. Ich denke so etwas findet man nicht überall um hier auch mal ein Kompliment an die Motorbootcharter Weber in Uhldingen auszusprechen.

Ansonsten kommen wir Ende August dann nochmal für die zwei Tage und bisdahin Ciao Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.