![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie kann ich Styropor und Kontaktkleber für Styropor einfach entfernen. Der Kleber wurde mit einer feinen Zahnspachtel aufgebracht und die Platten fallen teilweise im Sommer von der Decke. Der Untergrund ist lackiertes Stahlblech und sollte wenn möglich wenig beschädigt werden. Anschließend sollen PE-Schaumplatten ganzflächig verklebt werden. Suche auch noch einen preisgünstigen spritzbaren temperaturfesten Kontaktkleber. Gruß Friedrich |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, ich würde es mit einem Fein Multimaster mit Spachtel versuchen. Bei einem Gasbrenner mit Drahtbürste, wird der Kleber weich und die Farbe wird beschädigt. Gruß Franz |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, bin ich im falschen Forum? Keine weiteren Vorschläge für mein Problem. Gruß Friedrich |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Friedrich, nimm Abbeizmittel für 2 K Lacke und Klebstoffe und einige scharfe Stemmeisen. Dann schaffst Du 1-2 m2 in einer Stunde. Gruß Dieter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Kontaktkleber lassen sich mit Aceton lösen,frisst auch das Styropor an.
Gruß Tommy |
#6
|
|||
|
|||
![]()
zum kleben nimm silicon.
mfg |
#7
|
|||
|
|||
![]()
sowas gehört nur vom onkel doktor verarbeitet
![]() silicon hat auf nem boot nichts zu suchen. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo, die Verklebung soll ganzflächig sein. Damit kein Kondensat sich hinter den Platten bilden kann. Man müßte die Pe-Schaumplatten stundenlang pressen, was keinen Sinn macht. Deshalb kommt nur hochtemperatur fester Kontaktkleber in Frage. Gruß Dieter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
silicon ist günstig.und mit richtiger verarbeitung ensteht auch kein kondensat.vollflächige verklebung geht nur mit einem elastischen kleber.
leider härten unsere dispersionskleber die wir in unserem betrieb verwenden nach jahren aus.nächste möglichkeit ist ein pu .kleber. mfg
|
![]() |
|
|