boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.04.2009, 07:53
Oberfranke Oberfranke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Oberfanken
Beiträge: 94
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard Syropor und Kontaktkleber entfernen.

Hallo,
wie kann ich Styropor und Kontaktkleber für Styropor einfach entfernen. Der Kleber wurde mit einer feinen Zahnspachtel aufgebracht
und die Platten fallen teilweise im Sommer von der Decke.
Der Untergrund ist lackiertes Stahlblech und sollte wenn möglich wenig
beschädigt werden.
Anschließend sollen PE-Schaumplatten ganzflächig verklebt werden.
Suche auch noch einen preisgünstigen spritzbaren temperaturfesten
Kontaktkleber.

Gruß Friedrich
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2009, 10:01
franz66 franz66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2005
Beiträge: 10
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kontaktkleber entfernen.

Zitat:
Zitat von Oberfranke Beitrag anzeigen
Hallo,
wie kann ich Styropor und Kontaktkleber für Styropor einfach entfernen. Der Kleber wurde mit einer feinen Zahnspachtel aufgebracht
und die Platten fallen teilweise im Sommer von der Decke.
Der Untergrund ist lackiertes Stahlblech und sollte wenn möglich wenig
beschädigt werden.
Anschließend sollen PE-Schaumplatten ganzflächig verklebt werden.
Suche auch noch einen preisgünstigen spritzbaren temperaturfesten
Kontaktkleber.

Gruß Friedrich

Hallo,
ich würde es mit einem Fein Multimaster mit Spachtel versuchen.
Bei einem Gasbrenner mit Drahtbürste, wird der Kleber weich und die
Farbe wird beschädigt.

Gruß Franz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.04.2009, 09:59
Oberfranke Oberfranke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Oberfanken
Beiträge: 94
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard Kontaktkleber entfernen

Zitat:
Zitat von Oberfranke Beitrag anzeigen
Hallo,
wie kann ich Styropor und Kontaktkleber für Styropor einfach entfernen. Der Kleber wurde mit einer feinen Zahnspachtel aufgebracht
und die Platten fallen teilweise im Sommer von der Decke.
Der Untergrund ist lackiertes Stahlblech und sollte wenn möglich wenig
beschädigt werden.
Anschließend sollen PE-Schaumplatten ganzflächig verklebt werden.
Suche auch noch einen preisgünstigen spritzbaren temperaturfesten
Kontaktkleber.

Gruß Friedrich

Hallo, bin ich im falschen Forum?
Keine weiteren Vorschläge für mein Problem.

Gruß Friedrich
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2009, 15:38
pidi2 pidi2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 122
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard Kontaktkleber entfernen

Zitat:
Zitat von franz66 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich würde es mit einem Fein Multimaster mit Spachtel versuchen.
Bei einem Gasbrenner mit Drahtbürste, wird der Kleber weich und die
Farbe wird beschädigt.

Gruß Franz

Hallo Friedrich,
nimm Abbeizmittel für 2 K Lacke und Klebstoffe und einige scharfe
Stemmeisen. Dann schaffst Du 1-2 m2 in einer Stunde.

Gruß Dieter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2009, 16:01
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Die meisten Kontaktkleber lassen sich mit Aceton lösen,frisst auch das Styropor an.

Gruß Tommy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2009, 19:35
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

zum kleben nimm silicon.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.05.2009, 15:39
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.355 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mobomike Beitrag anzeigen
zum kleben nimm silicon.
mfg
sowas gehört nur vom onkel doktor verarbeitet

silicon hat auf nem boot nichts zu suchen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2009, 20:50
pidi2 pidi2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 122
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard Kleben mit Silicon

Zitat:
Zitat von mobomike Beitrag anzeigen
zum kleben nimm silicon.
mfg

Hallo, die Verklebung soll ganzflächig sein. Damit kein Kondensat sich hinter den Platten bilden kann.
Man müßte die Pe-Schaumplatten stundenlang pressen, was keinen Sinn macht.
Deshalb kommt nur hochtemperatur fester Kontaktkleber in Frage.

Gruß Dieter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.05.2009, 21:08
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

silicon ist günstig.und mit richtiger verarbeitung ensteht auch kein kondensat.vollflächige verklebung geht nur mit einem elastischen kleber.
leider härten unsere dispersionskleber die wir in unserem betrieb verwenden nach jahren aus.nächste möglichkeit ist ein pu .kleber.
mfg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.