boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2004, 21:58
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard Yamaha Aussenborder und Propeller

hallo alle,

vorweg, ich möchte mit dem motor ein segelboot, mit ca 1,4 t bewegen.
mein 'alter' 5-ps-4takter honda ist mir fürs wattenmeer zu schmalbrüstig.
erstens möchte ich mir einen yamaha F8 4takter mit langschaft zulegen. (mit 37 kg noch tragbar - im sinne des wortes)
bin natürlich über hinweise auf günstige bezugsquellen dankbar
über etwas bin ich gestolpert. da gibts als zubehör verschiedene propeller, u.a. einen propeller mit doppelschubkraft. natürlich hab ich gelesen, dass er bei vorwärtsfahrt nur ca. 10 % und bei rückwärtsfahrt ca. 70 % mehr schub bringt. (also niggs doppelt)
aber er soll für verdränger besonders geeignet sein. ich bin mir aber nicht sicher, ob der propeller für das o.g. modell gedacht ist...
vielleicht hat ja jemand von euch bessere informationen.
ps.: ich hab vorher mit suchfunktion gesucht..
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2004, 16:54
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard Yamaha Propeller

Hallo
Es gib extra für Segler einen Propeller heißt glaube ich Turbo Prop oder so. Ich habe mir das Ding für meinen Yamaha 9,9 2 Tackter angeschafft hat 290, --DM gekostet. bringt einiges. Die Schaufeln sind erheblich größer als beim normalen Propeller und die Steigung ist glaube ich flacher. Aber du musst bei Yamaha nach dem Zubehör fragen. Die haben den Propeller für jeden Motor Typ.

Gruß
Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.02.2004, 20:08
Benutzerbild von Thunfisch
Thunfisch Thunfisch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: * am Bodensee
Beiträge: 43
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Skip,

der sog. Doppelschubprop wird, meines Wissens nach, für die FT8 Baureihe angeboten, bzw. ist dort verbaut. Die haben zwar grundsätzlich den selben Motor, jedoch ein anderes Getriebe. Auch sonst sind ein paar Features anders (z.B. Schalthebel an der Pinne, andere Ladespule,...). Natürlich koschtet der sell mehr.

Gruss, Mathias
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.02.2004, 21:49
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

hi mäffi,

erst mal danke für die antwort.
welche erfahrungen hast du damit gemacht?

hallo thunfisch,

danke dir auch.
du meinst die high-trust-motoren. die kenn ich auch. die wiegen aber über 40 kg (der 8ps). ich interessiere mich für den normalen motor mit einer schraube, wie mäffi sie beschrieb..
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.02.2004, 06:49
Benutzerbild von Thunfisch
Thunfisch Thunfisch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: * am Bodensee
Beiträge: 43
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von skip
du meinst die high-trust-motoren. die kenn ich auch. die wiegen aber über 40 kg (der 8ps). ich interessiere mich für den normalen motor mit einer schraube, wie mäffi sie beschrieb..
Moin Skip.

ich habe den "normalen"(mit E-Start, 1,2kg mehr)....und der wiegt auch deutlich über 40kg.....

Gruss, Mathias
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.02.2004, 10:38
Benutzerbild von Sowietasgot
Sowietasgot Sowietasgot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Hard-Bodensee
Beiträge: 90
Boot: Romar Mirage 510
43 Danke in 12 Beiträgen
Standard 8PS yamaha

Hallo skip

Die High Trust Motoren mit dem "kürzer übersetzten Getreiben sind doch aber genau für diese Popeller gedacht. D.h. wenn du den Propeller auf deinen "normalen" 8 PS ler hängst wirst du nicht mehr in optimalen Drehzahlen fahren können, und der Vorteil ist wieder dahin, weil der dann ja die Leistung nicht mehr bringt. Würd mich aber auch beim Händler erkundigen was der dazu meint.

Ich hab selber einen 8PS Yamaha am Spiegel hängen und kann nur sagen das ich mit ihm sehr zufrieden bin. Und von wegen Gewicht, je nachdem wie du ihn an dein Boot hängen kannst wirds schon schwierig wenn du allein bist. Ausser du bist wirklich gut gebaut.

Falls du den link noch nicht kennst. Ab und zu ist was gutes dabei.
http://www.boatshop24.com/web/de/boo...ex_4064__Y.htm


gruß Chris
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.02.2004, 18:41
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard Propeller für AB

Hallo skip
Also meine Erfahrung mit dem großen Propeller sind durchweck gut. Ich habe mich mit einem Buch über Außenbordmotoren schlau gemacht. Ich weis bloß nicht, wo es ist sonst hätte ich es dir genau erklären können.
Also ich habe eine Tonic 23 Von Jeanneau. Gewicht ca. 2 t. Die hat im Heck auf der Steuerbordseite einen Schacht in dem man den AB unterbringt.
Weder beim aufstoppen noch bei langsamer Fahrt Achteraus wird das Ruder durch den Strahl des AB angeströmt. Das hat zur Folge, dass du bei langsamer Fahrt keinerlei Ruderdruck hast. Also kannst du in diesem Bereich nur mit der Kraft des Motors manövrieren.
Beim normalen Propeller eines AB strömt das Wasser einfach an den Propeller Blättern vorbei.
Der Propeller für den Segler hingegen hat wie schon erwähnt größere Blätter und eine flachere Steigung.
Ich will es mal einfach so sagen, beim normalen Propeller aufstoppen ist als ob man auf Glatteis eine Vollbremsung macht. Man spürt eben keine richtige Bremswirkung. Mit dem Segelpropeller hingen Stopp der Motor das Schiff wieder merkbar ab. Also, ich kann nur sagen sehr gute Wirkung. Was man aber verstärkt bemerkt ist der Radeffekt. Kann man aber nach ein wenig Übung durch gegenlenken ausgleichen.
Also, zusammengefasst ist der Propeller sehr gut aber auch teuer. Für mich kein reden den die Sicherheit die er mir gibt, ist das Geld wert.
Ich bin oft in Holland unterwegs und in den engen Kanälen beim Schleusen oder vor Brücken will ich den Propeller nicht mehr missen. Was die Leistungswerte den Motors betrifft kann ich dir nur sagen, dass ich meine 9,9 PS sowieso nur im mittleren Drehzahlbereich fahren muss um Rumpfgeschwindigkeit zu erreichen. Das aber nur mit dem neuen Propeller. Mit dem normalen Propeller muss ich fast immer erst Vollgast fahren, damit das Boot in Fahrt kommt. Na klar bei Wind und Welle fahre ich auch öfter Volllast.
Gruß
Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.02.2004, 19:03
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard Propell für AB

Hallo skip
Ich habe mir gerade noch mal deine ARTIKEL DURCHGELESEN. Leider finde ich das Buch über die AB nicht. Liegt wohl im Schiff im Winterlager. Ich glaube aber, dass du mit deiner Beschreibung des Propellers auf dem Richtigem Weg bist. Du solltest dich mal mit dem Hersteller deines Motors in Verbindung setzen und genau nach einem Propeller für einen Segler fragen. In der Regel wissen die sofort um was es sich handelt.
Für meine alte 8 PS von Yammaha gab es eine doppelte Metallscheibe mit 2 Öffnungen. Diese wurde an den Propeller montiert und zwar im Auslasskanal. Beim rückwärts fahren schlossen die beiden Öffnungen und der so umgelenkte Rückschub des Auspuffstrahls unterstütz den Motor beim achteraus fahren. Das funktionierte aber bei weitem nicht so gut wie der von mir schon beschriebene Propeller.

Gruß
Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.02.2004, 18:44
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

hallo maffi,.

scheint ja, als wenn wir das gleiche revier hätten...
ich lieg südlich vom sneeker meer....
hab nun beratung bekommen und weiss jetzt was doppelschubpropeller heisst. es heisst dass der in beide richtungen schiebt..
es gibt wohl einen passenden propeller für den motor..
danke für die antwort.
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.02.2004, 19:42
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard Propeller für AB Yamaha

Hallo
Skip

So wie es aussieht liegen wir nicht weit auseinander. Wenn ich in Holland bin habe ich meinen Liegeplatz in Heeg. Ich weis nur nicht ob ich dieses Jahr wieder hinkommen. Ich habe noch einen Liegeplatz an einer Talsperre hier bei mir in der Nähe und da wechsele ich immer wieder.
Sag mal wie hat sich den die Einführung des Euros so in Holland eingespielt. Beim letztem Kranen und Mastlegen habe ich glatt 40 Euro mehr bezahlt.
Jetzt habe ich gesehen, dass sich der Preis wieder normalisiert hat. Wie sind denn deine Erfahrungen. Würde mich mal Interessieren.
Also, mit dem Prop, dass kann ich dir nur Empfehlen. Kauf in aber nicht in NL. Da ist der erheblich teurer. Ich habe vor 3. Jahren meine Propeller in Ozzenziehl verloren nachdem mir eine in den Propeller geratene Plastiktüte ohne das ich es gemerkt habe den Sperrstift gezogen hat. Bin dann mit dem Ersatzpropeller nach Gittohrn zu Yamaha gefahren um mir einen neuen zu kaufen. Aber 389,-- Gulden plus noch mal 13,-- Gulden für die Mutter mit Sperrstift und das im Urlaub. Ich habe mir nur die Mutter mit dem Sperrstift geholt und bin erst mal mit dem Ersatzpropeller weitergefahren. Hab mir dann hier bei meinem Händler eine neuen 9,9 PS gekauft und den Schub Propeller gleich mit dazu. Ich bin zufrieden.

Gruß

Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.02.2004, 20:00
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

bin grad im chat...
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.02.2004, 06:30
buo buo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Bregenz
Beiträge: 69
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

jetzt klink ich mich hier einfach mal ein!
Ich habe ja auch eine TONIC 23 (Segelboot)
Hab mir mal meine Schraube angesehen, da die auch größer aussieht wie die von den anderen,
frag ich hier mal nach ob die Schraube gut ist für mein Boot.
Auf der Schraube steht: 11 ¾ x 5 ¾ - R
Das sagt mir jetzt gar nichts, hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Gruß buo
__________________
Tonic 23
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.02.2004, 10:02
Benutzerbild von Sowietasgot
Sowietasgot Sowietasgot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2003
Ort: Hard-Bodensee
Beiträge: 90
Boot: Romar Mirage 510
43 Danke in 12 Beiträgen
Standard Schwerarbeiter

11 ¾ x 5 ¾ - R

Hört sich nach einem Schwerareiter Propeller an. Relativ großer Durchmesser 11 ¾ und kleine Steigung 5 ¾ Zoll. Die Frage ist was du jetzt für einen Propeller verwendest.

Standart für einen 6PS Yamaha wär ein 8 1/2 x 6 1/2 Zoll als Vergleich.

Gruß aus Hard
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.02.2004, 12:07
buo buo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Bregenz
Beiträge: 69
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph

Zitat:
Die Frage ist was du jetzt für einen Propeller verwendest.
Genau den hab ich jetzt auf meinem FT8 Yamaha drauf.

Wie gesagt ich kenn mich da überhaupt noch nicht aus welcher da besser
wäre oder schlechter, welcher Vor oder Nachteile hat!

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen

Gruß buo
__________________
Tonic 23
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.02.2004, 20:16
Mäffi Mäffi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Windeck/Sieg
Beiträge: 375
42 Danke in 25 Beiträgen
Standard Propeller für AB Yamaha

Hallo
Buo

Wie ich schon oben angeführt habe wird der Größere Propeller immer der bessere für einen Segler sein. Es ist wohl so, der kleinere Propeller mit der steileren Steigung ermöglicht einen schnelleren Durchfluss des durchströmenden Wassers was wohl beim gleiten zum Beispiel beim Schlauchboot entscheidet ist.
Beim Segler kommt es ausschließlich auf die Kraft an die der Propeller übertragt. Daher größere Schaufeln und flachere Steigung um möglich fiel Wasser in Bewegung zu setzten und einen Großen Wiederstand erzeugen der das Boot gut voran bringt aber auch genügen Fläche hat um das Boot aufzustoppen..
Ich hoffe, dass ich es einigermaßen verständlich rüber gebracht habe.
Sag mal Buo wie läuft den deine Tonic achter aus. Bei 6 PS muss du doch ganz schön Schwierigkeit haben. Und beim aufstoppen auch oder. Mach mal den Größeren Propeller drauf du wiest dich wundern. Der Motor dreht dann auch langsamer. Aber das dürfte bei normalem Wetter nicht entscheiden sein. Bei Wind und Welle aber???
Ach ja jetzt fällt es mir wieder ein du hast das Boot ja noch gar nicht gefahren oder??.

Gruß

Matias
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.02.2004, 06:29
buo buo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Bregenz
Beiträge: 69
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard


Hallo zusammen!

Jo, Mäffi
War noch nie mit der TONIC im Wasser!
Anfang Mai kann ich dir das aber beantworten!!
Wie schon gesagt ich hab nur die eine Schraube, die 11 ¾ x 5 ¾ - R
Somit ist Testen für mich nicht drinn!
Aber so wie ihr es mir beschrieben habt, ist die Schraube ja nicht mal so schlecht, eher gut für einen Segler

Besten DANK: Mäffi und Sowietasgot
__________________
Tonic 23
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.02.2004, 19:02
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard Habe nun Motor gekauft :razz:

hallo alle,

nach den fragen nun auch das ergebnis.
unter http://www.bootsmotoren.de/ya4preis.htm (nicht verwandt und nicht verschwägert) hab ich kompetente beratung und einen (meiner ansicht nach) fairen preis bekommen. die beratung bezüglich des propellers war auch gut. auskünfte kamen prompt. wenn etwas für mich nachzuschauen war, kam unaufgefordert innerhalb des versprochenen zeitrahmens eine antwort.
leider wird so etwas immer seltener. ich hab auf der messe was anderes erlebt. 2 hersteller von para-sails haben mir versprochen, mir in der woche nach der boot einen kostenvoranschlag zu schicken. da warte ich bis heut noch drauf. einen anderen motoranbieter habe ich 3 x gebeten mir ein angebot für den motor zu machen - nichts.
den leuten von den segeln hätte ich einen prima einsparungsvorschlag zu machen. spart euch den messestand! wenn es nach einer konkreten anfrage noch nicht mal einen kostenvoranschlag wert ist, wofür dann den messestand??
da ich das auch im edv-bereich täglich erlebe, wundert mich nur, dass der zustand der deutschen wirtschaft nicht noch schlechter ist.
um so besser, ein so positives beispiel von kundenbehandlung zu erleben.

mfg skip
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.