boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2009, 13:29
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard tipps zum aufkleberanbringen gesucht

nachdem der trööt von gestern verschwunden ist:

moin leute,

der wellcraftfahrer braucht rat.

in ermangelung eines antriebs werden andere arbeiten versucht.
boot komplett poliert geputzt.

bei den arbeitsgängen wurden sämtliche aufkleber runtergemacht.

habe mir aus yeswecan original schriftzüge besorgt (eingestaubt).

wie krieg ich die am besten aufs boot, das sie gerade sitzen und keine blasen haben.

ist hinten linksundrechts jeweils das logo mit schriftzug, nicht klein, und sollte genau auf den alten stellen sitzen.

z.b. wasser mit seifenzusatz, damit boot feucht machen, das man die kleber noch justieren kann?

hoffe auf rat.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2009, 13:57
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich hab's so gemacht:

Untergrund mit FT, DPM oder Aceton reinigen.

Aufkleber mit Trägerpapier mit Tesa fixieren.

Dann einer Seite einen Streifen (ca. 1cm) Trägerpapier entfernen und andrücken.

An der anderen Seite die Fixierung lösen und Aufkleber anheben.
Dabei mit der Hand angedrücken und darauf achten, das nix verrutscht

Langsam und mit viel Gefühl mit weichem Tuch den Aufkleber "aufrollen", d.h. kurz vor der Klebestelle den Träger unter raus ziehen.

Hoffentlich plausiebel...
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2009, 14:24
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard Willst Du viel, ... nimm Spülischaum

Hallo Robert,

erst mal die zu beklebende Fläche ordentlich STAUBFREI saubermachen.

ein SAUBERES Gefäß, z.B. einen neuen Wischeimer nehmen, einen viertel Liter Wasser, ordentlich Spüli. Was Du brauchst, ist der Schaum, nicht das Wasser. Also noch einen neuen Schwamm, im Eimer ordentlich Schaum schlagen und dann den Schaum auf die zu beklebende Fläche tupfen.

Aufkleber komplett von der Schutzfolie abziehen (jetzt bitte damit keine Mücken fangen) und auf die beklebende Fläche draufkleben. Durch den Spülischaum kannst Du den Aufkleber jetzt exakt ausrichten, d.h. vorsichtig verschieben.

Wenn der Aufkleber dann die exakte Position hat, mit einem neuen Scheibenabzieher (so ein Ding mit Gummilippe) den Schaum mit dem Abzieher "rausziehen". Von der Mitte nach außen weg. Bei zu vielen Blasen den Aufkleber vorsichtig an der nächsten Ecke anheben und nochmal mit Schaum unterfüttern.

Wenn eine Blase überhaubt nicht rausgeht, hilf eine feine Nähnadel. Blase in der Mitte anpiecksen und die Luft rausdrücken, von den Blasenrändern zur Mitte hin.

Nach dem Kleben ein paar Stunden trocknen lassen. Dann ist der Aufkleber erst richtig fest.

Bei großen Flächen vorher mit einfacher Klebefolie vorort üben. Dann wird man sicherer und arbeitet routinierter.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.05.2009, 16:45
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Ich hätte nie für möglich gehalten, das die zu beklebende Fläche angefeuchtet werden darf bzw. soll.

Wieder etwas dazu gelernt
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.05.2009, 16:54
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

das machen Autobeschrifter schon seit Jahren.. oder schon immer.. so.
Wie sollen denn sonst die großen Aufkleber so toll ans Auto kommen..
Ich wundete mich aber auch warum die meinen Firmenbus mit irgend einem Zeug einsprühten und ich gleich morgens kommen sollte bevor die Sonne raus kam..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.