![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
hallo, mal wieder eine etwas dumm erscheinende frage:
ist es ratsam einen 20 l bw kanister mit benzin im abgeschlossenen motorraum zu transportierern ? oder fliegt mir das teil irgendwann mal um die ohren ![]() temperatur bei laufendem motor erscheint mir nicht besonders hoch ..
__________________
gruß peter |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hallo peterle,
solange der Kanister dicht ist und nicht bis Oberkannte voll ist passiert da nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell
|
||||
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo Peterle,
im Urlaub fahre ich oft 30ltr spazieren,Kanister braucht man eh, wenn nicht grade ne Tanke am Wasser greifbar ist.
__________________
Grüße von Leo
|
||||
|
#4
|
|||
|
|||
|
Gut fest zurren.
Gruß ivea |
|
#5
|
|||
|
|||
|
sehe ich genauso . Fahre auch immer mit 2 x 35ltr. , allerdings Kunststoffkanister , im Motorraum um Rab/Kroatien spazieren .
Die Deckel haben zwar ein integriertes Überdruckventil jedoch kontrolliere ich regelmäßig und lass "Dampf" ab . Übernacht am Festmacher lasse ich die Deckel etwas lockerer . Grüße |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Von Kunststoffkanistern würde ich aber Abstand nehmen. Da tritt immer etwas Geruch aus und das kann doch am Boot lästig werden. BW Kanisterform gibbet auch in VA.
![]() Gruß ivea |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Ach das hält sich noch in Grenzen und stört nicht .
Habe jetzt auch noch 2 Original Treibstofftanks a 30ltr von Allpa oder sowas in Kunststoff dazugeholt , die kommen dann vorne rein , als "Kontergewicht"... |
![]() |
|
|