boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2007, 23:47
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard Kajaktour

Hallo zusammen,
ich möchte in diesem Jahr mal Kajak fahren, da ich das noch nicht gemacht habe
als Umgebung -- Plöner See
über ca 3-5 Tage
nun google ich schon seit einigen Tagen und find nix vernünftiges
nun hoff ich mal auf ein paar tips von euch
ein grünschnabel will auf tour
wenn es klappt bring ich auch Fotos mit
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.01.2007, 05:58
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Welche Infos suchst du denn überhaupt?
Chris
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.01.2007, 08:08
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

erkundige dich doch mal nach der "Salzwasser Union".
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.01.2007, 09:50
tupilaq tupilaq ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 77
Boot: MY GRUNO 30 CLASSIC
43 Danke in 20 Beiträgen
Standard Kajaktour

Vorschlag: Die Schwentine von Eutin bis Kiel.

Einsetzen in Eutin, Umtragen in Malente. Bootswagen erforderlich.
5-Seen-Fahrt nach Plön, Fegetasche.
Den Großen Plöner See "auspaddeln".
Bei Spitzenort in den Kleinen Plöner See umsetzen.
Schwentine folgen über Preetz nach Raisdorf.
Beim Kraftwerk in Raisdorf umtragen (Bootswagen).
Schwentine folgen bis Mündung in die Kieler Förde.
Wenn Du Dich im Boot sicher fühlst, Hafenrundfahrt Kiel.

Gute Reise, Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.01.2007, 21:41
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
@Chris - zunächst mal alles was Kajak und dieses Hobby betrifft - ich hab null Ahnung - will es aber einmal machen
@Jürgen - danke für deine Info - allerdings bin ich grad etwas überfordert - Bootswagen ? hab ich nicht

zu der Frage welche Infos ich brauch
1. welche Strecke kann ein Laie am Tag zurücklegen (hab so etwas noch nie gemacht)
2. ich möchte eine Strecke nicht zweimal befahren - Fahrzeuge an Land kann man organisieren
3. die Strecke sollte ruhig und erholsam sein zur Entspannung
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.01.2007, 15:17
tupilaq tupilaq ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 77
Boot: MY GRUNO 30 CLASSIC
43 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
ich habe den Verdacht, nun ist eine Grundeinweisung in das mehrtägige Wanderpaddeln mit voller Ausrüstung im Boot (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Lebensmittel usw.) erforderlich. Das entfernt sich sehr von der Zielsetzug des Booteforums. Wir sollten das Thema außerhalb des Forums behandeln.
Schreib mir mal per PN, welches Boot Du hast, welche Erfahrung Du im Kajakfahren und im mehrtägigen Wasserwandern hast, dann kann ich Dir sicherlich weiterhelfen.
Gruß, Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.01.2007, 15:26
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.250 Danke in 16.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tupilaq
ich habe den Verdacht, nun ist eine Grundeinweisung in das mehrtägige Wanderpaddeln mit voller Ausrüstung im Boot (Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Lebensmittel usw.) erforderlich. Das entfernt sich sehr von der Zielsetzug des Booteforums. Wir sollten das Thema außerhalb des Forums behandeln.
Hallo Jürgen,

warum schreibst du nicht hier? Kajaks sind auch Boote!
Das Thema interessiert bestimmt mehr Leute als du denkst.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.01.2007, 15:26
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
890 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das entfernt sich sehr von der Zielsetzug des Booteforums. Wir sollten das Thema außerhalb des Forums behandeln.


Meinst du ?

Würde mich zum Beispiel mehr interessieren als ein flacher Flachwasserbeitrag
Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.01.2007, 15:28
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
890 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Na, 2 gleiche Antworten zur selben Zeit
Ich meine, die Sache ist klar
Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.01.2007, 18:20
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.408
2.717 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
ich fahre seit 20 Jahren Canadier.Das sind die offenen Paddelboote,welche
mit Stechpaddel gefahren werden.
Versuch doch mal zum Anfang auf der Ruhr eine Tagestour.Bei Gefallen kanns auch länger werden.Hier gibts mittlerweile eine tolle Infrastruktur und jede Menge Kanuclubs.Sprich mich doch mal an.Ist ja gleich um die Ecke.



Gruß Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.01.2007, 19:45
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

vorallem die DKV Führer sind ihr Geld wert (außerdem stehen sie in den meisten Biblotheken und man kann die entsprechende Tour kopieren)...
ersetzen meiner meinung auch eine Binnenschiffahrtskarte, aber das ist ja ein anderer Trööd...
gruß Oskar
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.01.2007, 20:31
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flussbus
vorallem die DKV Führer sind ihr Geld wert
gruß Oskar
was ist das
und erstmal Hallo zusammen
also zunächst - ein eigenes Boot hab ich nicht, die Tour wird in einem zweier Kajak gemacht. Wie einige schon wissen - mach ich einfach mal etwas neues - ich bin ja noch jung und will viel lernen
also Revier steht - Plöner See
Das WOMO soll am Tagesende bereit stehen (wenn es denn bald fertig ist )
Ich muß nun einen Törn ausarbeiten - und hab null Ahnung
das ganze sollte Spaß machen ohne Stress
üben kann ich vorher nicht - hab noch zuviel andere Dinge zu erledigen - zB Motor für Sonja, denn die soll ja auch noch aufs Wasser
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.01.2007, 07:27
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.250 Danke in 16.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
Zitat:
Zitat von Flussbus
vorallem die DKV Führer sind ihr Geld wert
gruß Oskar
was ist das
Das sind kleine praktische Büchlein, in denen fast jeder Meter beschrieben ist. Mit dem Kajak zumindest auf Flüssen hilfreicher als eine Karte, da z.B. Umtragestellen etc. beschrieben sind. Kann ich dir auch nur dazu raten.

Ich kenne den Plöner See und auch die restlichen Gewässer da oben nicht, deshalb kann ich dir dort nicht helfen.

Nimm unbedingt wasserdichte Säcke oder Tonnen mit. Das wirst du nicht bereuen. Ansonsten, unterschätze offene Wasserflächen nicht. Als Anfänger hast du da schnell mal mit Wind und Wellen zu kämpfen. Und dann ganz locker angehen. 20km täglich machst du leicht, das doppelte mit etwas Schweiß.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.01.2007, 15:34
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich glaub, er hat die gleichen Fragen wie ich auch,

das Faltboot RZ85 von Pouch ist (fast) fertig zur Tour, aber ich nicht!
Dem Boot fehlen noch die SpitzenSäcke als Auftriebskörber und Sinkschutz bei Kenterung.
Aber wie verhalte ich mich bei Welle? wie fahre ich sie an ohne zu kentern?
wie komme ich alter mann ins Boot ohne zu kentern - und die 2. Person dann auch.........
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.01.2007, 17:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.250 Danke in 16.674 Beiträgen
Standard

Beim Einsteigen vom Faltboot genügt es normalerweise, wenn du in die Mitte steigst. Beim Kajak, wo du in die kleine Luke mußt, nimmst du am besten das Paddel als Stütze. Du legst das eine Ende des Paddels am Ufer (idealerweise z.B. auf eine Mauer oder Stein) ungefähr in Höhe deines Süllrandes und das andere Ende über das hintere Ende der Sitzluke bzw. knapp hinter die Luke. Manche Kajaks haben dort extra eine gerade Rinne.
Dann stützt du dich mit deinem Gewicht auf das Paddel, etwa zwischen den Auflagepunkten und hast ein stabiles Boot. jetzt einfach reinsteigen/fallen.

Wellen nur nicht zu sehr quer nehmen.
Beim Kajak Paddelstütze üben. Das Paddel flach möglichst weit außen auf das Wasser legen und draufstützen. Läßt sich blöd erklären.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.01.2007, 19:50
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin

Die Idee einer Kajaktour hatte ich auch für diesen Sommer als Forumstreff ins Auge gefasst. (fahre seit knapp 40 Jahren)
Tagestour auf der Ruhr bis Mülheim mit der grünen Flotte und eigenen Booten (wer hat).

Laßt mal hören, ob man so etwas einstielen kann.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.01.2007, 21:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.250 Danke in 16.674 Beiträgen
Standard

Ich wäre dabei, wenn es zeitlich hinhaut.
ich könnte noch jemanden mitnehmen (im Canadier) und könnte auch noch einen Einer (WW) mitbringen. Gute Idee!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.01.2007, 21:26
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

hallo zusammen,
da hab ich ja wieder mal was los getreten
ich hoff mal es gibt noch einige Tips für mich
sollte ich doch nicht MOBO fahren
@(B)Eule - Feddo seit fast 40 Jahren da hast dich aber gut erhalten hätt ich nicht geschätzt
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.01.2007, 21:35
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

War etwa 5 Monate alt bei der ersten Fahrt ;)

Fahre K1 und K2, C1 und C2 Wander und WW bis 4
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.01.2007, 21:41
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von (B)Eule
War etwa 5 Monate alt bei der ersten Fahrt ;)

Fahre K1 und K2, C1 und C2 Wander und WW bis 4
dann passt es allerdings sagt mir der Rest überhaupt nichts
aber bin ja nur nen Grünschnabel der mal was machen möcht
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.01.2007, 21:42
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.250 Danke in 16.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119
@(B)Eule - Feddo seit fast 40 Jahren da hast dich aber gut erhalten hätt ich nicht geschätzt
Da komm ich auch hin.
Mein erstes eigenes Faltboot hatte ich ca. 1971.

Was für Tipps hättest du denn gerne?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.01.2007, 21:49
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

hi wolf
ich sammel alle Tips
ich möcht einfach mal etwas anders machen - probieren - allerdings mit dem nötigen know how - soweit möglich
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.01.2007, 17:42
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.408
2.717 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
auch wenn du es schon aus Zeitmangel abgelehnt hast,solltest du vielleicht vorher doch mal ein bis zwei Stündchen üben und Probesitzen.Von wegen dem Know How.


Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.01.2007, 18:20
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
171 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von (B)Eule
...Die Idee einer Kajaktour hatte ich auch für diesen Sommer als Forumstreff ins Auge gefasst....
Tagestour auf der Ruhr bis Mülheim mit der grünen Flotte und eigenen Booten (wer hat)....
wär dabei, aber warum nur ein Tag
mit meinem Tretboot hätten wir auch ein Gepäckschiff...
gruß Oskar
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.01.2007, 18:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.905 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Hi Detlef,

biste denn schon mal mit deinem MOBO in Urlaub gefahren? Aber egal, für den Anfang tät ich dir NL empfehlen, da gibt es einige schöne "Rundreisen" und viele Zeltplätze....m.E. ideal für Paddelboote...und nicht ganz so weit für dich.

Turfroute, Vecht, Randmeere und und und....

Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.