![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
für den Außenbereich. So 4 qm ungefähr.
Vielleicht hat ja noch jemand Reste liegen ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
wat is ´ne fallschutzplatte?
![]() gruß jens |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Eine GUmmiplatte unterm Baumhaus
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
So weiche Platten die man z.B. auf Spielplätzen legt, das brechen sich die Kinder nicht die Knochen sonden lediglich die kleinen Kniescheiben werden aufgerubbelt
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hatten wir sowas früher auch?
![]() ![]() Schreibt der TÜV jetzt sowas vor? ![]() Ich würde einfach Sand drunter machen, so wie auf den meisten Spielplätzen. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Keinen Sand ! Auch wenn er trocken ist, nimmt er kaum Energie auf. Besser feinen Kies oder Rindenmulch (beides in meinen Augen noch besser wie die Fallschutzplatten).
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, eigentlich will ich die Fallschutzmatten nicht vorrangig deswegen, weil ich Angst um die Kinder habe.
![]() Ich habe Gras + Buddelkasten unterm Baumhaus. Das Gras hat aber wegen fehlendem Licht und Kindern keine Chance. Alternativ könnte ich eine schöne Betonfläche ausgießen. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() dann aber bitte in Grün ![]() ansonsten finde ich die Idee mit reichlich Rindenmulch schon gut ..
__________________
By Karsten
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hmm,
vielen Dank für die Ratschläge, aber habt Ihr eine Idee, wie lange der Rindenmulch unter Baumhaus & Schaukel liegen bleibt, wenn da auch nur 5 Kinder toben ? ![]() Ich schicke die mal zu Euch zum Spielen rum |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinen zwei Gartenratten bleibt Rindenmulch liegen, während sich Kies verflüchtigt und erst wieder als lautes "Klack" beim Rasenmäher bemerkbar macht...
20cm feiner (8-16mm) Kies bzw Rindenmulch sollten es schon sein, Sand wie gesagt eher nicht. |
![]() |
|
|