![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin mir nicht sicher, ob das ok ist, dass mein Motor (3 L Mercruiser) 90 Grad warm wird. In der Betriebsanleitung steht 70 Grad sollte der haben. Die 90 Grad Temperatur habe ich bei niedriger und auch hoher Drehzahl. Muss ich da was unternehmen?
Das Boot ist eine Maxum 1800 SR3. Vor kurzem gekauft, daher bin ich mir bei vielem noch etwas unsicher. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du eine Einkreis- oder Zweikreiskühlung?
__________________
Gruß Gregor Eliten können keine großen Gruppen sein! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Payne ,
Zuerst einmal willkommen im Forum , hast Du auch einen richtigen Namen ![]() Zu Deinem Problem : Ein Motor ist an und für sich für die 90°C dankbar , da er mit dieser Temperatur optimal arbeitet. Der Nachteil ist , dass ab einer Temperatur von 60°C der Kalk aus dem Wasser ausflockt , das führt in weiterer Folge zu einer Verengung der Kühlwasserkanähle im Motor. Ich würde in Deiner Stelle das Thermostat prüfen , welches den Wasseraustausch regelt. Viel Spass mit Deiner neuen Maxum !!
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Diese Frage sollte zuerst geklärt werden...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#5
|
![]()
dann muss aber das Fahrgebiet, also ob Süss oder Salzwasserbetrieb auch noch geklärt werden.
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|