boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2009, 17:51
Alairce Alairce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 46
Boot: Joda
55 Danke in 14 Beiträgen
Standard Voltmeternadel fällt komplett ab

Hallo,

habe aus Versehen am Wochenende ein falsche Sicherung trotz eingeschalteter Zündung ausgebaut.
Nun ist die Voltmeternadel komplett abgefallen, und lässt sich auch nicht mehr aktivieren.
Gibt es hier einen Trick zur Reaktivierung, oder ist der Voltmeter (VOLVO) kaputt.

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.04.2009, 18:25
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Hast Du mal geprüft ob am Voltmeter Spannung anliegt?

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.04.2009, 18:52
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Warscheinlich ist nun die Sicherung von der Anzeige (Voltmeter) defekt.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.04.2009, 19:17
Alairce Alairce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 46
Boot: Joda
55 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Sicherung ist ok. Was mich wundert ist, dass der Zeiger nicht auf 0 liegt (wie beim 2. Motor wenn Zündung aus) sondern bis auf 6 Uhr ( wenn ich eine Uhr als Beispiel nehme ) abfällt.

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Warscheinlich ist nun die Sicherung von der Anzeige (Voltmeter) defekt.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.04.2009, 19:38
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Dann kann es noch eine schlechte Masse (- Pol) sein. Am besten die Spannung am Voltmeter messen. (Mit Handvoltmeter)

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.04.2009, 21:31
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alairce Beitrag anzeigen
Nun ist die Voltmeternadel komplett abgefallen, und lässt sich auch nicht mehr aktivieren.
Hallo Lutz,
lies doch mal die Zahlen auf Deinem Voltmeter ab, das bringt uns vielleicht weiter . Woher sollen wir wissen, welche Spannung Dein Voltmeter um 6 Uhr anzeigt? Voltmeter, bei denen der Zeiger nach unten zeigt, sind heute relativ selten.
Wenn die Nadel allerdings abgefallen ist, sehe ich schwarz. Wo ist sie denn hingefallen? War kein Glas drüber ?
Ein Voltmeter hat übrigens keine Sicherung .

Gruß Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.04.2009, 21:36
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alairce Beitrag anzeigen
Was mich wundert ist, dass der Zeiger nicht auf 0 liegt (wie beim 2. Motor wenn Zündung aus) ...
Irgendwie läuft hier sowieso was schief . Wieviel Voltmeter hast Du denn?
Normalerweise hat man eins für die Anlasserstromversorgung und eins für die Service-Batterie. Was hat das mit den Motoren zu tun? Ich habe den Verdacht, Du meinst ganz was anderes .
Am besten, Du machst mal ein Foto.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.04.2009, 22:31
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hm, der 1. April ist doch schon vorbei, oder ?
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.04.2009, 22:47
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Irgendwie läuft hier sowieso was schief . Wieviel Voltmeter hast Du denn?
Normalerweise hat man eins für die Anlasserstromversorgung und eins für die Service-Batterie. Was hat das mit den Motoren zu tun? Ich habe den Verdacht, Du meinst ganz was anderes .
Am besten, Du machst mal ein Foto.

Gruß
Jan
Moin,
kann schon sein, das er zwei Voltmeter hat, wenn die Standard-Volvo-Panels eingebaut sind. Auf dem Bild in der Mitte (aber nur von einem Diesel). Meine Glaskugel sagt, das er da was zerschossen hat.
gruesse
Hanse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0001_89.jpg
Hits:	307
Größe:	90,6 KB
ID:	129516  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.04.2009, 23:01
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Wieviel Voltmeter hast Du denn?
Zitat:
Zitat von Alairce Beitrag anzeigen
...wie beim 2. Motor ...
2 Motoren,
2 Volvo Instrumentensätze, also auch 2 Voltmeter

und das eine Voltmeter ist kaputt
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.04.2009, 08:33
Alairce Alairce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 46
Boot: Joda
55 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ich habe 2 Instumentensätze, mit je einem Voltmeter.
Jeweils oben rechts. Bei dem rechten Voltmeter ist links
eine Sicherung die ich prüfen wollte, jedoch mit eingeschalteter Zündung. Danachzeigt die Nadel des Voltmeters in Richtung Bedienungshebel.

Gruß Lutz

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Irgendwie läuft hier sowieso was schief . Wieviel Voltmeter hast Du denn?
Normalerweise hat man eins für die Anlasserstromversorgung und eins für die Service-Batterie. Was hat das mit den Motoren zu tun? Ich habe den Verdacht, Du meinst ganz was anderes .
Am besten, Du machst mal ein Foto.

Gruß
Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01500.jpg
Hits:	296
Größe:	48,6 KB
ID:	129557  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.04.2009, 10:03
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Voltmeter abklemmen, 12 V von Batterie anlegen (wenns geht, mit einer nicht zu starken Sicherung dazwischen) und sehen, was der Zeiger macht. Er sollte auf 12 V zeigen. Wenn nicht, dann hast du was verbogen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.04.2009, 17:08
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...also auch 2 Voltmeter
Na Knut sprach Sven,
aber was zeigen die denn an? Hat er zwei Starter-Batterien .
@Lutz: Danke für die Luftaufnahme von Deinem Cockpit. Was soll man denn da erkennen? Übrigens sind zwei Voltmeter, die dieselbe (nicht die gleiche!) Spannung anzeigen, doof. Schmeiß eins raus und bau was lustiges ein, z.B. einen Höhenmesser .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.04.2009, 17:22
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
sollten (eher selten) zwei unabhängige Starterbatterien eingebaut sein, würden die beiden Voltmeter Sinn machen. Sonst sind die unnötig, aber Volvo liefert das einfach so aus. Und die anderen Anzeigen braucht man ja, inkl. der Alarmierung. Aber ob das Ding nun hin ist, einfach nach Libertads Anleitung testen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.04.2009, 08:07
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Konny hat das doch schon beschrieben:
2 Motoren (und wahrscheinlich 2 Lichtmaschinen) plus 2 Starterbatterien.
Also machen auch die 2 Voltmeter Sinn.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.04.2009, 08:27
Alairce Alairce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 46
Boot: Joda
55 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Moin,

gestern habe ich mal nachgemessen. Jede Batterie hat 13,4 V und vorne am Voltmeter kommt 11.9 V an. Die Nadel schlägt aber nicht aus. Folge Voltmeter ist defekt.

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.04.2009, 18:54
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Konny hat das doch schon beschrieben:
2 Motoren (und wahrscheinlich 2 Lichtmaschinen) plus 2 Starterbatterien.
Also machen auch die 2 Voltmeter Sinn.

Gruß
Friedhelm
Moin,
wo stand denn was von zwei Starterbatterien??
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.04.2009, 19:23
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alairce Beitrag anzeigen
Moin,

gestern habe ich mal nachgemessen. Jede Batterie hat 13,4 V und vorne am Voltmeter kommt 11.9 V an. Die Nadel schlägt aber nicht aus. Folge Voltmeter ist defekt.

Gruß Lutz
Würde ich nicht unbedingt so sehen. Denn wenn die dazugehörige Battarie 13,4 V hat muss das das Handvoltmeter auch anzeigen.
Ist die Masse schlecht oder unterbrochen so kann ein Handvoltmeter(meist ja Digital) sich noch eine Restmasse (vieleicht auch über ein weiteres Gerät, das dann als Widerstand wirkt) holen und dabei eben 11,9 V anzeigen. Das analoge Meßgerät hat aber einen höheren Innenwiderstand und braucht eine bessere Masse, die aber nicht reicht. Deshalb steht der Zeiger auf 6 Uhr.

Ich würde an das Voltmeter so wie Libertad- Ewald oben bereits beschrieben die Battariespannung direkt an das Voltmeter anlegen.
Dann weiste Bescheid.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.04.2009, 19:50
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Hi Lutz,
wieviele Batterien hast Du eigentlich? Die Mär von den zwei Starterbatterien glaube ich einfach nicht. Dann müßtest Du nämlich mindestens insgesamt drei Batterien haben. 2x Starter und mindestens 1x Service (Beleutung, Kaffemaschine usw.).
Um die Verwirrung auf die Spitze zu treiben: Ich habe 2 Starterbatterien, aber nur einen Motor und dafür nur ein Voltmeter. Die Auflösung kommt später .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.04.2009, 19:54
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Die Auflösung ist : Du hast eine 24V Anlage. Und ich auch.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.04.2009, 19:57
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Na Knut sprach Sven,
aber was zeigen die denn an? Hat er zwei Starter-Batterien .
@Lutz: Danke für die Luftaufnahme von Deinem Cockpit. Was soll man denn da erkennen? Übrigens sind zwei Voltmeter, die dieselbe (nicht die gleiche!) Spannung anzeigen, doof. Schmeiß eins raus und bau was lustiges ein, z.B. einen Höhenmesser .

Gruß
Jan
Wenn er für 2 Motoren 2 Battarien hat muß er auch 2 Voltmeter zur Überwachung haben. Das ist nun mal so.

Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.04.2009, 20:36
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Die Auflösung ist : Du hast eine 24V Anlage. Und ich auch.

Gruß Hans
Ho, der Kandidat hat ...
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.04.2009, 20:52
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Aber er will doch garnicht wissen, warum er 2 Voltmeter hat, oder 2 Batterien oder sonst was.
Er will wissen, ob sein Voltmeter kaput ist, oder nicht.

Ich vermute mal:
Meist sind die Nadeln auf der Welle einfach auf einen Konus geklemmt.
wenn bei deiner Manipulation der Zeiger an den Anschlag geknallt ist, kann er sich gelöst haben, und hängt jetzt natürlich auf 6:00.
Ich vermute weiter, daß er früher steil nach oben stand.
Man könnte jetzt sagen, na das kommt so im Alter, aber das ist auch keine Antwort auf seine Frage.
Löse die Befestigung des Instruments und drehe es um seine Achse. Wenn der Zeiger immer nach unten pendelt, weißt du Bescheid.
Wenn du Ehrgeiz genug hast, das Ding selbst zu reparieren:
mit einem scharfen Schraubenzieher die Bördelung ums Schutzglas aufbiegen, dann kann man Ring und Glas abnehmen und den Zeiger wieder aufsetzen (bei Null, natürlich.)

Wenn nicht: wegschmeißen.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.04.2009, 08:43
Alairce Alairce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 46
Boot: Joda
55 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

ich habe 2 Volvo Motoren, 4 Batterien ( 2 Batteriebänke a 2 Batterien)
12 Volt, 2 Motorendisplays mit je einem Voltmeter.
Wie alles funktioniert, ich habe keine Ahnung. Aber es funktionierte über Jahre hervorragend, bis ich die Sicherung herausdrehte.

Gruß Lutz


Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hi Lutz,
wieviele Batterien hast Du eigentlich? Die Mär von den zwei Starterbatterien glaube ich einfach nicht. Dann müßtest Du nämlich mindestens insgesamt drei Batterien haben. 2x Starter und mindestens 1x Service (Beleutung, Kaffemaschine usw.).
Um die Verwirrung auf die Spitze zu treiben: Ich habe 2 Starterbatterien, aber nur einen Motor und dafür nur ein Voltmeter. Die Auflösung kommt später .

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.04.2009, 12:00
Alairce Alairce ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 46
Boot: Joda
55 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Nun die Lösung:

Die Nadel ist wohl unter einem bestimmten Punkt nicht zu halten und fällt nach unten ab.
Instrument ausgebaut, umgedreht und leicht auf einen Tisch geklopft.
Somit hat sich der Zeiger wieder über den internen Wiederstand bewegt und siehe da, das Instrument funktioniert wieder.

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.