boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2009, 19:45
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard Probleme mit Dieselmotor bei PKW

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ein ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit, egal ob 30 oder 80 Kmh, als wenn schlechter Straßenbelag ist. Manchmal ist es auch weg, zum verrückt werden.
So fährt er normal, Standgas oK, Sprints etc. alles i.O.
Ostern wird mein Vater 77, ich will natürlich hin zum Geburtstag.

Auto, Cadillac BLS-D, 150 PS Diesel, 6 Monate alt, 21 TKM.
Ich habe natürlich Garantie, fahre da auch morgen hin, Problem ist nur, kriege ich ihn auch vor Ostern wieder?
Kennt einer von Euch die Sympthome?
Oder anders, kann ich mit dem Auto noch 600Km fahren, dann würde ich ihn nach Ostern wegbringen.
Mein Vater. neuer Audi A4, hat ebenfalls mal so ein Problem gehabt,da wars der Luftmengenmesser.
Nächstes Problem,der Händler, K.oy...s, viele Niederlassungen, hat Insolvenz angemeldet, darf keine Autos als Leihwagen z.Zt. rausgeben.

Frohe Ostern!
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2009, 19:58
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Moin,

schau doch in ein OPEL-Forum rein, evtl. kann man dir da helfen.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.04.2009, 19:59
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Ich würd fahren,wenn die Karre verreckt ADAC anrufen und gut
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.04.2009, 20:22
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
944 Danke in 494 Beiträgen
Standard

In der Werkstatt abgeben und einen Leihwagen mitnehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.04.2009, 14:59
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Erst mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann weitersehen.

Wenn nicht mehr fahrtüchtig, greift die Mobilitätsgarantie--also Leihwagen.

Tippe auf ne Einspritzdüse und die werden die erst bestellen müssen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2009, 15:11
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Versuch ist es wert, tanke mal
V-Power von Shell oder Ultimate Diesel von Aral,
hat bei manchen Dieselmotoren schon für einen
runden Lauf gesorgt.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.04.2009, 15:27
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

ooch .. der schicke wagen solche probleme ?
ich würde fahren - und vorher mal in der werkstatt einen termin geben lassen.
wenn du liegen bleibst - schleppen die dich sicher ab und dann hast du definitiv anspruch auf n leihwagen.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.04.2009, 15:48
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.995
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.136 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von team_shetland Beitrag anzeigen
In der Werkstatt abgeben und einen Leihwagen mitnehmen.
Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
...
Wenn nicht mehr fahrtüchtig, greift die Mobilitätsgarantie--also Leihwagen.


Zitat:
Zitat von Micha Berlin Beitrag anzeigen
...
Nächstes Problem,der Händler, K.oy...s, viele Niederlassungen, hat Insolvenz angemeldet, darf keine Autos als Leihwagen z.Zt. rausgeben.
...

Wenn er einen hat (und das vermute ich anhand der Symptome), dann tippe ich eher auf den edlen Rußpartikelfilter, ein typisches Problem, die elektr. Steuerung der Einspritzung kommt mit dem erhöhten Gegendruck bei niedrigem Leistungsabruf nicht so gut klar. Tritt meistens bei überwiegendem Kurzstreckeneinsatz auf. Fahr mal eine stramme 50km Partie über die BAB, alternativ (ist doch Automatik?) greife manuell ein und bringe ihn auf höhere Drehzahlen, wenn´s dann nicht weg ist - Werkstatt. Im schlimmsten Fall muß er getauscht werden.

Beim defekten Luftmassenmesser fehlt dir in 95% der Fälle eine Menge Leistung, gerade im oberen Drehzahlbereich....
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (09.04.2009 um 15:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.04.2009, 18:03
Frieslandfan Frieslandfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 110
Boot: Sloepen in NL
181 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Naja, ich weiß nicht in welche Werkstatt er gehen soll. Wenn das http://www.tagesspiegel.de/wirtschaf...art271,2756257 stimmt sieht es schlecht mit Leihwagen aus.
__________________
mit windigem Gruss
Gerd

ein Frieslandverehrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.04.2009, 18:26
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.486
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha Berlin Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ein ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit, egal ob 30 oder 80 Kmh, als wenn schlechter Straßenbelag ist. Manchmal ist es auch weg, zum verrückt werden.
So fährt er normal, Standgas oK, Sprints etc. alles i.O.
Ostern wird mein Vater 77, ich will natürlich hin zum Geburtstag.

Auto, Cadillac BLS-D, 150 PS Diesel, 6 Monate alt, 21 TKM.
Ich habe natürlich Garantie, fahre da auch morgen hin, Problem ist nur, kriege ich ihn auch vor Ostern wieder?
Kennt einer von Euch die Sympthome?
Oder anders, kann ich mit dem Auto noch 600Km fahren, dann würde ich ihn nach Ostern wegbringen.
Mein Vater. neuer Audi A4, hat ebenfalls mal so ein Problem gehabt,da wars der Luftmengenmesser.
Nächstes Problem,der Händler, K.oy...s, viele Niederlassungen, hat Insolvenz angemeldet, darf keine Autos als Leihwagen z.Zt. rausgeben.

Frohe Ostern!
Gruß
Micha
Leichtes Ruckeln vor allem beim Fahren mit Tempomat ohne Belastung kann von einem regenerierenden DieselPartikelFilter kommen, bei VW findet das ca. alle 600 km statt, bei anderen Herstellern alle 300 km.

liebe Grüße aus Österreich
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.04.2009, 18:31
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

[quote=Dicke Lippe;1231985]




Pffffff..
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.04.2009, 19:38
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen





Wenn er einen hat (und das vermute ich anhand der Symptome), dann tippe ich eher auf den edlen Rußpartikelfilter, ein typisches Problem, die elektr. Steuerung der Einspritzung kommt mit dem erhöhten Gegendruck bei niedrigem Leistungsabruf nicht so gut klar. Tritt meistens bei überwiegendem Kurzstreckeneinsatz auf. Fahr mal eine stramme 50km Partie über die BAB, alternativ (ist doch Automatik?) greife manuell ein und bringe ihn auf höhere Drehzahlen, wenn´s dann nicht weg ist - Werkstatt. Im schlimmsten Fall muß er getauscht werden.

Beim defekten Luftmassenmesser fehlt dir in 95% der Fälle eine Menge Leistung, gerade im oberen Drehzahlbereich....
Hallo,
Danke für die Antworten und Tips!

Gut getroffen, es war der Diesel-Partikel Filter.

In gewissen Intervallen wird da irgendwo Kraftstoff eingespritzt und der Dreck wird während der Fahrt ausgebrannt.
Tolle Technik, oder?
Dabei kanns nen bischen ruckeln.........

Heute morgen war das Problem weg, dachte schon an den berühmten Vorführeffekt, bin trotzdem hin, das Steuergerät gab sogar an, vor wieviel Kilometern die Reinigung war, hat genau gepasst mit dem gestrigen Abend.

Der Caddy läuft wieder wie ne Biene und Ostern + Geburtstag ist gerettet.

Ich wünsche Euch allen frohe Ostern,
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.04.2009, 19:47
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.469
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Wenn das bei schlechtem Straßenbelag auftritt wie du sagst kann das auch ein sehr leichtgängiges Gaspedal sein, hatte das mal bei meinem alten Toyota Landcruiser, immer wenn jemand anderes das Auto fährt würde er ruckeln...war auch so, der Trick: den Gasfuß am Getriebetunnel seitlich abstützen und somit waren die leichten Gaspedalschawankungen weg die zum hüpfen führten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.04.2009, 20:00
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Danke für Deine Antwort, aber guck mal:


Zitat:
Zitat von Micha Berlin Beitrag anzeigen
Hallo,
..............egal ob 30 oder 80 Kmh, als wenn schlechter Straßenbelag ist. Gruß
Micha
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.04.2009, 20:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.995
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.136 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

ACHTUNG!

Wenn es das System mit der zusätzlichen Kraftstoffeinspritzung (meiner arbeitet mit einem zusätzlichen Additiv, da gibt es diese Probleme zum Glück nicht) ist, dann lies bitte aufmerksam diesen Trööt, da gehen dir die Augen auf, gerade bei dem BGH Urteil) und beobachte deinen Ölstand sehr genau...

Motorschaden durch RPF




__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.04.2009, 22:58
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Danke Gregor für den Link.
Ich bin geschockt.
Eine Frechheit das ganze!
Da kriegt man einen Riesenhass auf die Autoindustrie, die Gerichte + die Politik !!

Klassenarbeit verfehlt, Sechs und setzen !!

Mein Ölstand ist ok, kriegt jetzt aber mehr Aufmerksamkeit.

Im übrigen fragte mich der Meister dann heute, ob ich noch 20 min. Zeit hätte. Ich bejahte und er meinte dann, er könne im Stand nochmal freibrennen, könne nicht schaden...

Gesagt getan, dieses Diagnosegerät angestöpselt, mal schnell den Motor per Knopfdruck mithilfe des D-Gerätes auf 3000 Umdrehungen gebracht + laufen lassen.
Mein Auto dröhnte nun schön vor sich in freier Natur.
Umweltschutz pur!!
Nach ca. 15-20 min. drosselte sich die Drehzahl selbständig, das wars dann.
Ich soll übrigens nen Motor mit Harnstoffeinspritzung haben, gibt da auch solch einen Behälter für........

Ich gebs nun auf, darüber nachzudenken, ob das gut für die Umwelt ist...
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.04.2009, 23:07
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha Berlin Beitrag anzeigen
Ich soll übrigens nen Motor mit Harnstoffeinspritzung haben, gibt da auch solch einen Behälter für........

Ich gebs nun auf, darüber nachzudenken, ob das gut für die Umwelt ist...
Gruß
Micha

Wenn das Auto nicht, du auf jeden Fall.

Aber ist ja alles wieder gut.

Schöne Ostern und einen schönen Geburtstag.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.04.2009, 07:34
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Was macht denn das FZG bei Standgas ???

Meine Prognose aus der Ferne :

AGR - Ventil oder Luftmassenmesser, in beiden Fällen kannst Du auch weitere Strecken damit fahren, die Verbrennung ist allerdings unsauber und der Verbrauch müßte höher sein.

Gruß Kay
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.04.2009, 11:15
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kay1100 Beitrag anzeigen
Was macht denn das FZG bei Standgas ???

Meine Prognose aus der Ferne :

AGR - Ventil oder Luftmassenmesser, in beiden Fällen kannst Du auch weitere Strecken damit fahren, die Verbrennung ist allerdings unsauber und der Verbrauch müßte höher sein.

Gruß Kay
Aber den ganzen Trööt hast Du schon gelesen
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.04.2009, 14:08
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich soll übrigens nen Motor mit Harnstoffeinspritzung haben, gibt da auch solch einen Behälter für........
Dann solltest Du vielleicht auch ad-blue reintun, damit es sauber läuft? Nur mal so als Gedanke... Aber Amis und Diesel...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.04.2009, 15:19
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.995
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.136 Danke in 8.884 Beiträgen
Standard

Vorsicht, jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen, auch und gerade bei den zusätzlichen Additiven die eingespritzt werden zur Regeneration. Das kann ja durchaus die gleiche Chemikalie sein, aber ggf. in einer anderen Konzentration. Da passt dann "nur" die Dosierung nicht. Ich würde da gar nix einfach mal eben so reinkippen. Meiner wird erstmals bei 90.000km nachgefüllt und gut ist. Soviel Geld für eine vernünftige Wartung sollte schon da sein.

Und macht nicht immer die Ami Diesel schlecht. Gut, Oldsmobile hatte bei ihren V8 Dieseln selten mehr wie 6 Zylinder zum Laufen bekommen und sich damit Ihren Ruf zerstört (ist auch schon 30 Jahre her), aber pauschal "Ami und Diesel..."

Guck dir mal die großen Cummins 2-Takter in LKWs an, die bekommen ihre erste große Überholung, wenn du bei Mercedes, MAN ne neue Maschine bekommst.

Oder frag mal Leute die sich auskennen nach Caterpillar (Baumaschinen, Großgeräte, Yachten), aber die taugen wohl auch nichts....

In einem anderen Trööt steht, Ami Fahrzeuge sind über 135 km/h besser nicht zu benutzen... Fahrt mal einen aktuellen Corvette, da können sich (gerade auch im Preis) die Europäer warm anziehen, auch das Fahrwerk ist mittlerweile so schlecht nicht. Und man hat auf der Straße auch noch den "Zuhälterbonus" , da bekommt man nicht die Vorfahrt genommen, Parkplätze werden nicht streitig gemacht, etc. ....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.