![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe meinen Kahn auch gerade beim Sattler um eine Hafenpersenning machen zu lassen. Wie habt Ihr das mit der Befestigung gelöst, mein Sattler meint das beste sind Druckknöpfe, hat hier schon mal einer was anderes probiert? Gruß BarracudaNbg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem ich letztes Jahr ne neue habe machen lassen hat es ca. 6 Wochen gedauert bis die ersten Druckknöpfe ausgerissen sind.
War kein VA und hat leichten griskrams angesetzt, was den Kraftaufwand erheblich raufsetzte. Habe dann die ersten 12 durch VA-Knöpfe ersetzt die man hochzieht und drucklos abnimmt. Die funtzen exellent. PS. ..und jetzt weiß ich auch das die Tenax heißen ![]()
__________________
Hamburg is all over the world. Gruß Mario Geändert von Borbi (25.03.2009 um 17:52 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,ich habe eine Hafenpersenning über das ganze Boot,welche übergestülpt wird,und durch einen umlaufenden Spanngurt verzurrt wird..die Plane wird noch durch einen Gurt an der Zugöse als Sicherung befestigt...und hat schon die tollsten Winde überstanden..
Gruß Rudi
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nein Tenax sind keine gute Wahl, sondern wirklich nur für die neuralgischen Punkte wichtig (sie dienen nur der Sicherung).
Die meisten achten nämlich nicht darauf, dass Tenax immer von sauber von oben aufgesetzt werden müssen, wenn man den Tenax umdreht, sieht man innen nämlich drei Messingkrampen. Schief aufgesetzt sind sie ganz schnell verbogen und die Sicherheit ist weg. Außerdem kann man sich auch an Tenaxunterteilen ziemlich weh tun. Schlußendlich ist eine Komplettlösung aus Tenax auch ein sehr teurer, absolut unnötiger Spaß. Druckknöpfe sind mit Abstand die billigste und auch beste Lösung! ![]() Und solange man auch die Unterteile nicht Messing vernickelt, sondern komplett aus Edelstahl nimmt, halten sie auch ewig (und geschraubt, nicht genietet!).
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habe mich lange genug über Tenax geärgert und werde jetzt auf Minax umstellen.
Vorteil: Material Kunnststoff, langlebig und wesentlich billiger! ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge. Habe mich nun heute mit dem Sattler verständigt VA-Druckknöpfe zu nehmen und an den 4 Ecken zur Sicherheit VA-Temax. Gruß BarracudaNbg |
#8
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Würde ich nicht machen, nicht weil Minax schlecht wären, aber wenn du dir das erste Mal so richtig an den Unterteilen weh getan hast, wirst du dich an meine Worte erinnern ![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Minax haben den Vorteil, daß sie bei Holzbooten nicht so schnell den (Klar-)Lack verkratzen (beim Wegstauen), wie Metallknöpfe. Halten tun sie auch nicht ewig, denn die Teile sollten nach dem Öffnen wieder zusammengeschoben werden. Tut natürlich keiner, tritt dann auf die Persenning mal drauf - knack. Habe ich schon oft bei Persenningreparatur gehabt: Funktionsprüfung, Minax kommt nur noch mit einem Beinchen daher. Gut für den Segelmacher - Minax muß getauscht werden. Bei Tenax-Knöpfen sollte man beim Schließen NIE oben auf den Knopf drücken, sondern immer beidseitig daneben. Sonst auch gut für Segelmacher. Generell müsste eigentlich bei allen Knöpfen, egal ob Tenax/Minax/Druck-/oderwieauchimmer der Saum an der entsprechenden Stelle verstärkt werden (z.B. durch Einlegen eines gewebeverstärkten PVC-Streifens). Machen beileibe nicht alle Sattler/Segelmacher so. Muß ich bei Reparaturen immer wieder erstaunt feststellen. Zeit ist halt Geld und Qualität kostet Zeit. mfG Götz
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und was im Original so gemacht wird (nämlich nicht zu verstärken) kann doch gar nicht soo schlecht sein *Ironie aus*
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Meine Plane hat umlaufend an ca. 5 Stellen pro seite im "unsichtbaren" Bereich (also unte rder Plane) Lederstreifen angenäht, in dem jeweils ca. 5 "Löcher sind"
Am boot sind kleine "Nippel" angeschraubt, in die man die Lederstreifen einhängt. Das hat den großen vorteil, dass wenn man die Plane im Sommer drüber zieht (=Plane schön warm und gescmeidig) kann man da ein "Loch" weiter einhängen und die Plane ist schön gespannt, in der kälteren Jahreszeit (oder wenn man nur mal schnell über Nacht das Teil drüber machen will und kein Orkan angekündugt ist) kann man die Plane in ein weiter außen liegendes Loch einhängen und braucht dann nicht so arg spannen. (Schont in Summe das Material) Dazu hat die Plane umlaufend ein Spannseil, und nur an den Stellen wo die Plane z.B. die Reling oder Badelieter "umgreift" Tenax innerhalb der Plane um wieder "zu" zu machen.
__________________
Peer ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Lederriemen hat nur eine Funktion: dass nämlich dein Sattler nicht genau arbeiten muss, irgendein Loch passt schon immer - da geht es nicht darum, dass es für den Kunden leichter ist ![]() Das Material hält nämlich weit mehr aus als viele glauben würden. Schwachpunkte sind nämlich nur die Nähte, aber nicht der Stoff. Und wenn jemand meint, geschweißte Nähte sind besser, da irrt er sich gewaltig. Auch beim Schweißen geht es nur um die Schnelligkeit und weniger Zeitverbrauch, eine genähte Naht ist wesentlich haltbarer. VW hatte vor kurzem wieder massiv Ärger mit Cabrioverdecken, weil man dank Kostenersparnis die Rückscheiben eingeschweisst hatte. Nur dass sich nach 2-3 Jahren die Schweißnaht in Luft aufgelöst hatte, jetzt wird wieder genäht ![]() Das gleiche Spielchen sieht man auch oft bei Verdecken, wenn hinten statt mit Druckknöpfen mit Spanngurten gearbeitet wird (zB bei den Bavaria-Verdecken). Auch da geht es nur darum, möglichst ungenau und damit schnell und billig arbeiten zu können.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
... bei meinem Boot ist die Tasche unter dem Reitbalken mit Minax befestigt. Ich werde immer affig, wenn ich die auffummeln mus. Das ist regelmäßig erforderlich, wenn ich die Gasflasche wechsele.
Bin ich zu blöd? Gibt es einen Trick? Ich mache das manchmal schon mit Werkzeug, weil ich sonst immer eine Weile warten muss, bis ich wieder Fingernägel habe, die auch mal etwas überstehen. ![]()
__________________
Gruß Uwe
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da hilft nur Spitzzange, die alten raus und neue reingeschraubt. Die gehen dann in der Regel auch leichtgängig. Oder gleich gegen Tenax und Stoffunterteile auf Tenaxbasis austauschen, aber das Loch vom Minax ist größer und kann man nicht für Tenax hernehmen. Minax und Minax ist auch ein Unterschied, gibt ja auch so Derivate, die sich dann Menax nennen und genauso aussehen. Nur wenn du dir das Plastik ansiehst, dann merkst du den Unterschied (und warum die originalen doppelt so teuer sind). Dachten auch mal, die billigen können nicht so schlecht sein, den ersten Minax in den Stoff reingeschraubt und ihn gleich wieder in zwei Teilen in der Hand gehabt. Daraufhin die Nachbauten wieder eingetütet und ab zurück zum Großhändler und wieder die originalen deutschen beim Hersteller bestellt ![]() Minax sind nicht schlecht und werden teilweise gerne hergenommen, weil es keine Oxidationsprobleme gibt (Unterteil ist wieder was Anderes). Aber viele haben schon einen kleinen Schraubenzieher im Boot, mit dem sie dann vorsichtig den Riegel aufpfriemeln.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mein Vorgänger hatte bei mir auch neue Minax verwendet. Die hielten keine 3 Jahre, dann waren die meisten der innenliegenden Clips im Eimer, ließen sich ohne Werkzeug nur unter Opferung mehrerer Fingernägel öffnen, oder waren durch UV oder Salzwasser so porös, das sie sich bei Belastung spalteten. Mal ganz davon abgesehen, dass eine Menge Haut und mehrere Klamotten an den Unterteilen ihr Leben ließen.
![]() Habe mir jetzt in der Bucht über zwei Glückskäufe und viel Geduld sehr günstig Edelstahl-Tenax besorgt. Da haben mich 150 Stück Tenax jetzt weniger gekostet als 50 Minax. Und da ich ja weiß, wie die richtig zu bedienen sind, werden die auch halten. Der Rest von den 150 kommen dann einfach wieder in die Bucht oder hier in den Flohmarkt. Gruß Norman ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du den Tenax was Gutes tun willst, besorg dir Sprühfett zB von Würth und gib ein bisschen was davon in den Tenax. Kein Silikon, da dies nicht länge hält, Sprühfett hingegen schon. Dann sollte der Tenax auch immer schon weich flutschen, denn es gibt auch Tenax, die gehen so schwer, dass man schon ne Zange braucht ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Guter Tipp. Irgendeine "Schmierung" wollte ich sowieso nehmen, aber wenn Du Sprühfett von Würth empfiehlst, werde ich mich auf Deine Erfahrung verlassen.
Gruß Norman ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin hier immer wieder aufs neue erstaunt, da grübelt man, ob man eine Frage auch wirklich posten soll, oder ob es doch zu simpel ist, und dann löst man so einen Threat aus.
Mir gefällts hier immer besser, werde in Zukunft erst immer hier fragen, da hier keiner wegen einer scheinbar blöden Frage angemacht wird, sondern einem gerne geholfen wird. Nochmal DANKE an alle Gruß BarracudaNbg |
![]() |
|
|