![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wer kennt diese Batterie und hat Erfahrungen damit gemacht? Sind die wirklich so supertoll oder ist das alles nur Werbung? Heinrich |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() noch nie von gehört.
__________________
Charly |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Heinrich
Im boxer-forum.de ist die Hawker Batterie ein ewig wiederkehrendes Thema. Die Batterien sind in der Regel Reinblei-Batterien, die bei vergleichbarer Größe einen höheren Startstrom liefern. Angeblich auch bei ewiger Standzeit kaum Entladung usw. . Bei der BMW gibt es öfters Probleme mit dem ABS-Selbstest wegen zu geringer Startspannung. ![]() Selber habe ich eine konventionelle drin. Diejenigen, die eine haben äussern sich überwiegend zufrieden. Grüße Joachim[/code] |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Joachim,
Danke für Deine Antwort.Mit Deinem Link hast Du mir ja jede Menge Lesefutter zugänglich gemacht. Geht da wohl aber meist um 2Volt Anlagen. Gruß Heinrich |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was soll die Batterie können? Motor starten oder Verbraucher versorgen? Gruß Wolfgang |
#6
|
|||
|
|||
![]()
In der Elektro- bzw. Solarmobilszene sind die auch bekannt. Das heißt, sie haben vermutlich eine große Zyklenfestigkeit und gute Tiefentladeeigenschaften. Für ein Segelboot sicher keine schlechten Eigenschaften.
Gruß Uwe |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
am Besten natürlich Beides. Starterbatterie wird mit der kleinen LIMA(45Ampere) geladen und Bordnetz(ca. 600AH) separat von einer 2.LIMA mit 100Ampere. Bordnetz sollte bei Landanschluß auch über Ladegerät geladen werden. Heinrich |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heinrich,
meine Empfehlung lautet: 1. Starterbatterie in Spiraltechnologie, z. B Maxxima Exide, oder noch besser Optima Yellowtop YT S 2.7. Wiegt nur 11,6 kg und hat 510 A Kaltstartstrom. Sehr unempfindlich gegen höhere Spannungen. Verträgt bis zu 15 Volt. Bei Schnellladung sogar bis 15,6 Volt. 2. Verbraucher drei Stück 200 Ah AGM Batterien von Effekta. Infos hier: http://www.starmotec.de/pd-1842608569.htm?categoryId=9 Bei beiden Batteriearten gibt es kein "Säuregepansche" mehr an Bord, da diese in einem Flies gebunden ist. Deutlich geringere Selbstentladung. Die Optima startet selbst nach 2 Jahren Standzeit noch den Motor. Erheblich schnellere Aufladung, da AGM Batterien aufgrund des geringen Innenwiderstandes einen höheren Ladestrom aufnehmen können. Gruß Wolfgang |
![]() |
|
|