boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.01.2003, 11:11
tiroler tiroler ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.01.2003
Ort: ulm
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wassereintritt Alpha one

Hallo Ihr lieben,
letztes Jahr hatte ich durch eine defekte Auspuffklappe,Wasser in
meinem 5.7 V8 Mercruiser. Der Motor war VOLL und die Brühe
drückte aus der Entlüftung, d.h. Motor durchspühle 6-7 mal.
Immer noch Wasserreste im Motor, Ansaugbrücke runter um auch gleich zu sehen ob der Kopf was abbekommen hat. Der Block hatte einen
leichte Riss, war aber wohl schon älter, wurde nun geschweißt und wieder
alles ok. Den Z habe ich komplett zerlegt und neu abgedichtet.
Dann ging es mit meiner MAXUM 2500 SCR ab nach Griechenland.
UND NUN KOMMTS:
Ich habe immer wieder Wasser in der Bilge und das nicht wenig,einmal
meinte ich zu hören, als ob beim Gasgeben ein röhr/saug Geschräusch
zu hören gewesen wäre und in der Bilge waren ca 30 l (dreißig)Wasser.
Aber auch als das Boot im unruhigen Hafen lag hatte ich immer Wasser
drin. Der Rumpf hat KEINE Beschädigung.
Ich kann jetzt nur noch hoffen das es eine der zwei Bälge sein kann.
KANN DAS SEIN ? HAT JEMAND EINE IDEE ?
Vielen Dank
tiroler
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.01.2003, 11:53
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Tiroler,

erst einmal herzlich willkommen, so viel Zeit muss sein,gerade da wo jetzt keine Saison ist.

Wenn Du schon länger mitgelesen hast, wirst Du feststellen, dass eine sog. "Ferndiagnose" nicht leicht ist.

Aus Deiner Schilderung entnehme ich, dass Du auch Wassereintritt hast, wenn der Motor nicht läuft und der Rumpf sei o.k.

Ich würde das Problem oberhalb der Wasserfläche suchen, da Du von einem unruhigem Hafen redest. Der Wassereintritt erfolgt also nicht in einem ruhigem Zustand, genauso wie bei Fahrt keine ruhige Wasserlinie vorliegt. Es muss erst Wasser in erhöhter Lage sein um einzutreten.

Nehme das Boot doch mal heraus, trockne den Motorraum und nach dem Einsetzen schaue ob Du irgendwo Nässe feststellen kannst. So kannst Du schon mal ungefähr die Stelle lokalisieren. Ist es vorne am Motor, oder eher Hinten am Spiegel.

Danach würde ich mir vielleicht mit Licht und einem kleinen Spiegel an einer Halterrung ein bischen mehr "Umsicht" im Motorraum verschaffen.

Auch hilft es, wenn Du Dir Unterlagen über den Motor besorgst, indem Du feststellen kannst, wo bei Dir Die Wasserversorgung hergeleitet wird. Wenn du die Teile am Motor wiedererkennst, gehe den Weg doch einmal komplett durch.

Ist im/am Motor nichts, dann kann es nur noch von aussen kommen und dann muss der Antrieb runter.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.01.2003, 12:14
Benutzerbild von Schakal
Schakal Schakal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 91
Boot: Scarab P-29 Kevlarrumpf 2x383 Mag whipple
28 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Tiroler

Hast Du mal deine Plane auf dichtheit Überprüft !!!
Klingt zwar Schei.... aber das hatten wir bei einem Boot von uns und wir haben uns auch Tot gesucht.

MFG Schakal
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.01.2003, 13:54
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Für einen Wassereintritt bei liegendem schiff kann es eigentlich nur zwei Möglichkeiten geben. 1.Regenwasser 2.Seewasser Das seewassser hat auch nur wenige Möglichkeiten einzudringen. Da gibt es den Faltenbalg. Dann kann am Transom vorbei Wasser eindringen und es gibt die Möglichkeit daß durch Deinen Kühlwasserzulaufschlauch Wasser austritt. Speziell die Schellen des Ölkühlers sollte man mal kontrollieren. Als erstes mußt Du aber feststellen wo das Wasser eintritt.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.01.2003, 15:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Mhh es könnte auch der Frischwassertank sein oder ein Loch im Geweih.

Ein abgefallende Rückschlagklappe kann ein Loch ins Geweih schlagen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.01.2003, 16:02
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

sorry, falscher Kanal!

Uwe
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.01.2003, 07:24
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrée
... 1.Regenwasser 2.Seewasser ...

Hast Du schon mal die Geschmacksprobe gemacht :?:
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.01.2003, 10:53
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Geschmacksprobe hat ergeben, dass es Seewasser ist!
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.01.2003, 16:17
Peter Peter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: 42781 Haan
Beiträge: 133
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Tiroler,
ausser den Möglichkeiten die schon geschildert sind,
vor allem von Cyrus,
kann es auch sein das Wasser durch den Bolzen vom Lenkhebel
eintritt. Der geht durch nach aussen und ist mit einem Simmering abgedichtet. Ist der defekt, läufts Wasser (fast) immer. Es ist nicht viel,
kann sein das es andauernd tropft, bis zum winzrinnsaal.
Must Du mal in die Öffnung vom Lenkhebel leuchten und nachsehen.
Gruss
Peter
__________________
Selbstbeherrschung ist die Wurzel aller Versäumnisse.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.01.2003, 10:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter
Hallo Tiroler,
ausser den Möglichkeiten die schon geschildert sind,
vor allem von Cyrus,
kann es auch sein das Wasser durch den Bolzen vom Lenkhebel
eintritt. Der geht durch nach aussen und ist mit einem Simmering abgedichtet. Ist der defekt, läufts Wasser (fast) immer. Es ist nicht viel,
kann sein das es andauernd tropft, bis zum winzrinnsaal.
Must Du mal in die Öffnung vom Lenkhebel leuchten und nachsehen.
Gruss
Peter
Sehr gut Peter,
das habe ich vergessen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.01.2003, 02:29
Benutzerbild von Schakal
Schakal Schakal ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 91
Boot: Scarab P-29 Kevlarrumpf 2x383 Mag whipple
28 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Tiroler

Hier mal eine Schnittdarstellungen ist zwar Bravo aber egal !!!
NR. 3, 4, 5 anschauen

MFG Schakal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	628_1043721020.png
Hits:	1266
Größe:	11,1 KB
ID:	908  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.01.2003, 08:37
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich habe gestern mit Tiroler telefoniert.

Sein Dampfer liegt so tief im Wasser das das Mercruiser Logo am Transom nicht mehr sichtbar ist. Deswegen auch der Wasserschlag.

Die Lenkbolzen Abdichtung wir es zu 99% sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.01.2003, 10:39
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Sein Dampfer liegt so tief im Wasser das das Mercruiser Logo am Transom nicht mehr sichtbar ist. Deswegen auch der Wasserschlag.
*Aua*! Welche Werft macht denn sowas?
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.03.2009, 14:47
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard Abdichtung Lenkbolzen

Hallo,

ich bin zwar noch ein "Bootsfrischling", aber das macht dieses Forum hier natürlich erst richtig interessant, erst mal vielen Dank an alle, die dieses Forum hier gestalten.

Und hier auch schon mein erstes Problem, ich bin gerade dabei die Dichtung vom Lenkbolzen zu wechseln und frage mich jetzt wie rum muß der WDR rein, eingebaut war er so, dass die große Lippe nach innen zeigte und die Staublippe nach außen (zum Wasser), aber eigentlich müsste doch die große Lippe zum Wasser zeigen, da ja das Wasser zum Motorraum abgedichtet werden soll oder bin ich da falsch

Ihr habt hier sicher eine Antwort für mich,

vielen Dank
Sirko
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.