|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Tank leeren--WIE 
			
			ich habe vor meinen tank zu leeren- kann mir jemand sagen wie das am besten zu machen ist ???  durch den einfüllstutzen oder soll ich den deckel abmachen wo das füllstandrohr drin sitzt ?  aber wie bekomm ich es raus?? | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Es gibt doch diese Schüttelschläuche und dann durch die Tanköffnung. Gut ich denke ein kleiner Rest wird noch drin bleiben. 
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Ich komm nachher vorbei und pumpe es kostenlos ab... reicht ein 200l Faß zum Abtransport?  einfach da nen Schlauch mit Pumpball ran wo der Motor sauft und dann per Schwerkraft in Kanister  da 
				__________________ MFG René    
 | |||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Erst mit einem (Schüttel)Schlauch, dann mit Druckluft. Aber denk daran, den Druck drastisch zu minimieren. 0,5 - 1 bar sind ausreichend. 
				__________________ Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Klaus Wenn das Boot auf dem Trailer steht kein Problem  Benzinschlauch am Motor abschrauben,vom AB den Pumpenball  anschliessen. Schlauch verlängern und Außenboards hängen in Kanister und dann pumpen  Wenn der Sprit einmal läuft,musst du nur die Kanister wechseln   
				__________________ MFG Sascha   
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			schüttelschlauch hab ich aber der is nur knapp nen meter und der tankstützen inkl tankk is viel länger   soll ich da nen gartenschlauch anknüpfen ??? ich denke kaum das es geht weil der dicke schlauch vom füllstutzen bis zum tank einige kurven macht-da kann man den schüttelschlauch nicht locker drin bewegen -schütteln-. druckluft  wie meinsde das ?? @df--der tank is voll  als der sprit knapp nen € gekostet hat hab ich ihn bis zum rand gefüllt als der kahn schon in meiner einfahrt stand--und was willsde mit wasserbenzin ??   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			das boot is noch in meiner einfahrt aufm trailer    | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			und wie bekomm ich ihr restlos leer?? also so richtig trocken ?? aber wenn wasserreste drin sind verdunsten die sicher durch die luke der füllanzeige wenn ich die demontier oder ?? oder muss ich ihn erst von innen mit nem "heizer " erwärmen damit der schön trocken wird ?    | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  so bitte nicht !!! 
			
			http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...469720,00.html hat vor ca. 2 jahren auch jemand in bremen versucht..... ....ebenfalls mit explosion   
				__________________ "Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf  | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wennst nur das Wasser raushaben willst bau Dir doch nen Wasserabscheider in die Leitung. Ist immer sinnvoll und soviel Wasser wirst doch nicht drinhaben ? Oder willst ins Auto umfüllen ?
		 
				__________________ In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft... | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich hatte eben meinen benzinfilter ab der einen abscheider hat- da war ne menge benzin drin   aber auch viel braune schwere brühe   hab ihn geleert und mit frischem benzin gespühlt und wieder befüllt (hab ersmal kein anderen )- aber der vergaser.... da is sicher auch was drin ...oder geht das nicht durch den abscheider?? warum hat der 2jet rochester keine ablasschraube unter der schwimmerkammer ????????  muss ich erst den vergasr ausbaun um ihn zu leeren ??  diese kanäle unter der kammer sind alle verschlossen ! | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo SKULLBULL, so wie Galaxy beschrieben hat geht es recht leicht und aufpassen, das Wasser kommt vermutlich zu erst, wenn der Benzinschlauchanschluß schön tief ist 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
     
				__________________  . lg Heiko 
 | |||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			hallo klaus, bin gerade auch am tank reinigen. das ist schon der zweite. zu der braunen brühe in deinem filter: die kommt von der ablagerungen in deinem tank, es sind irgendwelche benzinreste die sich zersetzt haben und jetzt am boden festgeklebt sind oder noch schweben. im meinem ersten tank so in etwa pfannenkuchen gröse. bei den jetzigen vollflächig am tiefsten punkt also ganze tankbreite. die felder sind dickflüssig wie teer. wenn die brühe mit der luft in verbindug kommt trocknet sie und nichts was ich kenne löst sie wieder auf. solange sie noch flüssig ist, ist isoprophylalcohol das einzige was wirkt, kein frisches benzin, petroleum oder gar nitro-verdünnung zeigt wirkung. es dauert aber seine zeit. momentan sind in meinem tank 5l bbremsenreiniger am arbeiten. wenn die brühe in den filter kommt geht garnichts mehr, kommt sie zum vergaser dann ist zerlegen angesagt. im ersten fall war es bei mir so extrem das ich nach dem zerlegen und reinigen des vergasers den motor zum laufen brachte. 24 stunden später ging wider nichts ursache kein sprit weil die schwimmer nadel klebte und die elektro-benzinpumpe bis zum vergaser sprit brachte aber weiter ging es nicht. irgendwann habe ich den tank aufgemacht und die ursache gefunden. habe die brühe mit bremsenreiniger paar tage verdünt, dan den kärcher an und rein in den tank, alles gründlich geleert und getrocknet. die reste die noch im tank sind und an der wandung angetrocknet sind bleiben fest und werden nicht vom sprit gelöst. zum abpumpen: ich habe damals eine golf gti pumpe benutzt, ging prima bis das erste feld eingezogen wurde, dann kam eine impeller pumpe für die bohrmaschiene aus dem baumarkt, gleiche geschichte zu guter letzt habe ich es mit eine heizöl handpumpe rausbekommen. am nächsten tag war die pumpe wie festgeschweist. anbei noch zwei bilder von meiner baustelle. gruß heinrich | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Warum schüttest Du kein Isopropanol mit in den Tank? Das verbindet sich mit dem Wasser und verbrennt...  Gruß, Christian 
 | |||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			also wenn das braune zeugs ausn filter normal ist dann hab ic ja wohl doch kein wasser im tank !?  ich dachte es wäre wsser rein gekommen als in meinem boot wasser stand-die story kennt ihr  - mein motor will ja auch nicht mehr anspringen und die kerzen sahen immer so aus als wären an ihnen kleine wassertropfen dran  -deswegen der verdacht: wasser im tank. habe den filter gereinigt-- den vergaser geöffnet und gereinigt- das benzin saugt sich der motor im moment aus einem sauberen kanister aber der motor will nicht anspringen  verteilerkappe ab.... kontakte kontrolliert und gereinigt-alles supi. funke kommt an den kerzen an. die sind aber immer nass nach den fehlgeschlagenen startversuchen. anlasser dreht auch noch prima  aber warum läuft der V6 nicht mehr ??  kann es sein das die drehzahl beim starten zu niedrig ist ?? sieht immer so aus als wäre der akku schon halb leer und beim starten dreht er nicht so richtig schnell. im sommer reicht ihm die drehzahl aber zum starten denn er sprang immer prima an ! | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo.. Nimm eine leistungsfähige Batterie. Grüße Andi 
				__________________ Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Batterie laden, dann mit Startpilot probieren, dann wird er schon kommen
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei mehreren Litern Wasser funzt das nicht mehr...
		 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Klaus Dein Boot war doch nicht unter Wasser. Wie soll viel Wasser in den Tank gelangt sein? Du bist doch nach dem " absaufen " auch noch ein gutes Stück gefahren. Ich glaube nicht an Deine Wasser im Tank Theorie. Schuss Benzin in den Vergaser oder Startpilot. Aber Vorsicht, wenn Du denn Motor ohne Flammschutz anschmeissen willst. Decke in Reichweite, um einen möglichen Vergaserbrand zu ersticken. 
				__________________ Gruß Gunnar   
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Denke auch so. Wenn möglich, Leitung am Tank abnehmen und Schlauch mit Pumpball von Deinem AB ran. Halben Liter in klares Glas abpumpen, ein wenig abwarten. Dann hast Gewissheit, ob Wasser im Tank oder nicht. 
				__________________ Gruß Gunnar   
 | |||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Klaus, ich Trottel hatte mal den Diesel Einfüllstutzen mit dem Wasserstutzen verwechselt. Danach hatte ich den gleichen Streß.So habe ich es gemacht: Zuerst Tank leer, dann Spiritus rein zum Reinigen und dann mit einer Vakuumpumpe alles aus den Ecken raussaugen. Kannst doch den Trailer ankippen. http://www.awn-shop.de/shopv2/awntip...rmationen.html Das ging ganz gut. Viel Spaß dabei Gruß Gunter | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			das boot war so weit unter wasser das der anlasser tauchgang hatte und der sitzt beim v6 recht weit unten. das im tank wasser ist wäre nur der fall wenn der ansaugschlauch undicht ist am tankanschluss. sonst hat so ein tank doch keine öffnung direkt am tank oder is da ne zwangsbelüftung am tank wo wasser rein kann wenn der tank grad mal so landunter is ? | 
|  | 
| 
 | 
 |