![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!!!
Habe ein Haus gekauft, deshalb habe ich hier auch lange nicht mehr von mir hören/sehen lassen. Ich stehe vor einem Problem, ich hoffe, dass hier irgendjemand eine Lösung hat. Im ganzen Obergeschoss habe die Vorbesitzer komplett (außer Badezimmer natürlich) Teppichboden verlegt, der verdammt gut verklebt ist ![]() War schon im Fachhandel, die sagten, dass es wohl eine Maschine gibt, aber die wäre nur für Teppochboden mit Schaumrücken. So einen Teppich haben wir leider nicht. Habe den Teppich schon in 20 cm breite Streifen geschnitten, mit Wasser eingeweicht.....klappt nicht. WAS KANN MAN MACHEN ???
__________________
MfG Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Spachtel
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hol der beim Fachgroßhandel oder Maschinen-Verleih wie z.Bsp. Boels
einen Teppich-Stripper. Damit bist Du relativ schnell durch und musst Dich nicht quälen. Geändert von Araldealer (01.04.2014 um 02:15 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist das nicht so ein Teilwelches nur für diese Schaumrückenteppiche geeignet ist?
__________________
MfG Christian |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alles wird gut. lg Gert
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hohes Eigengewicht haben die Dinger nicht. Dann musste schon einen
selbstfahrenden Treppich-Stripper nehmen. Der hat richtig Power. Da bebt die halbe Bude. Der selbstfahrende wird zum Trnsport in mehrere Teile zerlegt. Der hat dann abnehmbare Gewichte und wiegt so etwa ab 65 kg. Also nicht für die Uhrenkette aber der schafft richtig was.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aber der Teppich an sich müsste vorher herausgerissen werden, oder? Oder kann man alles zusammen entfernen?
__________________
MfG Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nee... das hauste alles auf ein Mal raus. Schön mit der Klinge
unter das Rückengewebe fahren und dann den Kleber abschälen. Da muss man vorher nichts machen ausser mit einer scharfen Trapez-oder Cutterklinge das Ganze in Streifen schneiden. Breite der Streifen sollte am besten nicht viel mehr als die Breite der Klinge haben. (also so etwa 20cm) Lass Dir keine U-Klinge andrehen. Die sollen das Streifenschneider ersparen und es auch gleich mit erledigen. Geht aber nur bei Hartbelägen wie Linoleum oder PVC-Beläge aber nicht bei Teppich.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
bei dem oa. vorgeschlagenen Gerät handelt es sich um einen Turbostripper http://www.fachbetrieb-dummer.de/pag...ostripper.html Er ist wirklich sau schwer, auch in Einzelteilen, höllisch laut und verursacht Staub ohne Ende. Bei sehr festsitzendem Belag sollte man besser zu zweit arbeiten, einer bedient den Stripper und einer zieht per Hand den vorher auf klingenbreite eingeschnittenen Teppich mit der Hand,weil wenn Du einmal mit der Stripperklinge in den zu entfernenden Teppichstreifen reinhackst und dadurch zerreißt, kannnst Du den Anfang wieder mit einem Handspachtel neu aufpickern. Allerdings bei Teppichboden, der vorher richtig eingeweicht wurde, beim drüberlaufen muß der Teppich richtig schmatzen und mind. eine Nacht warten, und sich dann nicht per Hand lösen läßt, hilft der Turbostripper auch nicht mehr weiter. Da hilft nur noch der "Elefant". Der wickelt die vorgeschnittenen Streifen auf eine Rolle und das auch noch ohne großen Staub und Lärm. Und vor allem ohne Einweichen. So kann man noch am selben Tag mit der Untergrundvorbereitung beginnen. Wie das Ding wirklich heißt, müßte ich mal auf Arbeit nachsehen, wir nennen ihn nur so. MFG Ralph |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte auch schon mal so´n Problem. Stripper half nicht weil der Kelber zu fest war. Habe dann ne Scheifmaschine mit Diamantschleifblättern geliehen und eben geschliffen. Das ging dann gut. Am besten fragst Du mal in nem Teppichfachgeschäft.
|
![]() |
|
|