boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2009, 08:07
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard Gartenfräse

wer kennt sich aus mit der Kraftübertragung meiner Baumarkt Gartenfräse.
Viele Jahre in Betrieb. Öl und Lufi mache ich Jährlich.
Mir geht es um die senkrechte Kraftübertragung.Muss man da mal abschmieren?
ist das Kette oder kardanähnlich?

Leider noch kein Wasser zum reinigen angestellt.
Ansonsten nehme ich den Motor ab und sehe nach.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01237 (Small).jpg
Hits:	237
Größe:	49,6 KB
ID:	125232  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2009, 08:31
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.379 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Normal Kettenantrieb in Ölbad oder mit Kettenfett geschmiert.
Hab bei meinem Profigerät noch nie nachgeschaut und die Maschine ist sicher 20 Jahre alt aber von Honda
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.03.2009, 15:23
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Von Einhell gibt es diese Ausführung mit senkrechter Welle und Schnecke. Dann ist an der Seite eine Ölkontrollschraube. Die hättest du dann aber nicht schon viele Jahre in Betrieb.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.03.2009, 15:38
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

hallo ulli, du willst doch nicht den yachthafen damit umgraben ?

läuft sie denn nicht mehr ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.03.2009, 17:14
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Von Einhell gibt es diese Ausführung mit senkrechter Welle und Schnecke. Dann ist an der Seite eine Ölkontrollschraube. Die hättest du dann aber nicht schon viele Jahre in Betrieb.
Eine Kontrollschraube ist da.
Werde in den nästen Tagen mal reinsehen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.03.2009, 17:15
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
hallo ulli, du willst doch nicht den yachthafen damit umgraben ?

läuft sie denn nicht mehr ?

Nur zu Hause, läuft noch gut. Habe schon wieder ein anderses Problem(Säge)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.03.2009, 18:30
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Von Einhell gibt es diese Ausführung mit senkrechter Welle und Schnecke. Dann ist an der Seite eine Ölkontrollschraube. Die hättest du dann aber nicht schon viele Jahre in Betrieb.
Bin noch mal rausgegangen und wollte in die Fräse reinsehen. Das muss mit senkrechter Welle und Schnecke sein. Die Riemenscheibe dreht sehr leicht und ohne nennenswertes Spiel dreht die Arbeitswelle mit.
Das ist ein geschlossenes System , da könnte man höchsten über die Ablasschraube (M6) was auffüllen.
Solange nichts erkennbar austritt fülle ich nichts nach.

Vielen Dank Für alle Antworten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01252 (Small).jpg
Hits:	146
Größe:	36,1 KB
ID:	125287  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.03.2009, 18:58
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Die Schraube über der Messerwelle ist Kontrollschraube und Einfüllschraube gleichzeitig.
Hier sind ähnliche Hacken mit Anleitungen und Zeichnungen. Leider steht nirgends etwas über das Getriebeöl, weil Einmalfüllung und Getriebe gibt es nur komplett.
Das Gewinde der Schraube ist sehr empfindlich, aufpassen!
http://www.isc-gmbh.info/index.php?P...=15461&level6=
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.