boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2009, 13:18
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard Meilen für SKS

hallo ,

habe die "SUCHE" schon bemüht, aber nicht das gewünschte gefunden

? wie läuft das mit dem sammeln von seemeilen für den SKS ab?

kann ich die alleine, über nachweise von z.b. hafenmeister, erbringen?
bzw. wie müssen die nachweise gestaltet sein um anerkannt zu werden?

die idee ist eine kleine ostsee-tour und da wäre das ja quasi ein "klacks"...

danke vorab für eure antworten

gruss

H²O
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2009, 13:28
Benutzerbild von tamarus
tamarus tamarus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Bötzingen
Beiträge: 240
Boot: Formula 31 PC
154 Danke in 91 Beiträgen
Standard Sks

Hallo Wasser,

habe damals meinen Ostseetörn rund Rügen gemacht, war sehr schön und gelichzeitig meine Meilen für die parkt. SKS Prüfung gesammelt.

Kann ich nur empfehlen.

Viele Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.03.2009, 13:37
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Du bekommst eine "Bescheinigung" vom jeweiligen Skipper.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.03.2009, 13:44
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo Flybridge,

d.h.ich muss einen bei haben der den SKS schon hat?

gruss

H²O
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2009, 15:20
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von H²O Beitrag anzeigen
...

? wie läuft das mit dem sammeln von seemeilen für den SKS ab?

...
Guckst Du hier
http://www.dsv.org/uploads/media/See...achweis_01.pdf

bzw.

http://www.dsv.org/index.php?id=59
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.03.2009, 15:34
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... meine BR-Meilen habe ich mir in Form eines "Seglerischen Lebenslaufes" auf Geheiß des DSV selbst betätigen können. Irgendwelche Hafenmeister waren nicht vonnöten. Bei meinem Bruder hat das vor drei Jahren ebenso funktioniert.

PS: BR ist der Vorgänger SKS
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.03.2009, 15:40
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

ich hab das für meinen SSS genauso gemacht wie Uwe, war kein Problem.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.03.2009, 16:22
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Soweit ich weiß, zählen die Meilen erst ab SBF See. Normalerweise sind die Meilen kein Problem, weil man bei einem SKS Törn ja auch noch Meilen macht.

Bei der Veränderung der Prüfungsanforderungen für den SKS werden hoffentlich wesentlich mehr Meilen gefordert, sodass Prüflinge nach dem Abschluß der Praxisprüfung auch wirklich mehr als nur die Woche vom Prüfungstörn auf einem Schiff verbracht haben.

Es ist wirklich lächerlich zu glauben, dass man als Besitzer eines SKS, nach einer Woche, auch in der Lage wäre ein Schiff als Skipper zu führen, was dieser Schein ja bestätigen soll.

Unser Verein macht SKS Törns nur mit zwei Wochen, aber das reicht eigentlich auch nicht wirklich.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.03.2009, 16:30
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... nein, Du irrst. Wenn man ein eigenes Boot besitzt mach man es wie Jan, mein Bruder und ich.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.03.2009, 17:21
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

wenn du nen sportboot see hast, kannst du dir die meilen selbst bestätigen... hatte gerade vorhin die frage mit einem, der auch solche sks und sss scheine (prüfungstörns) anbietet...

grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.03.2009, 17:45
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.101
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... nein, Du irrst. Wenn man ein eigenes Boot besitzt mach man es wie Jan, mein Bruder und ich.

Si ich habe auch einfach mir selbst bescheinigt mit der Option es anhand des Logbuchs nachweisen zu
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.03.2009, 18:42
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Mein BR-Schein ist zwar schon ewig her, meine Meilen für den SSS habe ich mir (fast) alle selbst bescheinigt! DSV-Vordruck ausfüllen, Unterschrift drunter, fertig.

Spätestens wenn der Prüfer hinter Dir steht, kann der sofort erkennen, ob Du die Kiste im Griff hast oder nicht.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.03.2009, 18:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.068
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Spätestens wenn der Prüfer hinter Dir steht, kann der sofort erkennen, ob Du die Kiste im Griff hast oder nicht.
Wie läuft das bei der prüfung eigentlich ab?
Segelt man da quasi "einhand" oder führt man das Boot mit Hilfe der Crew?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.03.2009, 19:06
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard



1.
schliesse mich wolf b. und seinen fragen an!

2.
nachdem ich die dsv vordrucke gelesen habe, ist mir aufgefallen das da motoryacht und segelyacht zum ankreuzen ist.

? wird der SKS nur für die entsprechende kategorie ausgestellt oder wie jetzt?

gruss

H²O
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.03.2009, 19:11
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Die Crew arbeitet normalerweise zusammen, Abstände (Boje über Bord, Anlegemanöver) über Handzeichen mitteilen (3, 2, 1, ...), jeder bringt sich rechtzeitig in Position.

Die Mitsegler sollten bei Kommandos schon wissen, was zu tun ist.

Der Prüfungsumfang ist bekannt, alle möglichen Manöver können vorher geübt und abgestimmt werden. Einzelne Funktionen (z. B. wer bedient welche Leinen) können durchaus abgesprochen werden.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.03.2009, 19:16
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

"Der Sportküstenschifferschein kann für Yachten mit Antriebsmaschine oder mit Antriebsmaschine und unter Segel erworben werden."

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.03.2009, 19:21
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.999
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.152 Danke in 8.888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
...

Es ist wirklich lächerlich zu glauben, dass man als Besitzer eines SKS, nach einer Woche, auch in der Lage wäre ein Schiff als Skipper zu führen, was dieser Schein ja bestätigen soll.

...
Aha, aber führen darf ich so´n Schiff doch schon mit SBF See, der SKS ist letztlich freiwillig.

Papier hat noch nie etwas am Können geändert. Und alle die sich nur auf ihr Stück Papier verlassen haben, waren verlassen. Das Lernen hört nie auf.

Man unterscheidet auf dem Wasser, zu Lande und in der Luft drei Sorten von Fahrzeugführern:

Der Eine kann es auch trotz toll vieler Schein nie, weder Talent, noch Gefühl. Der kann machen / lernen was er will. Theorie klappt und Praxis immer nur mit Müh, Glück und Not.

Der Andere kann es auch ohne den ganzen Papierwust. Sei es weil er damit groß geworden ist, oder intuitiv alles richtig macht.

Der Dritte lernt und schafft alle Voraussetzungen wie sie vorgegeben werden und erwirbt dann (nach der Prüfung) ganz allmählich alle Erfahrungen die wirklich nötig sind.


Ich sehe es im Auto, auch nach über 2 Mio. unfallfreien Kilometern: Ohne Glück hätte ich diese nicht hinter mich gebracht und könnte es mich an der nächsten Ecke erwischen und ich lerne immer noch bei fast jeder Fahrt dazu.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.03.2009, 19:52
Benutzerbild von Matthias B.
Matthias B. Matthias B. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 14
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Auweia, hier kann ich ja gar nix zu sagen. Obwohl ich mich seit vierzig Jahren auf Booten herumtreibe, habe ich es bis heute versäumt überhaupt einen Segelschein zu machen. Ich lebe auf einer 6mtr. gaffelgetakelten Ketsch, mit kleinem Hilfsmotor (4 PS). Ich habe den ehemaligen Jollenkreuzer in einen Langkieler mit ordentlich Ballast im Bauch umgebaut. Eine Stehhöhe habe ich mir in meine 6 qm Kajüte als Komfort gegönnt. Elektrik, Electronic, GPS oder Funk (ein Radio habe ich) sucht man hier vergebens. Wenn man Zeit auf so einem Boot hat, dann lernt man eben mit dem Sextanten zu navigieren, oder auch Fremdsprachen zu lernen. Ich lebe hier auf engem Raum, mit wenig Geld, aber der größten Freiheit die ich mir denken kann.
Das Boot ist von Max Kowalske - Stettin, anfang der zwanziger Jahre (d.l.Jhd) das erste mal zu Wasser gelassen worden. Auch für das Boot gibt es keine Papiere. Das macht mein Boot mir so symphatisch. Ich segel gerne an den Küsten der baltischen Länder, aber auch in Flüssen hinein, z.B. über die Weichsel nach Warschau bis Krakau. In Finnland, auf Oland habe ich einen Winterstützpunkt. Letzten Herbst bin ich die Oder hinauf, über den Oder-Havelkanal, nach Berlin. In Berlin habe ich einen Skipper "angeheuert" der mich auf meinem Boot begleitet hatte. Er hatte den SBF. Er konnte zwar in keinen Hafen unter Segel einparken aber was solls, dem Amtsschimmel hats gut getan auf ihn gehört zu haben. Von B nach K über die Kanäle, so verbringe ich meine Zeit gerade im Rheinland.
In einem Monat gehts weiter über den Main, der Donau zum Schwarzen Meer. Sicher dann später (nächstes Jahr) über den Bosporus in das Mittelmeer, vielleicht über die Rhone dann zurück in meine geliebte Ostsee. Oder doch zuerst über die Krim in das Kaspische?
Habe ich da bisher immer nur Glück gehabt, in keine Kontrolle zu geraten? Ist das alles legal, gibt es noch eine Lücke im Regulierungsdschungel? Über Versicherungen, Kennzeichnungspflicht (ich weiß mein Boot ist über 5,5 mtr.) habe ich mir nie Sorgen gemacht. Aber ich kann sagen, daß ich alle Richtweisungen kenne - und auch anwende. Das Buch über Seemannschaft liegt bei mir an erster Stelle im Regal.
Wenn ich das hier so lese, mit welchen Vorschriften, Seemeilennachweise (die dann doch keine sind) Führerscheine oder sogar Patente (Bodensee). Also wissense nee, in der Zeit segel ich dann lieber einpaar Schläge.

Gruß Matthias B.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.03.2009, 19:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.068
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matthias B. Beitrag anzeigen
In einem Monat gehts weiter über den Main, der Donau zum Schwarzen Meer.
Wenn du zu diesem Teilstück noch nach Infos suchst, kann ich dir helfen Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.03.2009, 20:06
H²O H²O ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Rheingau
Beiträge: 312
Boot: Princess 30 DS Fly
118 Danke in 74 Beiträgen
H²O eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hi Matthias B.,

ok, Matthias B. und "Herr Mondmann" können gut "ohne" - glückwunsch

grundwissen sollte man"n"/frau haben und dazu eignet sich eine prüfung.

dies wurde während meiner schulungen auch immer betont und so verlief auch die praxis.

meine prüfer machten mir eher den eindruck zu schauen ob die schiffsführer auch in der lage waren/sind die mindestanfordungen zu erfüllen - that's it

Dicke Lippe hat das schön gesagt.

wer leben nicht auf unseren schiffen und es ist meist DAS hobby

pilotenausbildung schenken wir uns auch oder

tschö

H²O
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.03.2009, 21:56
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.999
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.152 Danke in 8.888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matthias B. Beitrag anzeigen
... Obwohl ich mich seit vierzig Jahren auf Booten herumtreibe, habe ich es bis heute versäumt überhaupt einen Segelschein zu machen. Ich lebe auf einer 6mtr. gaffelgetakelten Ketsch, mit kleinem Hilfsmotor (4 PS). ...In Berlin habe ich einen Skipper "angeheuert" der mich auf meinem Boot begleitet hatte. Er hatte den SBF. Er konnte zwar in keinen Hafen unter Segel einparken aber was solls, dem Amtsschimmel hats gut getan auf ihn gehört zu haben. ...
Habe ich da bisher immer nur Glück gehabt, in keine Kontrolle zu geraten? Ist das alles legal, gibt es noch eine Lücke im Regulierungsdschungel? Über Versicherungen, Kennzeichnungspflicht (ich weiß mein Boot ist über 5,5 mtr.) habe ich mir nie Sorgen gemacht.
Genau das meinte ich...

Führerscheinpflicht beginnt erst bei Booten mit Motoren über 5PS. Außer auf gaaaanz wenigen bestimmten (Segelboote ohne Motor: Berlin ab 3qm Segelfl., Sachsen ab 12qm Segelfl., Bodensee 12qm Segelfl.) Gewässern brauchst du bundesweit überhaupt keinen Segelschein/Führerschein.

Angemeldet muß ein Böötchen aber ab 2,21kW (3PS) werden, bzw. Segelboote ohne Motor über 5,50m, sofern dein Wohnort innerhalb von D ist. Sonst gilt die Regelung deines Heimatlandes, oder eine Kennzeichnung von Bootsnamen und Heimathafen am Schiff, sowie Name, Adresse des Bootseigners im Schiff..
Wenn du in D wohnst wollen Sie Binnen auch immer deine Nummer in 10cm großen Buchstaben an beiden Seiten des Bugs oder am Spiegelheck sehen. Entweder ein amtliches Kennzeichen (WSA) oder ein amtlich anerkanntes Kennzeichen (DMYV, DSV, ADAC). Dies gilt im Bereich der BinSchStrO, sowie auf Rhein, Mosel, Donau.

Auf See reicht normalerweise die o.a. Kennzeichnung von Bootsnamen und Heimathafen am Schiff, sowie Name, Adresse des Bootseigners im Schiff.

Im Ausland gelten die dortigen Vorschriften in vielen Ländern werden aber die amtlichen Kennzeichen oder auch der IBS (F!) oder ein Flaggenzertifikat (F!) anerkannt.

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.03.2009, 22:41
labelleepoque labelleepoque ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 103
41 Danke in 31 Beiträgen
Standard Anmeldung

Hallo Dicke Lippe
ich zitiere mal:
"Angemeldet muß ein Böötchen aber ab 2,21kW (3PS) werden, bzw. Segelboote ohne Motor über 5,50m, sofern dein Wohnort innerhalb von D ist. Sonst gilt die Regelung deines Heimatlandes, oder eine Kennzeichnung von Bootsnamen und Heimathafen am Schiff, sowie Name, Adresse des Bootseigners im Schiff.. "
Mein Schiff hat mehr als 3Ps an der Welle und länger als 5,5m ist es auch und in D wohne ich auch, aber "angemeldet" war das Schiff noch nie und wird es auch nicht. Was soll das denn für eine Anmeldung sein? Da hat auch noch nie jemand nach gefragt (inerhalb von 34 Jahren). Das kann doch höchsten was für die Binnengewässerfahrer sein.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.03.2009, 22:49
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.999
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.152 Danke in 8.888 Beiträgen
Standard

Jaa, Binnen....

Bei See habe ich doch geschrieben, Name und Heimathafen am Heck und Anschrift an Bord.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.