boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2009, 17:44
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard AF für die Ostsee

Moin, da der Liefertermin meines Bootes näher rückt und ich als Anfänger mir nicht sicher bin stelle ich doch nochmal die Frage.

Mein Boot wird von April bis Oktober in Damp liegen, aus diesem Forum hab ich nun herausgelesen, dass ich auf jeden Fall Af brauche.

Bootsrumpf ist weiss. Sollte er auch bleiben.

Nun zu meinen Fragen
1. Welchen Osmoseschutz nehmen ?
2. Wie oft Osmoseschutz auftragen ?
3. Welches AF, wie oft auftragen ?
4. Selber machen (habe KFZ Werkstatt zur Verfügung) ?
5. machen lassen, wenn ja wo, was kostet das ?

Vielen dank für die Hilfe im voraus.

Kay
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2009, 18:11
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Stelle Deine Frage hier ein:

http://www.antifouling-shop.com/

und Du bekommst e i n e richtige Antwort vom Profi.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.02.2009, 18:16
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Ich liege zur Zeit auch in Damp, werde morgen mal kranen und dir zeigen, wieviel Muscheln es hier im Winter gibt
Um deine Frage zu beantworten muß man wissen, was für ein Boot es ist. Gleiter, Verdränger, Segler...
Du kommst im April nach Damp? Melde dich mal am Steg H, dann trinken wir ein Bier zusammen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.02.2009, 18:26
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Niklot Beitrag anzeigen
Stelle Deine Frage hier ein:

http://www.antifouling-shop.com/

und Du bekommst e i n e richtige Antwort vom Profi.

Gruß
Und du bist der Meinung, die User hier im boote-forum.de
haben keine Ahnung und die User antworten "falsch"

Du armer Tropf kann ich da nur sagen!! Hier ist mehr geballtes
Wissen als in DEIN antifouling forum!
Ist doch logisch, woher der Wind hier bläst
oder sehe ich das falsch lieber WOLFGANG

Zitat:
Zitat von Kay1100 Beitrag anzeigen
Moin, da der Liefertermin meines Bootes näher rückt und ich als Anfänger mir nicht sicher bin stelle ich doch nochmal die Frage.

Mein Boot wird von April bis Oktober in Damp liegen, aus diesem Forum hab ich nun herausgelesen, dass ich auf jeden Fall Af brauche.

Bootsrumpf ist weiss. Sollte er auch bleiben.

Nun zu meinen Fragen
1. Welchen Osmoseschutz nehmen ?
2. Wie oft Osmoseschutz auftragen ?
3. Welches AF, wie oft auftragen ?
4. Selber machen (habe KFZ Werkstatt zur Verfügung) ?
5. machen lassen, wenn ja wo, was kostet das ?

Vielen dank für die Hilfe im voraus.

Kay
Kay, dann werden wir uns ja dieses Jahr kennen lernen

An welchen Steg liegst du

Hast du einen Segler

Du wirst sehen, auch hier im boote-forum.de
sind FACHMÄNNER und Spezialisten

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.02.2009, 18:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Niklot Beitrag anzeigen
Stelle Deine Frage hier ein:

http://www.antifouling-shop.com/

und Du bekommst e i n e richtige Antwort vom Profi.

Gruß

Meinst Du hier sind nur Stümper unterwegs?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.02.2009, 18:40
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Meinst Du hier sind nur Stümper unterwegs?
Ich bin kein Stümper!!!!! Dafür halte ich heute mal für Kay schon einen Platz in der Hafenklause frei...und trinke noch nen Jämmerling auf ihn mit dem Hafenmeister
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.02.2009, 18:49
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Ich liege zur Zeit auch in Damp, werde morgen mal kranen und dir zeigen, wieviel Muscheln es hier im Winter gibt
Um deine Frage zu beantworten muß man wissen, was für ein Boot es ist. Gleiter, Verdränger, Segler...
Du kommst im April nach Damp? Melde dich mal am Steg H, dann trinken wir ein Bier zusammen
Machen wir, ich freue mich schon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.02.2009, 18:51
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Und du bist der Meinung, die User hier im boote-forum.de
haben keine Ahnung und die User antworten "falsch"

Du armer Tropf kann ich da nur sagen!! Hier ist mehr geballtes
Wissen als in DEIN antifouling forum!
Ist doch logisch, woher der Wind hier bläst
oder sehe ich das falsch lieber WOLFGANG



Kay, dann werden wir uns ja dieses Jahr kennen lernen

An welchen Steg liegst du

Hast du einen Segler

Du wirst sehen, auch hier im boote-forum.de
sind FACHMÄNNER und Spezialisten

Gruß
UWE
Hab erst die Reservierung zum Hafenmeister geschickt, der sagte H oder I.

Gruß kay
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.02.2009, 18:52
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Ach ja, mein Boot ist eine Sea Ray 245 Weekender aus 2002.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.02.2009, 18:53
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kay1100 Beitrag anzeigen
Hab erst die Reservierung zum Hafenmeister geschickt, der sagte H oder I.

Gruß kay
Ich glaube mal nicht, dass wir an H noch was frei haben

Heinzi (Jörg) was sagst du als Frau dazu

Gruß
UWE
PS
Kay, also Hebeltiger
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.02.2009, 18:53
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kay1100 Beitrag anzeigen
Machen wir, ich freue mich schon.
Wenn du noch einen speziellen Wunsch zum Liegeplatz hast...ich gehe heute mit dem Hafenmeister einen trinken
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.02.2009, 18:54
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kay1100 Beitrag anzeigen
Ach ja, mein Boot ist eine Sea Ray 245 Weekender aus 2002.
War da schon mal AF drauf

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.02.2009, 18:54
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Ich glaube mal nicht, dass wir an H noch was frei haben

Heinzi (Jörg) was sagst du als Frau dazu

Gruß
UWE
PS
Kay, also Hebeltiger
Ulli's Platz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.02.2009, 18:56
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
War da schon mal AF drauf

Gruß
UWE
Nein, ist nackt...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.02.2009, 18:57
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Wenn du noch einen speziellen Wunsch zum Liegeplatz hast...ich gehe heute mit dem Hafenmeister einen trinken

@Virgin Wood

H wäre super....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.02.2009, 18:59
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kay1100 Beitrag anzeigen
@Virgin Wood

H wäre super....

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Ulli's Platz
Das wäre dann neben der VW

ARMER Kay
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.02.2009, 19:00
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Das wäre dann neben der VW

ARMER Kay
Wie jetzt ?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.02.2009, 19:00
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.902
Boot: derzeit keines
33.305 Danke in 12.465 Beiträgen
Standard

Als einer der potenziellen Stümper, melde ich mich dann mal mit meiner gänzlich unbedarften ( wenn auch 20 jährigen ) Ostseeerfahrung zu Wort

Wie bereits erwähnt ist es nicht unwichtig mit was Du da auf dem Wasser unterwegs bist
Auch gilt es in Erwägung zu ziehen ob Du auf der Ostsee mit einem weißen AF ( egal welches ) so gut beraten wärest

Einige Skipper haben mit dem International Micron recht gute Erfahrungen gesammelt.
Die erste Schicht sollte dann eine andere Farbe haben, als die beiden folgenden. So sieht man recht gut wann sich das AF verschlissen hat.
Dieses AF ist recht wirksam.
Andere haben International Interspeed Ultra auch gute Erfahrungen gesammelt.
Das darin befindliche Teflon gibt dem Bootsboden eine recht glatte Oberfläche. Das AF läßt sich super einfach verarbeiten, es ist mittelwirksam.
Wieder andere benutzen die VC Palette von International.
Auch dieses AF enthält Teflon ( glatte Oberfläche ) und es enthält zusätzlich ein unterzumischendes Cu-Pulver.
Das VC Extra ist recht wirksam, wirkt aber auf Grund der enthaltenen Metallbestandteile korrosiv, bzw als Reaktionsverstärker bei Korrosiven Metallen ( hier gehören durch aus auch Antriebsteile zu )

Parallelen gibt es bei anderen Herstellern

Ergänzend sei noch erwähnt das es eine neue Schiene von AF´s gibt die auf Slikonbasis funktionieren sollen .
( Stichwort Haihauteffekt )

Ich hatte das Glück Versuche eines dieser Produkte erleben zu können.
epifanes nennt seine auf Silikonbasis funktionierende Reihe neosil.
Es ist ein Dreischicht Anstrich der recht dick wird, einen gummiartigen Charakter behält, aber einigermaßen wirksam ist.
Ob das Produkt langfristig das hält was es verspricht muß sich noch zeigen. Billig ist es nicht.
Nachteil ist u.a. die Verarbeitung.
Mit Silikonstoffen bist Du in Bootslagerhallen beliebt wie ein Kaktus am Nacktbadestrand.
Wenn Du die Dich dafür interessierst erfährst Du ein wenig in der Boote 2/09.

So für einen der zu den Stümpern gehört, erst mal genug von Dinger geschrieben von denen wir hier keine Ahnung haben.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.02.2009, 19:04
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Als einer der potenziellen Stümper, melde ich mich dann mal mit meiner gänzlich unbedarften ( wenn auch 20 jährigen ) Ostseeerfahrung zu Wort

Wie bereits erwähnt ist es nicht unwichtig mit was Du da auf dem Wasser unterwegs bist
Auch gilt es in Erwägung zu ziehen ob Du auf der Ostsee mit einem weißen AF ( egal welches ) so gut beraten wärest

Einige Skipper haben mit dem International Micron recht gute Erfahrungen gesammelt.
Die erste Schicht sollte dann eine andere Farbe haben, als die beiden folgenden. So sieht man recht gut wann sich das AF verschlissen hat.
Dieses AF ist recht wirksam.
Andere haben International Interspeed Ultra auch gute Erfahrungen gesammelt.
Das darin befindliche Teflon gibt dem Bootsboden eine recht glatte Oberfläche. Das AF läßt sich super einfach verarbeiten, es ist mittelwirksam.
Wieder andere benutzen die VC Palette von International.
Auch dieses AF enthält Teflon ( glatte Oberfläche ) und es enthält zusätzlich ein unterzumischendes Cu-Pulver.
Das VC Extra ist recht wirksam, wirkt aber auf Grund der enthaltenen Metallbestandteile korrosiv, bzw als Reaktionsverstärker bei Korrosiven Metallen ( hier gehören durch aus auch Antriebsteile zu )

Parallelen gibt es bei anderen Herstellern

Ergänzend sei noch erwähnt das es eine neue Schiene von AF´s gibt die auf Slikonbasis funktionieren sollen .
( Stichwort Haihauteffekt )

Ich hatte das Glück Versuche eines dieser Produkte erleben zu können.
epifanes nennt seine auf Silikonbasis funktionierende Reihe neosil.
Es ist ein Dreischicht Anstrich der recht dick wird, einen gummiartigen Charakter behält, aber einigermaßen wirksam ist.
Ob das Produkt langfristig das hält was es verspricht muß sich noch zeigen. Billig ist es nicht.
Nachteil ist u.a. die Verarbeitung.
Mit Silikonstoffen bist Du in Bootslagerhallen beliebt wie ein Kaktus am Nacktbadestrand.
Wenn Du die Dich dafür interessierst erfährst Du ein wenig in der Boote 2/09.

So für einen der zu den Stümpern gehört, erst mal genug von Dinger geschrieben von denen wir hier keine Ahnung haben.
Kann ich das bei uns in der Waschhalle selber auftragen ?
Oder soll ich das beim ersten mal machen lassen ?

Gruß

Kay
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.02.2009, 19:05
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.531 Danke in 2.914 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
Ulli's Platz
Leider aber lieber nur 3-4 Monate als überhaupt nicht ins Wasser
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.02.2009, 19:09
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kay1100 Beitrag anzeigen
Kann ich das bei uns in der Waschhalle selber auftragen ?
Oder soll ich das beim ersten mal machen lassen ?

Gruß

Kay
Kay, du machst es besser, als jeder Profi,
weil es für dich ist Schau dir mal die
Themen hier im unter Restaurationen
an, da lernst du sehr viel und merkst, es hat mit
Hexerei nix zu tun

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Leider aber lieber nur 3-4 Monate als überhaupt nicht ins Wasser
Schade Ulli aber du hast recht, besser den Spatz in der Hand,
als die Taube aufen Dach

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.02.2009, 19:10
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kay1100 Beitrag anzeigen
@Virgin Wood

H wäre super....
ich erwähne es heute abend mal wenn es klappt kostet es ein Bierchen
Steh H ist natülich erste Sahne...nicht umsonst liegen wir da alle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.02.2009, 19:14
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kay1100 Beitrag anzeigen
Wie jetzt ?
soll heißen, du liegst dann neben der berühmt, berüchtigten "VirginWood"...neben mir
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.02.2009, 19:19
Kay1100 Kay1100 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Brunsbüttel, SH
Beiträge: 172
Boot: Sea Ray 245 Weekender
120 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
ich erwähne es heute abend mal wenn es klappt kostet es ein Bierchen
Steh H ist natülich erste Sahne...nicht umsonst liegen wir da alle

Das geht natürlich klar...und ein paar Jäger.....

Gruß Kay
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.02.2009, 19:23
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Kay, dann ist es doch dieser geworden

http://boote-forum.de/showthread.php?t=64883

ein neugieriger UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.