![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hab umgebaut auf einen (gebrauchten) Mercruiser 5l MPI. 1. Gibts für den erstlauf (im Trockenen) mit Kühlwasser aus dem Schlauch was zu spezielles zu beachten? 2.Folgendes macht mich stutzig: Den Ölfilter (obenliegend) hab ich mit Öl vorgefüllt und nach ein paar Tagen nochmal demontiert- Siehe da er war leer! Läuft der jedesmal leer, wenn der Motor steht??? Danke für eure Antworten. Gruß OLI |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nicht den Kühlwasser Schlauch voll aufdrehen, locker warm laufen lassen , nicht drehzahlwechsel zu schnell machen, entweder ohne Sammler laufen lassen oder mit, dann aber mit 1 Meter langen Schläuchen am krümmer. Wie soll der ölfilter in vertikaler lage, Öffnung nach oben leer laufen können?? Zeig mal Bilder....
Gruß ivea |
#3
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.mercurymarine.com/engines/inboards/sterndrives/mpi5l.php
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo!
denn ölfilter vollmachen und dann raufschrauben ,war doch bestimmt schweinkram! andre ![]()
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
|
#5
|
|
![]() Zitat:
![]() Ausser er war ganz schnell!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich war ganz schnell!
![]() |
![]() |
|
|