![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Raymarine Hardware
Ich habe keine Ahnung, ob man das so verwenden kann. Preis: VB per Telefon
__________________
Gruß Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Adapter von Weißnichtwas auf ne PCMCIA-Karte für Notebooks. Könnte sein dass da noch ne Treiber-CD oder Diskette fehlt, da das Betriebssystem nach dem Einschieben der Karte auf jeden Fall nach den Treibern sucht.
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ecki, Danke.
Es handelt sich um einen Adapter mit mit einenr PCMCIA-Karte für ein Notebook. Ich dache mir, dass dieser Adapter sowieso nur für Leute in Frage kommt, die den HSB2, den HighSpeedBus2, von Raymarine benutzen. hsb² erlaubt den Austausch von Radar-, Plotter- und Fischfinderdaten über nur ein einziges Kabel unter hsb² Geräten. Wenn man einen hsb²-Seekartenplotter im System hat, können alle anderen hsb²-Geräte (Radar oder Fishfinder) auch die Seekarten anzeigen und das Hauptgerät bedienen. Die Daten von einem Radargerät können über die Seekarten gelegt werden. Die Daten vom Fishfinder können auch auf dem Radar oder Seekartenplotter angezeigt werden und so fort. Es sind keine komplizierten Einstellungen oder Verkabelung notwendig. Dieser Bus war der Hochleistungsstandard bei Raymarine bis 2006. Inzwischen wurde er von Seatalk2 bzw. NMEA 2000 abgelöst.
__________________
Gruß Uwe |
#4
|
|||||
|
|||||
![]()
per PN gefragt:
Zitat:
In Deinem Manual findet sich die Information: Nein. Ich hänge dazu nochmals einen Auszug an. zu b) Preisverhandlungen will ich hier nicht führen. Deshalb schrieb ich oben:
__________________
Gruß Uwe
|
![]() |
|
|