boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2003, 18:01
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard Geländewagen

Mein Nächster soll ein Geländewagen sein. Zunächst zum Pferdehänger ziehen, später vielleicht Trailer.

Was habt Ihr für Tips oder Erfahrungen?

Dachte bereits an Opel Frontera. Was haltet Ihr von den Koreanern? Nen Toyota Landcruiser hatte ich mal vor 16 Jahren, tolles Auto, aber teuer..

Viele Grüße

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.11.2003, 18:03
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich geh ma davon aus, das Stern und der Blau/weisse aus Kostengründen ausscheiden.
Von Opel bin ich nicht so begeistert, die Qualität lässt doch bei etlichen Fahrzeugen zu wünschen übrig.
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.11.2003, 18:03
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Ich bin nicht reich....

Miky
__________________
Grüße

Miky

Wer? Ich?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.11.2003, 18:32
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hatte mir letzte Woche mal den Sorento angesehen, der sieht auf den ersten Blick gar nicht so schlecht aus. Nachteile sind nur die schwache Motorisierung und die Lieferzeit.

Ausserdem weiss ich nicht wie es um die Langlebigkeit solcher Autos aussieht, der Wiederverkaufswert ist auf alle Fälle nicht so prall.
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.11.2003, 18:39
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Ich weiss nicht, ob Dir meine Erfahrungen vor 20 Jahren mit nem MUNGA8 'was nützen
Gruß

Volker
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	259_1067971156.jpg
Hits:	619
Größe:	24,4 KB
ID:	2559  
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.11.2003, 18:52
Thomas I.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Miky,

nen Frontera fährt ein Arbeitskollege - hat nix als Ärger damit. Kann aber ein Einzelfall sein

UlfHL hatte nen Frontera - vielleicht morst Du den mal an.

Sind die anderen Japaner keine Alternative für Dich (Mitsubishi, Nissan) ?

Zum Nissan Patrol könnte ich noch'n bischen Input liefern....

Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.11.2003, 19:31
Benutzerbild von Wolfgang B.
Wolfgang B. Wolfgang B. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Neustadt am Rbg. MY Sealine 220 Family - LUNA - DJ5977 - DSC 211 387 910 - Binnen, Ostsee, Adria
Beiträge: 911
30 Danke in 21 Beiträgen
Wolfgang B. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Miky
Hast Du dir schon mal den Hyundai Terracan angesehen. In den Test wird er immer mit der Misubischi Qualität verglichen. Er ist schon seit 2 Jahren auf dem Markt und hat einen 2,9 CRDI Motor mit 150 Ps, ibt es auch in Automatik und Klima. So sollte unser ausgestattet sein.
http://hyundai.de/Seiten/Modelle/Terracan/TerrGLS.htm
__________________
Gruß Wolfgang


Eins kann mir keiner nehmen,
und das ist die pure Lust am Leben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.11.2003, 19:33
tboat tboat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Stuttgart
Beiträge: 422
109 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hey Miky,
ich fahr auch nen Opel, und nicht in allen Autos wo Opel drauf steht, ist auch Opel drin. Meiner ist ein Monterey, eigentlich ein Isuzu. Ist schon der Dritte.
Jetzt 120.000 Km, Null Reparatur, Null Ausfall. (ausgenommen Verschleißteile wie Bremsen, Zahnriemen und jetzt steht an Auspuff).
Ist ein Auto mit RIEESIG viel Platz, da sind die ganzen neumodischen SUV nix dagegen. Verbrauch so um 10 l Diesel, im Anhängerbetrieb mit 2,5 Tonnen 13 l. Würde ihn sofort wieder kaufen, leider gibts den nicht mehr. Sorento-Koffer-Raum ist nur für´s Wochenende, nicht für GEPÄCK!!!
Bin auch auf der Suche nach einer Alternative (Nachfolger?). Schau dich mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt um, so mit 50-60.000 gibts die ab und zu.

tboat
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.11.2003, 19:38
Benutzerbild von Wolfgang B.
Wolfgang B. Wolfgang B. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Neustadt am Rbg. MY Sealine 220 Family - LUNA - DJ5977 - DSC 211 387 910 - Binnen, Ostsee, Adria
Beiträge: 911
30 Danke in 21 Beiträgen
Wolfgang B. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tboat
Hey Miky,
ich fahr auch nen Opel, und nicht in allen Autos wo Opel drauf steht, ist auch Opel drin. Meiner ist ein Monterey, eigentlich ein Isuzu. Ist schon der Dritte.
Jetzt 120.000 Km, Null Reparatur, Null Ausfall. (ausgenommen Verschleißteile wie Bremsen, Zahnriemen und jetzt steht an Auspuff).
Ist ein Auto mit RIEESIG viel Platz, da sind die ganzen neumodischen SUV nix dagegen. Verbrauch so um 10 l Diesel, im Anhängerbetrieb mit 2,5 Tonnen 13 l. Würde ihn sofort wieder kaufen, leider gibts den nicht mehr. Sorento-Koffer-Raum ist nur für´s Wochenende, nicht für GEPÄCK!!!
Bin auch auf der Suche nach einer Alternative (Nachfolger?). Schau dich mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt um, so mit 50-60.000 gibts die ab und zu.

tboat
Wir fahren auch einen Monterey, aber als Benziner. Das gleiche Auto wird von Isuzu nun direkt vertrieben, die neuen Diesel auch mit Automatik. Aber ich denke der Terakan ist günstiger in der Anschaffung.
__________________
Gruß Wolfgang


Eins kann mir keiner nehmen,
und das ist die pure Lust am Leben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.11.2003, 19:40
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Miky,

ich habe meine VirginWood mit einem Landrover Discovery zum Mittelmeer geschleppt. 3500 kg Anhängerlast, also auch was für einen Doppelpferdeanhänger mit 2 trächtigen Friesen drauf
Ab 7000 Euro bekommst du schon einen recht guten gebrauchten. Die Leistung de Turbodiesel ist ausreichend, ohne Anhänger allerdings nicht schneller als 140 bis 150 km/h.
Fährst du nicht viel und brauchst deßhalb nicht so auf den Spritverbrauch achten würde ich mal nach dem RangeRover schauen. Auch 3500 kg Anhängerlast und Luxus pur! Ein fahrendes Wohnzimmer
Gebrauchte bekommst du wegen des enormen Spritverbrauchs für kleines Geld
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.11.2003, 19:47
Benutzerbild von Wolfgang B.
Wolfgang B. Wolfgang B. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Neustadt am Rbg. MY Sealine 220 Family - LUNA - DJ5977 - DSC 211 387 910 - Binnen, Ostsee, Adria
Beiträge: 911
30 Danke in 21 Beiträgen
Wolfgang B. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aber den RangeRover gibt es auch als Diesel mit Automatik. Das ist immer noch mein Traumauto
__________________
Gruß Wolfgang


Eins kann mir keiner nehmen,
und das ist die pure Lust am Leben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.11.2003, 19:56
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja Wolfgang, aber die Preise für Gebrauchte sind dann wieder unheimlich hoch. Aber so ein V8 hat doch was
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.11.2003, 20:04
Benutzerbild von Wolfgang B.
Wolfgang B. Wolfgang B. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: Neustadt am Rbg. MY Sealine 220 Family - LUNA - DJ5977 - DSC 211 387 910 - Binnen, Ostsee, Adria
Beiträge: 911
30 Danke in 21 Beiträgen
Wolfgang B. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sicher Jörg bei 50 Pf pro Liter kein Problem
__________________
Gruß Wolfgang


Eins kann mir keiner nehmen,
und das ist die pure Lust am Leben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.11.2003, 20:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

ISUZU Trooper hab ich 5 Jahre gefahren... sind prima... leider sind die Frontera seit einigen jahren keine Isuzu mehr, sondern werden selbst von Opel geebaut... jetzt fahre ich Grand Cherokee Diesel mit der 2.7er Maschine von Daimler.. bin äußerst zufrieden....allerdings momentan als gebrauchte noch schwer zu kriegen...
aber unbedingt die Finger von den 3.1 Diesel lassen... vom Preis günstiger als Mitsubishi etc. da bereits alles in der Serienausstattung ist...
Eine alternative sind die "alten" Mitsubishi . die heute als Galopper bei de Mitsubishi-Händlern zu kaufen sind...

Hyundai Terracan und Kia Sorento ist auch nicht schlecht ... liegen aber Preislich schon wieder über dem Galopper....

letztlich kommt es auf die verwendung an.... wenn man das fahrzeug das ganze jahr benötigt, so wie ich, ist ein bischen komfort etc. nicht verkehrt.... wenn es nur als zweiwagen oder hauptsächlich zum ziehen nimmt.... reicht auch was anderes..
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.11.2003, 20:59
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.983 Danke in 2.014 Beiträgen
Standard

Habe zwei Ford Explorer gefahren. Nachteil: Verbrauch etwa 14 Liter Normalbenzin. Vorteil: gebrauchte sind spottbillig zu kriegen und recht standfest. siehe www.Exploristen.de
Jetzt habe ich den neuen Toyota Landcruiser J12 Diesel. Vorteil: kann alles besser, hat ESP, Untersetzung auch ohne zwangsweise Sperrung des Mitteldifferenzials.
Nachteil: 50.000 EURO
siehe: www.Buschtaxi.de

Grüße
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.11.2003, 21:11
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Wir haben seit Januar einen Hyundai Terracan Re-Import aus Frankreich , mit dem 2.9 l Comon Rail Diesel (150 Ps) . Verbrauch liegt bei ruhiger Fahrweise zwischen 9 und 10 l , Anhängelast ist 3500 kg . Sind mit dem Wagen mehr als zufrieden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.11.2003, 21:28
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Du hättest auch dazu sagen müssen das es den Terracan mit dem CDI als EU Auto mit guter Ausstattung ( Klima ......) bereits für ca 24.OOO E uro Brutto niegelnagelneu gibt.

Sorrento kann man vergessen da quasi nicht lieferbar.

Wenn der neue Terracan zu teuer ist, könnt ein gebrauchter Mitsubishi Pajero eine Möglichkeit sein.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.11.2003, 22:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

..um noch den spritverbrauch vom granny zu ergänzen.... vollbesetzt mit 4 erwachsenen mit gepäck... am hänger 2 to boot... nach raab und zurück im schnitt 11 Liter Diesel...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.11.2003, 22:59
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
..um noch den spritverbrauch vom granny zu ergänzen.... vollbesetzt mit 4 erwachsenen mit gepäck... am hänger 2 to boot... nach raab und zurück im schnitt 11 Liter Diesel...
..um noch den spritverbrauch vom Granny zu ergänzen...
vollbesetzt mit 2 Erw. + 2 Kinder mit Gepäck... am hänger 2 to boot...
nach raab und zurück im schnitt 21l aber normal.

Stand vor einem jahr vor den gleichen überlegungen, nach 20 jahren opel
schied der mangels qualität aus, sorento +terracan sind mir zu schwach,
für die japaner kann ich mich nicht begeistern.
Der V8 mit Vollausstattung war zu verlockend, habe inzwischen schon den
zweiten und es nicht bereut.Selbst mit 3,3to am Haken macht der einfach
nur Spass.
...an den Verbrauch ist man ja vom Boot gewohnt.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.11.2003, 23:01
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 861
Boot: Hasla 21
452 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Fahre einen Galloper von Hyundai Precision. Import, Vetrieb und Service laufen über Mitsubishi.
Ist fast Baugleich mit den alten Pajero's.
Anhängelast 3300 kg.
Verbrauch im Schnitt 14 Liter Diesel.
Auflastung möglich, läuft als Kombinationsfahrzeug! Geringe Steuern!
Mit Auflastung ca. 1000 kg Zuladung!
Habe die lange Version als 7 Sitzer! Bei weggeklappten Sitzen passt hinten auch eine Gitterbox auf Europalette rein und lässt sich mit Stapler beladen!

Nachteile:

Bei Anhängerbetrieb lasst sich die Hecktür nur einen Spalt öffnen!
Höchstgeschwindigkeit ca. 135 km/h.

Das Fahrzeug ist jetzt 38000 km alt. Defekte bis jetzt ein Blinkrelais und Schalterbeleuchtung der E.-Fensterheber ausgefallen (Wackelkontakt)

Anschaffungspreis mit Tageszulassung (180 km) vor 1 1/5 Jahren ca. 20 000 Euro.

Habe aber keine Ahnung ob diese Fahrzeuge noch Importiert werden!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.11.2003, 23:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Den Galloper gibt es nicht mehr. Dafür den Pajero Classic.
Das ist das vorletzte Modell vom Pajero.

Ich habe jetzt meine dritten Pajero...
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.11.2003, 06:58
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

@Micky: Neu oder gebraucht, was kommt für grundsätzlich in Frage?

Meine Werte: Pajero V60 3,2L DID, Schaltwagen. zGG 1810kg

ohne Hänger 9 Liter/100km
mit Anhänger 11,5 Liter/100km

Motor hört sich an wie ne Mercedes Pritsche, wenn Du drin sitzt.

Gebraucht würde ich auch den Gallopper, bzw. dann den Classic empfehlen.

Teste wie in der Off-Roasd kann ich oft nicht nachvollziehen, es sei denn ich schau mal wer die meiste Werbung drin stehen hat.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.11.2003, 08:04
Benutzerbild von stef0599
stef0599 stef0599 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: LK Hannover
Beiträge: 1.109
12 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hab nur Erfahrung mit einem Nissan Terrano I, der nicht als echter Geländewagen durchgeht, aber doch einige Vorteile hat. Die Maschine war der 2,7 Liter Turbo-Diesel, V-Max. 160, Durchschnittsdurst 10 Liter. Hatte damals 100 PS und reichte völlig.

Der Terrano hat von Anfang an eine mehr auf die Nutzung der Strasse ausgelegte Abstimung, so z.b. deutlich weniger Bodenfreiheit, Achsverschränkung - speziell an der Vorderachse da Einzelradaufhängung - als ein "echter" Geländewagen. Fährt aber auch komfortabler . Anhängelast 2200 kg gebremst, zuschaltbarer Allradantrieb mit Geländeuntersetzung, Automatiknaben an der Vorderachse und das auch noch relativ wartungsarm.
Mega viel Platz - Rückbank und Kofferraum ( Terrano I mehr als Terrano II ) und im Gegensatz zu vielen anderen nicht ganz das Sitzgefühl "Kleinlaster" - alleine von der Sitzgeometrie her.

Finger weg vom 3 Liter Benziner, es sei denn, Du hättest ein eigenes Bohrloch.

Einen Isuzu Trooper mit Diesel habe ich einige Male fahren können, ein echtes Arbeitstier, aber vom Gesamtgefühl her mehr "LKW" - oder sogar Trecker ?....Das war aber die absolute Grundversion. War der erste Trooper.
__________________
beste Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.11.2003, 08:20
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang B.
Hallo Miky
Hast Du dir schon mal den Hyundai Terracan angesehen. In den Test wird er immer mit der Misubischi Qualität verglichen. Er ist schon seit 2 Jahren auf dem Markt und hat einen 2,9 CRDI Motor mit 150 Ps, ibt es auch in Automatik und Klima. So sollte unser ausgestattet sein.
http://hyundai.de/Seiten/Modelle/Terracan/TerrGLS.htm
moin
mein erster 4x4 war ein mitsubishi pajero. damals noch mit ca. 85 diesel ps und automatik.
nach sieben jahren und 220tkm verkauft
dann nachfolger 2,8 td natürlich mit automatik gekauft.
zur zeit glückliche 151tkm gefahren

und jetzt sehe ich, dass es dieses modell als zweitverwertung bei hyundai gibt. würd ich sofort kaufen. der preis entspricht etwa dem neupreis bei mitsubishi vor 7 jahren.
empfehlung: gleich bei neukauf die auflastung auf 2,81to gesamtgewicht eintragen lassen, später wird es teuer.

bin mit meinen mitsubishis sehr zufrieden, insgesamt ca. 100tkm mit nem grossen wohnwagen (1,6 tonner, mit bier wohl 2tonner) gefahren.

wesentliche kaufentscheidung war
1.) diesel - automatik
2.) Kontrolleuchte "Achtung, Automatik wird heiss"

dieses wichtige kleine lämpchen gab es vor 14 jahren nur bei mitsubishi.
zuvor hatte ich diverse mercedes pkw. da war die automatik dank hängerbetrieb öfter mal zersemmelt.

die automatik ist nicht sehr durstig.
verbrauch landstr. / autobahn (bis 120km/h) etwa 10 bis 11 l/100km
verbrauch mit wohnwagen (bis 100km/h) etw 15 bis 16 l/100km

mein mitsubishi-händler hat mir ne vordere anhängerkupplung angefertigt und beim kauf gleich eintragen lassen. ein wichtiges zubehör, wenn man anhänger rangieren muss.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.11.2003, 11:49
Benutzerbild von KäptnKatze
KäptnKatze KäptnKatze ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: bei Ulm
Beiträge: 253
Boot: 470er
41 Danke in 26 Beiträgen
KäptnKatze eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hätte da nen passenden Geländewagen für Dich gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=18308 (PaidLink)
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.