![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen.
ich bin gerade dabei mir eine schalttafel zusammenzustellen. in diese möchte ich auch eine posi lampenüberwachung integrieren. hier im forum existiert auch eine schaltung mit reed-relais, allerdings habe ich gelesen, dass je geringer der verbrauch der birne mehr wicklungen auf das relais müssen und somit der verlust auch größer wird?! mir geht es in diesem fall darum, dass meine posi lampen mittlerweile LED's sind und somit der verbrauch sehr klein ist. ist es unter diesen umständen noch sinnvoll ein reedrelais zu nehmen oder sollte ich vllt auf ein stromrelais wechseln. oder kann ich gar die posi überwachung in reihe mit reinklemmen, da die spannungsaufnahme der LED posis mit moderne Multivolt TM-Technik (9-33 Volt) angegeben ist. bin gespannt ob mir der threat weiterhilft ![]() patrick |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sieht recht nett aus. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
danke für die schnelle antwort, aber das ist mir natürlich klar, aber ich finde die 799€ für die version mit batteriemonitor und 24 schaltkreisen schon ein wenig übertrieben...
ich plane so mit 400€, denke das ist realistisch |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das kannst du doch selber bauen... ich meinte nur die Einzelkompneten dh pos Lampenüberwachung ![]() MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kleine ERrgänzung siehe PDF das lange stück ist ne Aufnahme für Fishfinder GPS, Seefunk, und einen Batttmonitor und den Tankmonitor von Phillipi
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
das sieht nett aus, bringt mich aber zu meinem thema nicht weiter...
die frage war, wie ich die schaltung bei LED posilampen löse...reedrelais, stromrelais, in reihe oder ganz anders |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
POS 6 heißt das IMHO
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Climax,
wieso kommst Du eigentlich darauf, dass mehr Windungen mehr Verlußt bedeuten. Die magnetische Feldstärke die Du brauchst um ein Reedrelais zu betätigen ist immer gleich und ergibt sich aus der sogenannten Amperwindungszahl. Nachdem der Strom bei LED's kleiner ist, mußt Du natürlich mehr Windungen aufbringen. Wenn Du den Draht entsprechend wählst, dann ist der Spannungsabfall gleich. Bei dieser Stromüberwachung mit Reedrelais ist der Spannungsabfall sowieso minimal und zu vernachlässigen nachdem Du LED's verwendest die intern stromkonstant versorgt werden und dadurch über ein weites Spannungsfenster betrieben werden können. mfg Günter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Du kannst das selbst zusammenbauen. Schalte einen sehr kleinen Widerstand in Reihe mit der LED, und messe den Spannungsabfall über dem Widerstand. Ist die LED kaputt, ist der Spannungsabfall 0, ansonsten gilt U=R*I (wegen R=U/I). Möchtest Du nur eine Kontrolle haben, dann nimm einen Operationsverstärker und beschalte ihn als Komparator. Du vegleichst die Spannung am linken Pol des Widerstandes mit dem rechten Pol. Ist die Spannung unterschiedlich, nimmt die LED Strom auf. Ist sie gleich, ist die LED kaputt. VG Thilo
__________________
___________________________________________ WSC Krossinsee e.V. "Im Winter boarden, im Sommer waken!" |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da ersetzt mein Blick nach draussen ja glatt Teile für ganz viele Euro. Ist das nun Geiz? gruesse Hanse |
#11
|
||||
|
||||
![]()
moin,
mach einfach ein paar wicklungen mehr drauf, bei gleichstrom ist das nicht so wild bei der spule. wenn du einen widerstand mit LED paralell machst (würde ich vorziehen, da weniger aufwand und leichter zu bauen), achte auf die max. leistung der nachgeschalteten leuchten bei der wahl des widerstandes. bei den LED-posis ist es aufgrund der kleinen leistung eine alternative. achte auch auf den spannungsabfall an deiner überwachungs-LED, nicht das du bei leerer batterie zuwenig spannung hast. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde vorerst einmal messen, ob die LED-Leuchten tatsächlich keinen Strom mehr aufnehmen, wenn sie kaputt sind. Eine optische Lösung mithilfe eines Fotowiderstandes oder einer Fotodiode und einem zusätzlichen Transistor sollte meiner Ansicht nach höhere Sicherheit liefern. Funktioniert dann natürlich nur bei Nacht
![]() Grüße, Clemens PS: Mal sehen, ob Ascii-Art geht: Code:
.12V + ---+---------------+-----+ . | | | . | _ | . LED => FotoDiode ^ / C . | +----| NPN . | \ E .12V - ---+------(X)------------+ Kontrolleuchte |
#13
|
||||
|
||||
![]()
moin,
au ja und das überwachen wir dann auch noch um ganz sicher zu gehen ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]() p.s.: wir neigen dazu uns elektronisch zuzumüllen ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist per Gehäuse tatsächlich nur eine einzelne LED verbaut?
Grüße, Jan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mal 'ne ganz dumme Frage: Warum guckt ihr nicht aus dem Fenster? Ich sehe bei mir sehr deutlich, ob alle Posis leuchten.
Wenn's allerdings nur um den Basteltrieb geht verstehe ich es wieder. Gruß, Jörg
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Woody, das dacht ich auch schon die ganze Zeit, Sinnvoller wäre doch eine Hupe bei Ausfall, wenn man z.B. schläft
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
wenn man bei dem Sicherheitsbedarf einfach die alte Posi-Lampe für den Notfall dran lässt?
![]() ![]() Dann spart man den ganzen Überwachungszirkus und hat noch zusätzlich die Funktion, ohne in den Mast zu steigen, oder diesen legen zu müssen, direkt wieder eine funktionierende Posi-Lampe... ![]() Dürfte zudem auch noch billiger sein... ![]()
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
![]() |
|
|