![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
endlich will ich die Achterstagisolierung für die Benutzung des Stags als Kurzwellenantenne angehen (Amateurfunk, Tuner bereits vorhanden und installiert). Hat jemand einen Tipp wer mein Achterstag kostengünstig mit Isolatoren ausrüstet? Schönen Gruß Gerrit |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... jeder Rigger. In Bremen würde ich zu Hahnfeld Masten, Carsten Burfeind, gehen. 0421 63 10 58.
Ansonsten kannst Du das auch selbst mit Norseman Terminals machen, oder so wie im Dehler Thread beschrieben, mit einer Tufnol-Rolle im Topp. Ob das aber billiger ist, weiß ich nicht. Ich würde wie gesagt nicht lange rumdiskutieren, sondern einfach zu einem Rigger gehen.
__________________
Gruß Uwe |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt Isolatoren von Norseman oder auch von Starlok mit denen man so etwas problemlos selber machen kann. Ihre Festigkeit ist höher als die des Drahtes. Von der Statik her gibt es also keine Probleme. Der Nachteil ist, das sie recht teuer sind. Gemessen am Preis des Bootes fällt es trotzdem nicht besonders ins Gewicht.
Billiger ist eine Peitschenantenne (Whip) am Heck, die man leicht aus einer Angel selbst bauen kann. Sie ist allerdíngs wesentlich auffälliger als ein Achterstag und hat vor allem auf den tiefen Frequenzen einen schlechteren Wirkungsgrad. Man muss ja nicht unbedingt raushängenlassen, dass man KW-Funk an Bord hat. 73 es 55 Martin http://www.sy-merger.de/AFU/web-cont...nantennen.html |
![]() |
|
|