boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2009, 17:20
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard Power Reeds

Hallo gemeinde

ich hab mir das hier mal durchgelesen.
http://www.krietenshipping.de/content/view/21/

meine frage ist jetzt,bringen die wirklich das was da steht? und kann man die auch selber einbauen?
bzw kann ich die auch in einen 60er einsetzen?

checki meinte,das sie leicht zerbrechen,daher würde ich die originalen die drin sind auch aufheben.


Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2009, 17:24
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Ja, daß die leichter zerbrechen sollen, habe ich auch schon gehört.

Und was die wirklich bringen? Frag´ doch mal Oma, der hat sowas garantiert schon ausprobiert.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.02.2009, 17:25
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

steht halt alles im oberen link...das klingt schonmal nicht schlecht,will halt nur nicht das wenn sie zerbrechen mir der motor in arsch geht...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2009, 17:28
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
,will halt nur nicht das wenn sie zerbrechen mir der motor in arsch geht...
Genau aus dem Grund solltest Du es vergessen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.02.2009, 17:30
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ach shite...heut ist irgendwie der tag der schlechten nachrichten...hab mein prop von gröver bekommen und die haben mir fälschlicherweise die schärfung rausgeschliffen....
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.02.2009, 17:38
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
396 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Aus eigener Erfahrung ,
bei nem 350ccm Yamaha 2-Takter (Motorad) ~70PS haben die Reeds garnix gebracht.Zerbrechen tun sie nicht , ausser sie sind evtl steinalt.
Die originalen sind immer nur längs gerissen.
Musst selber testen ob sie was bei dir bringen.
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.02.2009, 17:47
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
Hallo gemeinde

ich hab mir das hier mal durchgelesen.
http://www.krietenshipping.de/content/view/21/

meine frage ist jetzt,bringen die wirklich das was da steht? und kann man die auch selber einbauen?
bzw kann ich die auch in einen 60er einsetzen?

checki meinte,das sie leicht zerbrechen,daher würde ich die originalen die drin sind auch aufheben.


Gruß Mucke
... jo, plastikflattern haben wir auch fast alle drin, bestellen allerdings immer da und selber einbauen ist ähnlicher aufwand wie impeller wechseln
... das komplette ansprechverhalten des motors wird agiler, man hat das gefühl das boot wäre etwas leichter und obenrum kommen noch ein paar umdrehungen
... uns sind noch nie welche weggeflogen, aber wenn sie fliegen, kommen sie, im gegensatz zu den originalen blechflattern, in krümeln hinten raus, keine schäden möglich
... bestell auch direkt den grossen tuner mit und bring deinen kopf zum planen weg, hau super+ rein, dann gehts vorwärts
Zitat:
Plus, standard reeds are made of metal. Should one break, it could cause extensive damage to your outboard.
... empfehlung
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.02.2009, 17:49
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

jetz hab ich 2 meinungen....

wieviel rpm bringen sie den???
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.02.2009, 17:51
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
jetz hab ich 2 meinungen....

wieviel rpm bringen sie den???
... steht doch da und kommt auch hin
Zitat:
Increased RPM and Top-End! Boyesen Power Reeds deliver a 100 to 300 rpm boost to your outboard, together with top-end performance designed to put you on the winning track!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.02.2009, 17:54
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

mmhh..maja zw. 100 und 300 ist ein kleiner unterschied...wenn sie den motor wirklich nicht beschädigen würd ichsmal probieren...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.02.2009, 17:56
Holger K. Holger K. ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2006
Ort: B/W
Beiträge: 354
Boot: Phantom P16, Yamaha 70 AETL EFI
396 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Gurkes Aussage könnte ich mir bei hubraumgrößeren Motoren vorstellen,
der kleine war ja von Haus aus schon etwas hochgezüchtet und agil.
Das mit dem Blechsplitter und Kunststoffkrümel ist sicherlich ein Argument.
Aber wie gesagt , richtig zerlegt haben sich bei mir keine von beiden.
__________________
Gruß Holger


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.02.2009, 17:56
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Fragst Du mal den Wasch ,der hat mir mal welche für'n 15 Yammi gemacht!
Am besten gleich 2 Sätze nehmen, so teuer wie in Deinem Link waren die nicht!
Einen richtigen Leistungs und Praxistest konnte ich leider noch nicht machen,
aber in der Tonne läuft der Motor super und ich habe das Gefühl er nimmt viel besser Gas an!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.02.2009, 20:02
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

hab grad ein telefonat geführt...ich werds wohl sein lassen...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.02.2009, 12:09
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
hab grad ein telefonat geführt...ich werds wohl sein lassen...
... und wieder einmal wurde ein sehr guter gedanke durch nicht belegbare und nicht nachvollziehbare reden im keim erstickt, sehr schade
... boyesen hat, ausser in deutschland, distributoren auf der ganzen welt, sollte der rest der welt etwa wieder einmal schlauer sein als die deutschen ?
... jedes kind weiss, das plastik- carbon- kunststoff-flattern sogar in einem 50er roller für leistungszuwachs sorgen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.02.2009, 12:20
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Ach Omi,
lass doch jeden machen was er meint!
Zitat:
Zitat von wasch Beitrag anzeigen
...Gravierendster Vorteil von Carbon-plättchen ist das selbst bei einem Bruch desselben im motor nichts kaputt geht da die Teilchen ja mehr oder weniger zu Kohlenstoff gemahlen werden.
Zitat:
Zitat von gugeltreiber Beitrag anzeigen
...Mit den Carbonplättchen geht der Motor jetzt wieder einwandfrei.
Sehr zu emfehlen.
Zitat:
Zitat von 2Stroke4ever Beitrag anzeigen
Ich hab Powerreeds in meinem Tohatsu Verbaut ...Motor geht mit Powerreeds sau gut! Spricht schneller an dreht aggresiver hoch und mehr enddrehzahl
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.02.2009, 12:34
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Die Boyesen Membranen habe wir vor Jahren schon bei den 2T Zwiebacksägen im Geländesport eingesetzt und nie Probleme gehabt .
Besseres Ansprechverhalten kann ich bestätigen . Auch das antreten des Moppeds hat sich verbessert . Denke das hängt damit zusammen das die Blättchen sensibler reagieren und damit bei niedrigen Startdrehzahlen der KW schon eine bessere Zylinderfüllung erlauben .

Aber "brachiale Beschleunigung + 10% Kraftstoffeinsparung" .. naja - wer`s glaubt

Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.02.2009, 13:51
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ich will nur alle eventualitäten abdecken...

ich kenne mich mit 2-taktern oder gar vergasertechnik nicht aus.
und für diese dinger muss der motor wohl optimal eingestellt sein,wenn der motor anfängt zu patschen kann das wohl schon die reeds zerstören...und carbon ist ein sehr stabiles material...

alle schreiben nur: der motor geht nicht kaputt weil die sollen dann total zerbröseln etc...

aber keiner schreibt ob das wirklich so ist...aus carbon werden propeller hergestellt und ich glaub irgendwie nicht,das diese powerreds wenn sie zerbrechen einfach nur zermahlen werden.
__________________
Semper Fidelis

Geändert von Mucke (08.02.2009 um 17:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.02.2009, 18:51
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Hallo, Kunststoffmembranen habe ich schon als Teil einer Leistungssteigerung an Yamaha- AB ( 40 und 50 PS) ( Anfang der 90 er Jahre ) benutzt und später auch hier im Forum, zumindest in Teilen, beschrieben, - allerdings nicht als alleinige Maßnahme. Den Membranenträger habe ich seinerzeit noch nach meinen Vorstellungen bearbeitet, strömungsgünstiger wie ich meinte, mußte dann aber feststellen, das der Motor nur durch die Bearbeitung ca. 200 U/min verloren hatte, so das dieser in Folge durch ein, ich glaube es war ein sehr teures , Ersatzteil ersetzt werden mußte, allerdings wieder mit Kunststoffmembranen.Also an der Stelle reagiert der Motor sehr sensibel.
Die Auspufftüte habe ich damals durch ein verändertes Teil auf der Basis
" Serie "ersetzt. Es wurde mehr gesaugt. Diejenigen, die sich mit dem Tuning von 2- Takt- Motoren beschäftigt haben, sollten das kennen. Der Auspuff knüpft an den Wissensstand der Rennmotorentechnik der 50 er Jahre an. Vergasertechnisch habe ich mich über "Versuch und Irrtum" wieder zurück an modifizierte Serienvergaser ( kleinere) herangetastet. Vordem hatte mir ein Düsseldorfer Händler, dessen Namen ich aber nicht nennen möchte, für ganz, ganz viel Geld unter anderem eine große Vergaserbatterie verkauft weil, - sonst würde das nämlich überhaupt nicht gehen. Den Zündzeitpunkt habe ich wohl seinerzeit auch noch leicht verändert, aber mit welchem Ergebnis kann ich heute nicht mehr sagen. Viele Grüße.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.02.2009, 11:18
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Beiträge: 163
Boot: Eigenbau
215 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen

alle schreiben nur: der motor geht nicht kaputt weil die sollen dann total zerbröseln etc...
Glaubs ruhig...allerdings kann es dir auch wahrscheinlich niemand bestätigen weil carbonplättchen wenn überhaupt nur teilweise zerstört werden im gebrauch,wenn dann reißen sie vielleicht oder es bricht ein eck raus und das wird 100 % pulveriesiert ohne schäden im motor zu hinterlassen...im gegensatz zu plättchen aus federstahl...
und wenn es keine leistungsteigerung bringt,warum verwenden es denn dann die leute im rennsport?wäre doch unsinnig was teueres einzubauen wenn es billiger genau so geht...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.02.2009, 16:04
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

richtig..rennsport..da sind aber auch leute die sich mit sowas auskennen und im rennsport werden auch noch andere komponennten optimiert...

ein kumpel meinte,das die dinger bei kleineren vergasermodellen (mofas etc so in der art) regelmäßig wegbrechen..

und ich will nen praktischen beweis das die dinger nix tun,wenn sie zerbrechen...erzählt eird immer viel...
is mir aber ein wenig zu heiß,zumal der motor selten im unterlastbereich läuft.
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.02.2009, 17:15
Möpsel Möpsel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Langenhagen/Hannover
Beiträge: 401
Boot: Bombard Explorer 600 - 225 PS Yammi
261 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Mucke
Hast du nicht einen 60er Yammi ?
Wenn ja liegt deine "Bremse" nicht im Material der Flatterventile.
Die Serienventile öffnen nur 3mm - in der 70 PS Version jedoch 10mm.

Möpsel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.02.2009, 17:21
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Möpsel Beitrag anzeigen
Mucke
Hast du nicht einen 60er Yammi ?
Wenn ja liegt deine "Bremse" nicht im Material der Flatterventile.
Die Serienventile öffnen nur 3mm - in der 70 PS Version jedoch 10mm.
Und die letzten 10PS, die Ihm evtl. 2 km/h einbringen, holt er dann aus 500 Umdrehungen mehr und gibt dem fast 25 Jahre alten Motor so richtig schön eine auf den Kopf.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.02.2009, 17:30
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Beiträge: 163
Boot: Eigenbau
215 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen

ein kumpel meinte,das die dinger bei kleineren vergasermodellen (mofas etc so in der art) regelmäßig wegbrechen..
sag bitte deinem kumpel wenn er von der materie keine ahnung hat soll er nicht so einen blödsinn erzählen und tu mir bitte den gefallen und poste dann den mist auch noch in der öffentlichkeit....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.02.2009, 18:12
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
... und gibt dem fast 25 Jahre alten Motor so richtig schön eine auf den Kopf.
Das ist natürlich ein Argument!
Aber das steht dann auch im Widerspruch zu allen Tuning und Setup-versuchen, die im Endeffekt fast immer mit höherer Drehzahl einhergehen !
Auch sollte man dann sowieso den Gasanschlag begrenzen, das man dem "armen Opa" kein Vollgas zumutet.

Das soll jetzt nicht polemisch sein, aber entweder ich behandel einen Motor pfleglich um eine maximale Lebensdauer zu erreichen,
oder ich will Speed (ohne natürlich selbigen sinnlos zu verheizen!).
Das man da Abstriche in der Lebensdauer macht ist natürlich klar, diese Entscheidung trifft jeder selbst.

Das man von einem älteren , eingefahren Motor nicht soviel erwarten kann wie von einem, der seit der Einfahrzeit mit höherer Leistung läuft, sollte eigentlich auch klar sein.

Ich persönlich halte die Geschichte mit den Carbon-Flatterventilen für eine sinnvolle Möglichkeit dem Motor effektivere Füllung in allen "Lebenslagen" zu ermöglichen.
Ob ich ihn dabei verheize habe ich in der (Gas)Hand.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.02.2009, 18:23
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Aber das steht dann auch im Widerspruch zu allen Tuning und Setup-versuchen, die im Endeffekt fast immer mit höherer Drehzahl einhergehen !
Wenn Du ein Boot im Setup optimierst, fährt das Boot mit gleicher Drehzahl hinterher etwas besser/schneller. Du änderst an der Propwellen-Leistung nichts. Da steht dann nichts im Widerspruch und der Motor bereitet hoffentlich noch lange Freude.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.