![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Habe mir heute mal meinen Z genauer angeguckt...da sind einige Lackstücke abgeblättert ![]() ![]() Kann mit mal einer sagen, ob da eine galvanische Korrosion im Anmarsch ist? ![]() ![]() Was wäre hier ein vernünftiger Lösungsweg? Muß neu lackiert werden, oder kann man auch mit der Spraydose die Stellen nachbessern?
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#2
|
||||
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
von wann ist den Dein Antrieb? Bei meinem war nach 6 Wochen schon der Lack nicht mehr in Ordnung.Danach wurde mir dann gesagt das ich die verkehrten Anoden habe (Orginal mit Alu geliefert) habe dann auf Magnesium gewechselt,aber ich denke der Hauptschaden war eine schlechte Lackierung.Achso, mein Boot bzw. Antrieb ist von 2007. Anbei mal ein Bild wie es bei mir aussah nach 3 Monaten.Hatte dann vorigen Winter selber etwas "Farbe" aufgebracht aber hat nicht so toll gehalten. Gruß Andre
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein Boot/Antrieb ist von 2006. Habe die Alu Anoden drauf...naja eigentlich sollen die ja für Süß- und Salzwasser geeignet sein. Wenn ich so sehe, wie Dein Boot nach 3 Monaten aussieht, habe ich ja noch Glück ![]() Bei mir haben glaube ich die 2 Wochen HR dem Antrieb noch einmal einen ordentlichen Schlag versetzt. Vorher sah es nämlich nicht so schlimm aus ![]() Das Volvo schlechte Lackierungen macht/verarbeitet, habe ich auch schon einmal gehört. Die Anode arbeitet nämlich, daher verstehe ich das auch nicht so wirklich ![]() Also fährtst Du einfach weiter so, oder lässt Du noch was dran machen? Eisenstrahlen und neu lackieren oder so? Hast doch bei Bj. 2007 noch Garantie auf solche Schäden, oder nicht? ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für Süßwasser Magnesiumanoden verbauen, für Salzwasser würde ich die Zinkanoden nehmen
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe zwar nicht umbedingt auf die Schrauberei jedesmal Lust, aber wenn es hilft, wäre nicht schlecht ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bilde mir aber ein, daß bei Volvo seit dem es Aluanoden gibt sich die Korossionsfälle häufen, sonst waren die SX da meiner Meinung nach etwas unempfindlicher
__________________
Gruß Jörg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte voriges Jahr schon so einige Diskusionen mit dem Händler wegen dem Antrieb,wurde so hingestellt das es meine Schuld war.Aber dazu muß ich sagen das der Händler bei der Übergabe kein einziges Wort zu den Anoden gesagt hat,eine Bedienungsanleitung gab es nur in Englisch,die Deutsche habe ich dann nach 6 Woche bekommen, da war es schon zu spät.Weiterhin denke ich auch das es nicht an den Anoden liegt,genauso wie bei Dir arbeiten die ja ordentlich.
Auf jedenfall werde ich mich dieses Jahr noch mal mit dem Händler/Importeur unterhalten was da gemacht werden kann, auf keinen Fall werde ich das so hinnehmen. ![]() Was mich an der Sache auch wundert, habe vorher nur AB gefahren von Honda, da habe ich die ganzen Jahre keine Probleme mit den Antrieb gehabt obwohl das Boot auch von April bis Oktober im Wasser liegt.Dort sind auch nur die Anoden dran gewesen die beim Kauf dabei waren. Wo hast Du Dein Boot damals gekauft? Gruß Andre |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gekauft habe ich es beim Marine Center Diebold. Damals war auch alles in Ordnung....aber auch nur 3 mal auf der Lahn im Wasser, oder so...
Hmm, das sind ja keine schönen Aussichten. Mir wurde beim Kauf noch gesagt, dass mit den Anoden (Alu) Süß-und Salzwasser kein Problem sei. Habe dann gestern mit dem Händler gesprochen und er meinte direkt: gal. Korrision ![]() Wie Jörg schon geschrieben hat, häufen sich anscheinend wirklich die Probleme mit Volvo Z Antrieben und Alu Anoden. Kann doch nicht sein, dass man nach 2 Jahren schon den Z lackieren darf ![]() ![]() ![]() Habe noch nicht wirklich ne Ahnung was ich machen soll: Vielleicht wirklich die Anoden je nach Wasser immer wechseln....aber so fahren möchte ich auch nicht. Wird ja nicht besser im jetztigen Zustand....
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
hat sich die Fa.Diebold schon mal dahin gehend geäußert ob sie bei den bekannten Fällen was auf Garantie gemacht haben ?
Währe ja mal Interessant zu wissen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ihr macht mir aber Angst! Bin gespannt, wie mein Antrieb (auch n Volvo SX, Jg. 2007) am Samstag ausschaut. Um 9.00 Uhr wird ausgewassert... Weiss nicht mal, was für Anoden ich draufhab.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ihr macht mir aber Angst! Bin gespannt, wie mein Antrieb (auch n Volvo SX, Jg. 2007) am Samstag ausschaut. Um 9.00 Uhr wird ausgewassert... Weiss nicht mal, was für Anoden ich draufhab
![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Du einen SX von 2007 hast, sind wahrscheinlich auch die Alu Anoden drauf....trotzdem viel Erfolg! ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ich habe mit meinem DPS Antrieb mit dem Mercatoden System gute
Erfahrungen im Salzwasser gemacht. Soll allerdings im Süßwasser laut Bedienungsanleitung nicht funktionieren. ![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bei unserem Volvo DPS keinerlei Probleme.
Das Boot liegt von April- Oktober im Süsswasser mit originalen Magn. Anoden. Und das schon seit mehreren Jahren. Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Süßwasser kann ich nicht beurteilen. Denn in Süßwasser liegt mein Boot immer nur am Wochenende oder mal ein paar Tage. Aber im Süßwasser schalte ich das Mercatoden System immer aus.
Aber im Salzwasser habe ich in den 4-6 Wochen keine Probleme. Die Blockanode Zink ist nach zwei Jahren auch immer gut abgefressen. Die Anode auf dem Bild hatte ich erst im Frühjahr montiert. Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#18
|
||||
|
||||
![]()
So...da ich überwiegend im Süsswasser fahre, werde ich mir jetzt mal nen Satz Magnesium Anoden, Volvo Grundierung und den Lack in der Dose besorgen. Dann wird der Antrieb erst einmal fit gemacht, und nächstes Jahr werde ich mal schauen, ob es schlimmer wird
![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
So, habe gestern mal meine 2 Alu Anoden abgeschraubt und nicht schlecht gestaunt:
Das sieht doch schon einmal ganz ordentlich aus ![]() ![]() Kann doch dann also nur der schlechte Lack von Volvo Schuld sein, oder? ![]() Hoffen wir mal, das mit den neuen Anoden erstmal Ruhe ist ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ich die Tage mal so grob überschlage, lag das Boot ca. 35 Tage in Wasser. Dafür ist das Ergebnis doch schon o.k.
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
35 Tage finde ich pauschal gesehen eine Unverschämtheit ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Leg mal dein Boot mit Magnesiumanoden 2 Wochen ins Salzwasser, dann haben sich die Anoden fast ganz aufgebraucht, aber der Antrieb auch
__________________
Gruß Jörg
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar, werde ich auch auf jeden Fall machen!
![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Letzten Samstag ausgewassert. Mein Antrieb sieht top aus
![]()
|
![]() |
|
|