boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2009, 13:21
Benutzerbild von The_Boy
The_Boy The_Boy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Magdeburg
Beiträge: 235
300 Danke in 129 Beiträgen
Standard GFK Boot neu lackieren

Hallo, ich möchte / muss mein GFK Boot neu lackieren. Der alte Lack blättert zum Teil ab oder ist am Deck so weich, dass man ihn mit dem Fingernagel runterholen kann, leider weiß ich nicht, was für ein Lack damals verwendet wurde.
Ich bin absoluter Anfänger und hab keine Ahnung wie ich da vorgehen soll.
Ich hab hier schon ein wenig gelesen, werde daraus aber nicht wirklich schlau.

- wie bekomm ich den Lack und den Unterwasseranstrich am besten und schnellsten runter?
- Wie weit darf man den Lack runterschleifen? Woran erkennt man, dass man das GFK anschleift bzw. muss man es anschleifen?

Möchte gern das System von epiform verwenden, da es recht gut sein soll!?
Möchte den Lack gern aufrollen, da ich keine Spritzpistole besitze. Das Boot ist ein Wasserlieger.

- Was genau muss ich für den Unterwasserteil und für das Deck verwenden?
- In welcher Reihenfolge muss ich was aufbringe, was muss dabei beachtet werden?

Hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen

Gruß Maik
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2009, 14:02
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Auch wenn Du Epiform Lacke verwenden willst , empfehle ich Anfängern auf diesem Gebiet die kostenlose Anstrichfiebel von International.
Hier werden die ganzen erforderlichen Schritte ,sehr umfangreich auf 55 Seiten beschrieben.
Ein gutes Ergebnis erfordert Zeit und gute Vorarbeiten. Anweisungen der Hersteller sollten genau beachtet werden!
Dann wird das Ergebnis sicherlich auch deinen Vorstellungen entsprechen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Holz.jpg
Hits:	2911
Größe:	60,5 KB
ID:	117065  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.01.2009, 16:54
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Maik,

erst mal runter mit dem alten Lack.

Schau mal hier:

http://www.boote-forum.de/showthread...lack+entfernen

http://www.boote-forum.de/showthread...lack+entfernen
.
.
.

Gib mal in der Suchfunktion Lack ein; und dann ruhig durchlesen...

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.01.2009, 17:12
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hi Mike !

Hast ne PN !
__________________


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2009, 16:48
Benutzerbild von DaMan
DaMan DaMan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 233
Boot: Sea Ray SRV 200 TDI
327 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ich bin auch gerade dabei mein Boot zu lackieren, allerdings mit Autolack und das alte Antifounling geht ganz gut mit Nitro abzuwaschen. Wenn du das Gelcoat durchgeschliffen hast, wirst du das schon sehr deutlich sehen...

Zwischenstand:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0437.jpg
Hits:	3748
Größe:	38,0 KB
ID:	117328  
__________________
mfg

Carsten
_______________
Sea Ray SRV 200 TDI
Der TDI Umbaubericht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.02.2009, 16:57
Benutzerbild von Snoopy325
Snoopy325 Snoopy325 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 30826 Garbsen
Beiträge: 44
Boot: Larson SEI 174 / Bowrider
11 Danke in 8 Beiträgen
Snoopy325 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Autolack??? Pro und Contra

Hallo,

ich habe auch vor, mein GFK-Boot teilweise neu zu lackieren.
Hat jemand Erfahrung bei der Verwendung von Autolack?

Autolack und Salzwasser?
Bedenkenlos?

Schonmal danke für die Antworten
__________________
Gruß

Heiko

>Wenn du Rechtschreibfehler findest, kannst du sie behalten <
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.02.2009, 17:33
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snoopy325 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe auch vor, mein GFK-Boot teilweise neu zu lackieren.
Hat jemand Erfahrung bei der Verwendung von Autolack?

Ja ich

Zitat:
Zitat von Snoopy325 Beitrag anzeigen
Autolack und Salzwasser?
Bedenkenlos?
Absolut Bedenkenlos Gute Vorarbeit ist das A und O !!! (kann man nicht oft genug erwähnen)
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.02.2009, 17:54
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snoopy325 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe auch vor, mein GFK-Boot teilweise neu zu lackieren.
Hat jemand Erfahrung bei der Verwendung von Autolack?

Autolack und Salzwasser?
Bedenkenlos?

Schonmal danke für die Antworten
warum mit autolack?

du hast keinerlei vorteile. noch nichtmal preislich.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.02.2009, 18:43
Henning_ Henning_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Ahaus
Beiträge: 35
Boot: Libelle V17 und Vivian 19,1
2 Danke in 2 Beiträgen
Henning_ eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Snoopy325 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe auch vor, mein GFK-Boot teilweise neu zu lackieren.
Hat jemand Erfahrung bei der Verwendung von Autolack?

Autolack und Salzwasser?
Bedenkenlos?

Schonmal danke für die Antworten
2K oder 1K autolack in salzwasser ist gar kein problem.
autolack ist qualitativ so ziemlich das beste was du spritzen kannst.
habe noch nie ein auto gesehen wo im winter bei dem ganzen salz auf der strasse der lack deswegen hoch geht.....
willst du denn uni lackieren oder 2 schicht(mit klarlack)?
habe selber schon mehrere gfk boot gespritzt und kann nur sagen die qualität ist top.
wichtig nur gut schleifen und haftgrund verwenden.(man weiß nie was unter der alten farbschicht so alles ist.nicht das dir die neue farbe ´hoch geht´....
vor dem lackieren alles gut mit silikonentferner abwaschen.

gruß henning
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.02.2009, 18:48
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe mein Boot vor 2 Jahren lackiert. Hab "obenrum" auch einfachen Autolack vom Baumarkt geholt. Geschliffen, und dann mit der Rolle 2 Schichten rauf damit. Und bis jetzt kann ich mich nicht beschweren.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.02.2009, 20:19
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning_ Beitrag anzeigen
wichtig nur gut schleifen und haftgrund verwenden.(man weiß nie was unter der alten farbschicht so alles ist.nicht das dir die neue farbe ´hoch geht´....
vor dem lackieren alles gut mit silikonentferner abwaschen.

gruß henning

das dir was hochgeht verhindert aber nicht der haftgrund.

in deinem fall wars eher das glück
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.02.2009, 20:33
Henning_ Henning_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Ahaus
Beiträge: 35
Boot: Libelle V17 und Vivian 19,1
2 Danke in 2 Beiträgen
Henning_ eine Nachricht über MSN schicken
Standard

nein schon klar.....das dir was ´hoch geht´liegt an lösungsmitteln die noch unter dem geschliffenen sind.läßt sich aber bei einigen lackschichten sicher nicht immer vermeiden.
deswegen die stellen dann nochmal nachschleifen und erneut mit haftgrund übersprühen.

mfg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.02.2009, 20:43
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

ich denke ein fred reicht
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.02.2009, 20:54
Henning_ Henning_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Ahaus
Beiträge: 35
Boot: Libelle V17 und Vivian 19,1
2 Danke in 2 Beiträgen
Henning_ eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ka,habs auch nur einmal geschrieben...mhhh
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.02.2009, 18:33
Benutzerbild von Snoopy325
Snoopy325 Snoopy325 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 30826 Garbsen
Beiträge: 44
Boot: Larson SEI 174 / Bowrider
11 Danke in 8 Beiträgen
Snoopy325 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Antworten.
Warum Autolack? Weil ich den günstig bekomme, mein Schwager ist KFZ Lackierer, der macht das dann
__________________
Gruß

Heiko

>Wenn du Rechtschreibfehler findest, kannst du sie behalten <
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.02.2009, 19:08
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 804
Boot: Waterland 700
604 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Gegen Autolack ist nichts einzuwenden. Laß dir aber ein wenig Weichmacher reinmachen, damit nicht gleich der Lack blättert wenn du irgendwo aneckst.

Wichtig ist eine ordentliche Grundierung mit Epoxydprimer, dann brauchst du dir wegen Osmose keine Sorgen zu machen.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.02.2009, 20:13
Holz-Uli Holz-Uli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 442
Boot: Sea Ray 21 MC Seville
645 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Habe schon 2 Boote mit 2k Pur-Lack lackiert. Bei Haftungsproblemen hilft eine Überhärtung der ersten Schicht (1:5 statt 1:10). Dadurch bleibt der Lack elastischer. Wir verwenden dieses Verfahren beim Lackieren von Kunststoffflächen im Innenausbau und haben bisher noch keine Probleme gehabt. Gerade im Schlossbereich von Türen platzt der Lack sonst ab. Dasselbe Verfahren habe ich bei meiner letzten Draco auch angewendet. Nach 3 Jahren sahen auch die Unterwasserflächen aus wie neu.
__________________
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.