boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2009, 20:28
kolbi kolbi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Rheine
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Außenborder oder Z-Antrieb

Hallo an alle,

bin neu hier im Forum. Möchte mir gerne ein Sportboot zulegen, so ca. 5m.
Welcher Antrieb ist da vorteilhafter? Außenborder oder Z-Antrieb?
Muß dazu sagen, dass ich von Motoren nicht sehr viel Ahnung habe und daher die pflegeleichtere Variante nehmen würde.
Vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.02.2009, 20:34
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Bei einer Länge von "nur" 5 m, bitte nicht falsch verstehen, ist eher ein moderner Außenborder angebracht aus Gewichtsgründen.

Bei größeren Booten dagegen, spielt das Gewicht der Maschine eine untergeordnete Rolle. Da kann es auch eine Einbaumaschine sein.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.02.2009, 20:42
kolbi kolbi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Rheine
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Walter
danke für die prompte Antwort.
Bei der Suche nach einem Boot in dieser Größenordnung finde ich sehr häufig Boote mit Z-Antrieb.
Hab aber gehört, das diese Antriebe störanfälliger sein sollen.
Zum Thema Gewicht bräuchte ich auch noch einen Tipp.
Ich habe einen Passat Kombi, 1,6 L Benziner mit 102 PS. Wie schwer darf das Boot dann wohl sein, um problemlos slippen zu können?
Danke.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.02.2009, 20:48
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.785
Boot: Karnic SL-702
1.737 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Ich hatte zuerst einen 515cm Boot mit Z-Antrieb und nun eines mit 535cm und Aussenbordmotor.
Ich würde in dieser Grösse wieder einen Aussenborder nehmen.
Hauptgrund das Prozedere mit dem Einwintern ist um ein vielfaches leichter. Wenn es jetzt im März/april mal schön wird gehe ich auf den See ohne mir nachher wieder Gedanken über das Einwintern/Frost zu machen.
Allerdings würde ich wegen dem Verbrauch einen 4 Takter nehmen.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.02.2009, 20:51
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kolbi Beitrag anzeigen
Hallo Walter
danke für die prompte Antwort.
Bei der Suche nach einem Boot in dieser Größenordnung finde ich sehr häufig Boote mit Z-Antrieb.
Hab aber gehört, das diese Antriebe störanfälliger sein sollen.
Zum Thema Gewicht bräuchte ich auch noch einen Tipp.
Ich habe einen Passat Kombi, 1,6 L Benziner mit 102 PS. Wie schwer darf das Boot dann wohl sein, um problemlos slippen zu können?
Danke.
An Deinem dritten Satz ist was dran, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen.

Die zulässige Anhängelast steht in Deinen Papieren. Ich kann jetzt nur schätzen und schätze einmal 1200 Kg. Damit scheidet ein Innenborder eh aus. Bei Innenbordern von 5 bis 5,5 m kommst Du mit einem Tandemachser schnell auf 1600 bis 1900 Kg.

Also wirst Du wohl beim Außenborder bleiben müssen. Aber auch da gibt es in der von Dir gewünschten Größe viele gute Boote in Außenborderversion, die einem Innenborder nicht nachstehen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.02.2009, 20:56
kolbi kolbi ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Rheine
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Laut Fahrzeugschein darf ich 1200 kg ziehen. Ich dachte nur, es gibt vielleicht bei Booten ab einem gewissen Gewicht Probleme, diese wieder aus dem Wasser zu bekommen, weil der Wagen das nicht zieht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.02.2009, 20:59
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kolbi Beitrag anzeigen
Laut Fahrzeugschein darf ich 1200 kg ziehen. Ich dachte nur, es gibt vielleicht bei Booten ab einem gewissen Gewicht Probleme, diese wieder aus dem Wasser zu bekommen, weil der Wagen das nicht zieht.
Die Ps-Leistung ist weniger das Problem. Es geht um die Traktion. Bisweilen müssen sich 2 Mann auf die Motorhaube setzen.

Gruß Walter

Geändert von Water (01.02.2009 um 21:04 Uhr) Grund: Tippfehler beseitigt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.02.2009, 21:05
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

mit 1200 Kg sollte der Passat aber keine Probleme haben . Habe schonmal meine 20 Fuß (2000kg) mit nem Arbeitskolegen seinem TDI rausgeholt. Hat gequalmt wie sau und gestunken. Würde ich aber nicht öfter machen wollen aber 1200 Kg da wirst Du auch mit dem kleinen Benziner kaum ein Problem haben
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.02.2009, 21:12
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
mit 1200 Kg sollte der Passat aber keine Probleme haben . Habe schonmal meine 20 Fuß (2000kg) mit nem Arbeitskolegen seinem TDI rausgeholt. Hat gequalmt wie sau und gestunken. Würde ich aber nicht öfter machen wollen aber 1200 Kg da wirst Du auch mit dem kleinen Benziner kaum ein Problem haben


Das kommt aber auch auf die Slipanlage an, ich habe in den Niederlanden schon häufiger extrem steile Slipstrecken vorgefunden. So haben wir zum Beispiel in Roermond an einer Rampe geslippt, wo unser PKW mit 2to Anhängelast schwer mit den 1250 KG unserer Bayliner zu kämpfen hatte.


Gruß


Heinrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.