boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2009, 08:22
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard Schleuderscheibe einkleben

Moin tosomen!

Ich möchte eine 30 Jahre alte Kent-Scheibe von Speich neu Aufsetzen, weil sie nicht richtig dichtet.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EX_lato.jpg
Hits:	990
Größe:	26,9 KB
ID:	117710

Die originale, gummierte Dichtfläche möchte ich nicht als maritimes Ersatzteil kaufen.

Wo kann ich einen Dichtring iD:318mm kaufen? O-Ringen, Passdichtung 318-338mm kommen wohl in Frage.

Keinenfalls möchte ich sie wieder mit Silikon oder ähnliches verkleben ().

Danke im voraus.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2009, 08:24
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dichtflächen mit Haftprimer beschichten und mit Scheibenkleber einkleben. Das überlebt dich.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.01.2009, 10:04
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Gibt es auch eine klebelose Verbindung, nur mit Dichtband, O-Ring o.ä.?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.01.2009, 10:10
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Ich würde auf die Dichtfläche einen Strang Sicaflex legen und diesen trocknen lassen. Erst dann die Schleuderscheibe wieder montieren!
Ist besser als jede Dichtung!

Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.01.2009, 10:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Dichtschnüre gibt es doch in allen Stärken als Meterware zu kaufen.
Rumlegen, ablängen, Enden kurz verkleben, fertig.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.01.2009, 10:35
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Auch machbar mit Karosserie Dichtband (Matschband)
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.01.2009, 10:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.537
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.368 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Auch machbar mit Karosserie Dichtband (Matschband)
Ein geiles Zeug, hab ich auch oft im Gebrauch !
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.01.2009, 10:58
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Logen Matschband!

Dat geiht...


Danke!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.01.2009, 22:32
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Hi,

ein O-Ring benötigt eine Nut, damit er nicht herausgedrückt wird, ist diese denn vorhanden?
Welche Stärke müsste der O-Ring denn haben? Matschband? Wir sagen dazu auch Affenkitt. Lange Zeit hält das aber nicht. "Zweifel."

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.