![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe ja vor mir ein Hausbot zu bauen. Beweglich soll es auch sein. Wie bekomme ich jetzt raus wieviel PS Leistung mein Motor haben muß um es auch bewegen zu können? Gibt es eine Formel zum Berechnen? Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ein Formel gibts: 3Ps pro Tonne Bootsgewicht rechnet man beim Segelboot als Flautenschieber. Es sei denn du willst mit deinem Hausboot ins Gleiten kommen
![]() ![]() ![]() Gruß Remo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja nach Gewicht gilt in der Fachliteratur als Faustformel:
Verdränger bis: 10-15PS / t (Wobei 3 PS genügen sollten, aber bei schnellfließenden Flüssen sind ein paar PS mehr halt eine komfortable Sache. Gleiter ab: 50PS / t (Wobei das eher die abs. Untergrenze ist.) Außerdem ist das auch erheblich von der Rumpfform abhängig... Es gibt noch eine Faustformel nach Maßen: ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gregor ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gregor,
mir scheint du verfügst auf diesem Feld über einiges Wissen. Kannst du mir auch sagen wieviel Sprit ein 10 PS Zweitakter Aussenborder verbraucht wenn er ein 2,2 Tonnen schweres Segelboot bewegt? ![]() Gruß Remo |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei einem 7m Boot z.B. 7 x 2 = 14 ergibt max. 110PS. Kann das stimmen? oder sind das kW? Mario |
#8
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas,
da Du mit Deinem Hausboot ja nicht richtig schnell fahren willst (gleitende Hausboote gibt es wohl nicht), musst Du nur wissen, wie lang das Teil an der Wasserlinie ist. Dann gibt die folgende Rechnung einen ganz guten Anhalt für die Motorleistung her: http://www.segelnetz.de/tempo1.html eintippen bei Verdrängerleistung. Wenn Du nur auf nicht strömenden Gewässern unterwegs sein willst, tut es auch die Hälfte der angegebenen Leistung. Und gebrauchte Aussenborder sind da auch nicht so teuer. gruesse Hanse |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke, da ist man doch leicht verwundert, was das wohl soll? Und so ein Boot baut sich ein normal denkender Mensch bestimmt dann selbst. Typische Hausboote sehen für mich etwas anders aus. Macht aber fast gar nichts, sieht man mal wieder, was es alles gibt. Aber evt. sagt ja auch unser Fragesteller mal wieder was dazu. gruesse Hanse |
#12
|
![]()
Soeine Mansion hatte ich auch mal und ich wäre nie auf die Idee gekommen sowas selber zu bauen. Ich fand das nicht schlecht die Regler auch mal auf den Tisch legen zu können und dann waren diese
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#14
|
![]() Richtitsch ![]() ![]() guckts du hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=236
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von barracuda75 (15.01.2009 um 16:29 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke.
Ich war grade im Urlaub und da ist mir so eine Idee gekommen. Das Hausboot wird ja nicht wahnsinnig viele km fahren und ich werde ja auch ein Stromagregat an Bord haben. Wie währe es denn wenn man den Antrieb mit einem Elektromotor macht? Starke E- Motoren gibt es ja. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Andreas, schreib mal etwas mehr zu Deinem geplanten Hausboot.
Lang, breit, schwer, Bootskörper... und wo Du damit fahren willst.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
wie wärs mit nem schon fertigen hausboot
![]() ![]() http://cgi.ebay.de/Hausboot_W0QQitem...3A1|240%3A1318 (PaidLink) war nur ein spaß ![]()
__________________
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=62781 ansonsten- 12m lang, 4m breit und 8 t schwer Fahren wollte ich auf der Weser und so in Richtung Holland auf den Kanälen dachte ich. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
falls Du immer noch die Frage nach den PS hast, Beitrag Nr. 9 gilt immer noch. gruesse Hanse
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Danke |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Aquanaut "Access" (Verdränger, 15m) hat 2 E-Motoren, angetrieben von einem Generator. Bin letztes Jahr 1 Woche damit gefahren und es war nicht mein Fall. Die Werft, die mich nach der Fahrt nach meiner Meinung fragte, sagte mir dann hinter vorgehaltener Hand, dass sie vom Antriebskonzept auch nicht überzeugt war. Gebaut war es mit diversen Unterstützungen von Land, Gemeinden, Verbänden und Industrie.
__________________
Gruss, Peter |
![]() |
|
|