boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.11.2009, 17:00
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
945 Danke in 494 Beiträgen
Standard Gewährleistung auf Ersatzteile (Auto)

Bei einem Parkrempler wurde die rechte Rückleuchte meines Autos (Renault Trafic) zerstört. Die Abwicklung mit der Versicherung war problemlos und es wurde eine neue Rückleuchte montiert.
In dieser stand nach dem ersten starken Regen Wasser und sie wurde erneut getauscht.
Die Neue hatte das gleiche Problem, also noch einmal ausgetauscht.
Auch die 3. neue Leuchte ist ein Aquarium. Scheinbar ist die ganze Serie vom Zulieferer betroffen.
Heute hatte ich wieder mal einen Termin zum Rückleuchte wechseln.
Zurückgegeben wurde mir der Wagen mit der letzten undichten Rückleuchte. Dort wurde das Wasser entfernt und angeblich irgendwo was abgedichtet. Man berief sich auf den 2 maligen Austausch.
Da ich mich damit nicht einverstanden erklärt habe hat der Chef persönlich dafür gesorgt dass wieder eine neue Leuchte bestellt und montiert wird.
Der Fehler liegt übrigens mit Sicherheit an der Rückleuchte da das Wasser an einer Stelle in der Leuchte steht wo es nur hin gelangen kann weil eine Verklebung nicht in Ordnung ist.


Bis heute war die ganze Angelegenheit entspannt und ich habe es sportlich gesehen obwohl jedes Mal 30 bis 45 Minuten Zeit drauf gehen.

Aber wie geht es jetzt weiter? Was mache ich wenn auch diese Rückleuchte wieder undicht ist?

Ich bin der Meinung dass der Händler so lange Ersatz liefern muss bis ich ein fehlerfrei funktionierendes (und nicht nachgebessertes) Teil am Fahrzeug habe.


Liege ich damit richtig?

Geändert von team_shetland (02.11.2009 um 17:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.11.2009, 17:05
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Frag doch mal nach ner Wandlung des ganzen Fahrzeugs?


Nein im Erst wechseln die die komplette Leuchte oder nur das zerbrochenen Glas?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.11.2009, 17:06
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Der Händler muß ein einwandfreies Teil einbauen, egal wie oft und wieviel Arbeit er damit hat - und zwar auf seine Kosten.
Mit dem Reparaturauftrag, den du erteilt hast, habt ihr einen Vertrag abgeschlossen. Die Werkstatt liefert einwandfreie Arbeit und du zahlst dafür deine Euronen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Ersatzteil ab Hersteller schon defekt ist.
Dein Vertragspartner ist nicht der Hersteller der Rückleuchte, sondern deine Werkstatt.

Geändert von Graf Koks (02.11.2009 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.11.2009, 17:09
Navara Navara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: zwischen PF+S
Beiträge: 26
54 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Du hast auf die Rückleuchte 2 Jahre Gewährleistung.
In den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, d.h. der Händler müsste beweisen, dass die Rückleuchte schadensfrei ist.
Nach diesen 6 Monaten bist du an der Reihe zu beweisen, dass der Schaden bereits von Beginn vor lag.
Dies sollte
a) wegen sichtbarem Wasserstand in der Leuchte und
b) bereits mehrfachem Austausch
für dich problemlos möglich sein.

Dass der Händler nun nach eigenen, manuellen Abdichtungsmethoden greift, könnte für dich von Vorteil sein.
Denn wenn eine komplette Produktion vom Fehler betroffen ist, kannst du
u.U. noch einige Mal zum Händler fahren.
Das dir eine einwandfreie und dichte Leuchte zusteht ist selbstverständlich.
__________________
_________________________________________
MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.11.2009, 17:26
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
945 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Nein im Erst wechseln die die komplette Leuchte oder nur das zerbrochenen Glas?
Die komplette Leuchte. Beim Trafic ist das allerdings die halbe Fahrzeugecke. Das Teil besteht nur aus Leuchtenkörper und aufgerastetem Glühlampenträger (der bleibt alt).
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.11.2009, 17:32
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

dann hat die ganze Modellreihe / Charge wohl ein Ding weg. Wünsche ich Renault schon mal viel Spass

Ich weiß nicht wie deine Werkstatt das improvisiert hat aber auf Bastelkram würde ich mich nicht einlassen (zB Dichtungsmasse oder sowas. Beim nächsten Glühlampenwechsel haste dann das selbe problem wieder.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.11.2009, 08:21
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Austausch im Garantiefall geht nur bis Garantieende der erste Leuchte (Datum des ersten Einbaus),wenn jeden tag dann baut er dir halt jeden tag ne Neue ein (über 700Stück?).
Nur nach 2 Jahre ist das Thema durch und die Garantie ist abgelaufen.
Ist auch bei E-Geräte so die in der Garantiezeit ausgetauscht werden.
Oder wenn ein Anlasser auf Garantie getauscht wird,was anderes wenn ich ne Anlasser einbauen lasse nach Garantieablauf des Fahrzeugs, dann habe ich auf den Anlasser wieder die 2 Jahre.
Naja wünsch dir noch viel Spass beim fröhlichen Rückleuchtentausch
Und hoffe du erwischt mal ne Dichte.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.11.2009, 13:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

nicht bei Chrysler, jedes Neuteil hat Garantie, wird es getauscht, beginnt die Garantie neu..
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.11.2009, 13:24
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard


ehrlich? na dann wundert mich deren wirtschaftliche Situation nicht...
Anlasser kurz vor Garantieende immer kaputt......nie wieder nen alten Anlasser.....
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.11.2009, 13:24
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Austausch im Garantiefall geht nur bis Garantieende der erste Leuchte (Datum des ersten Einbaus),wenn jeden tag dann baut er dir halt jeden tag ne Neue ein (über 700Stück?).
Nur nach 2 Jahre ist das Thema durch und die Garantie ist abgelaufen.
Ist auch bei E-Geräte so die in der Garantiezeit ausgetauscht werden.
Oder wenn ein Anlasser auf Garantie getauscht wird,was anderes wenn ich ne Anlasser einbauen lasse nach Garantieablauf des Fahrzeugs, dann habe ich auf den Anlasser wieder die 2 Jahre.
Hier wird schon wieder einmal grundsätzlich die Gewährleistung (Werk) mit Garantie (Händler / Werkstatt) verwechselt !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.11.2009, 16:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.908
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen

ehrlich? na dann wundert mich deren wirtschaftliche Situation nicht...
Anlasser kurz vor Garantieende immer kaputt......nie wieder nen alten Anlasser.....
die erste Lenksäule wurde noch in der Neufahrzeugarantie gewechselt... und die zweite nachdem die Fahrzeuggarantie abgelaufen war, aber für dieses Teil noch Garantie bestand.. und weiterhin besteht.. ich habe jetzt die 5. Lenksäule drin...so etwa ab 12 Monaten beginnt sie zu knacken... ist nicht gefährlich aber lästig...
weitere bekannte Kleinigkeiten, die aber vom DC Dealer problemlos ersetzt werden, kann man im Chrysler -Jeep Forum nachlesen...

ich spreche von Ersatzteilgarantie... (2 Jahre) ..
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.11.2009, 16:41
Navara Navara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: zwischen PF+S
Beiträge: 26
54 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Hier wird schon wieder einmal grundsätzlich die Gewährleistung (Werk) mit Garantie (Händler / Werkstatt) verwechselt !
Na du hast das in deinem Beitrag gerade falsch geschrieben.
Richtig wäre:
Händler/ Werkstatt trägt die gesetzliche Gewährleistung
Hersteller trägt die freiwillige Garantie.

Wobei in dem Rücklichtfall der Händler erstmal ein mangelfreies Teil
verbauen muss.
__________________
_________________________________________
MfG Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.