boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.01.2009, 17:27
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard US Trailer

zur Info

So nun habe ich mir überlegt mir ein neues Boot zu kaufen und dies evtl. aus den USA zu holen !
So nachdem ja das Boot zum Schiff und Container muss dachte ich mit es mit einem US Trailer zu kaufen. Ein andrer Grund ist auch das die Dinger auch mega geil aussehen ! So nun habe ich gehört bzw. gelesen das es nun US trailer auch mit Bremsanlagen gibt (Scheibenbremsen) .

- So nun kommt meine frage wie funktioniert das System dort ? Bilder Erkältungen
- Ist es nun möglich den US trailer mit der Bremsanlage durch den TÜV zu bekommen (umbauten an Licht bzw. Lichtleiste ist ja klar !
- hat damit jemand Erfahrung ?
LG
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.01.2009, 18:28
Benutzerbild von chris-jack
chris-jack chris-jack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Österreich
Beiträge: 198
Boot: Maxum 2400ssl
30 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Sei nur mal vorsichtig mit dem Eigenimport, das ist nicht ganz so einfach. Wenn das US-Boot keine CE Kennzeichnung haben, kann es sein, daß der Zoll das Boot nicht ins Land läßt. Mit dem Anhänger ist genau das gleiche Theater: Bremsen, Achsen, Reifen, Auflaufeinrichtung, Handbremse, Lichtanlage, wennst Pech hast auch noch ein Festigkeitsgutachten eines Ziviltechnikers. Es ist sicher günstiger einen neuen ordentlichen EU Trailer zu kaufen und den amerikanischen Anhänger als Hafentrailer zu nutzen. Ist billiger und dafür ganz neu.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.01.2009, 18:31
Roger Rabbit Roger Rabbit ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 364
Boot: Sunseeker 25 portofino
239 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Nur dass Du Dich nicht wunderst, dass hier keine Antworten kommen... versuchs mal mit der Suche.. kannst tagelang lesen und lernen..
__________________
In der Regel hält das Boot mehr aus als die Mannschaft...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.01.2009, 19:30
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Ja hier steht einiges im Forum das habe ich auch gelesen!
Nur habe ich keine genaue funktions- Beschreibung gefunden und dies ist ja auch eine Frage von mir !Da ich Informationen brauche !

Das iat auch noch nicht im Forum erwähnt worden !

Auszug :

Das Problem :

Prüfungen von nicht-eu Staaten werden i.d.r. nicht anerkannt.

Abhilfe

so sind spezielle Zugeinrichtungen und Bremssysteme für das Militär (nato-öse) u.u. eintragungsfähig,


Zitat:
Zitat von Roger Rabbit Beitrag anzeigen
Nur dass Du Dich nicht wunderst, dass hier keine Antworten kommen... versuchs mal mit der Suche.. kannst tagelang lesen und lernen..
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.01.2009, 19:38
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.956 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Schau mal hier rein.
http://www.boote-forum.de/showthread...railer+umbauen
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.01.2009, 19:50
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Ja was ich aber nun nach einigen Recherchen suche ist folgendes !
Da die Nato ja auch US Anhänger mit Bremse und Zugmaul hat und diese auch in der Eu gefahren werden dürfen gibt es für gewisse Hersteller und Bremsanlagen eine Zulassung in der EU bzw. eine Datenblatt mit Baureihennummer eine Anerkennung mit in der EU hat und somit Eintragung fähig macht ! Dadurch könnte man sich ja einigen Ärgre umbauten ersparen bleiben !
Aber ich finde leider hier nichts im netz darüber .


Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.01.2009, 19:58
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.956 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Bootammeer (Dein Name?)

Hier steht oft geschrieben, der erste Gang ist der zum TÜV-Kollegen.
Geh da hin und lass Dir den Kopf waschen, dann wird alles klarer mit den Bremsen...
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.01.2009, 20:10
Bootammeer Bootammeer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Aichach
Beiträge: 433
95 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Hallo mein Name ist Markus Sorry !
Ja der Tüv Mensch mit den ich am Tel hatte mit gesagt mit einer Bescheinigung geht das die in der EU anerkannt ist !
Und nach Recherchen haben die Nato so Anhänger !
So nun ist es so das man wissen müsste was die Nato so für Anhänger hat Prüfnummer/Herstller usw
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.