![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
war schon jemand von euch auf der Boots Messe in Leeuwarden ? Dort sind doch bestimmt viele Stahlboote ausgestellt oder ![]()
__________________
Gruss Sven |
#2
|
||||
|
||||
![]()
War noch niemand dort und kann mir was sagen
![]()
__________________
Gruss Sven |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja dort sind hauptsächlich Stahlyachten und Sloepen ausgestellt
![]() Besonders die Regionalen (Friesischen) Hersteller sind stark vertreten! Also alles in allem sehr interessant wenn man sich für Stahlyachten interessiert (wie ich ![]() MFG Christian
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schau doch einfach auf deren Internetseite,
dann kannst Du Dir selber ein Bild machen ob es sich für Dich lohnt. ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
wir fahren jedes Jahr mit einem Bus und ca. 30-40 Personen aus unserem und den Nachbarvereinen hin. Auf dieser Messe gibt es einfach mehr für den "normalen" Bootfahrer zu sehen. In Düsseldorf oder Hamburg gibt es zu viele Millionärsangebote. Es gibt in Leeuwarden natürlich auch sehr viel über die Niederlande zu erfahren. Also viel Spaß in Holland. Grüße aus Emden Klaus
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Allen ,
natürlich habe ich mir die Seite angesehen aber die Meinungen der Forumsmitglieder sind ja nicht außer acht zu lassen ![]() ![]()
__________________
Gruss Sven |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
wir wollen kommendes Wochenende auch zum 1. Mal nach Leeuwarden, versprechen uns auch viel von dieser "Stahlbootmesse".... Andreas
__________________
Andreas www.segeln-hg.de -Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten. -Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen. -Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
In Leeuwarden sind v.a. Boote ausgestellt, mit denen man gerne in Holland umherschippert. In Holland hat Stahlbootsbau eine lange Tradition. Vom recht erschwinglichen "Kruizer" (Binnenkreuzer) in Knickspantbauweise über Multiknick bis Rundspant kann man dort sehen und bewundern, was die sparsamen Holländer mit diesem Material zustande bringen.
Wer einmal etwas anderes sehen möchte, als v.a. hunderte von Kunststofflitzern (wie in Düsseldorf), der sollte diese Messe einmal besuchen und seinen Horizont erweitern. ps. Es ist sicherlich Geschmackssachen, aber im grossen und ganzen sieht man in Holland die schöneren Boote auf dem Wasser.
__________________
Gruss, Peter Geändert von peterhubertus (02.02.2009 um 08:46 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Woran erkennt man eigentlich bei älteren sprich gebrauchten Stahlbooten die
Seetauglichkeit ich meine kl.C oder kl.B ![]()
__________________
Gruss Sven |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Sven, Seetüchtigkeit ist ein so weites Thema, das kann man kaum vernünftig in einem Forum behandeln. Viele Boote sind seetüchtiger, als ihre Besatzung. Und ein und dasselbe Boot ist mit kenntnisreicher Besatzung seetüchtiger, als mit Laien, die geradeaus durch schwere See fahren zu können glauben.
zu CE-B und CE-C: Diese Bezeichnungen lassen nur sehr begrenzt einen Schluss auf das Verhalten auf See zu. Da stecken auch Reelingshöhe und Tankkapazität drin, um nur Beispiele zu nennen. Auch ein CE-A Boot ist nicht unbedingt seetüchtig, nur weil's Etikett draufpappt. Aber es erfüllt die Vorschriften. Seetüchtigkeit ist aber mehr. Peter
__________________
Gruss, Peter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frage deshalb,weil es ein langfristiger Traum ist ein Stahlboot zu besitzen.Meine Wahl wären Pedro oder Aquanaut oder Viessers-Boote.
Ich denke ein paar Jahre in Holland üben sprich Ijsselmeer und dann mal weiter sehen,deshalb sollte es bei so einer Anschaffung ,nicht ein reines Kanaltuckerboot sein.Natürlich muss erst ein mal kräftig gespart werden mittlerweile habe ich auch mitbekommen das man für 30-40t € noch nicht viel bekommt von den Folgekosten mal ganz zu schweigen,deshalb langfristig. Bis dahin heißt gucken sparen Träumen gucken sparen..................... ![]()
__________________
Gruss Sven |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Vielleicht kann ja jemand, der nach Leeuwarden fährt, ein paar Bilder für die" daheimgebliebenen" einstellen. Der Dank wird Ihm vorrauseilen. Gruß Joggel |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde auf jeden Fall morgen fahren,hat irgendjemand einen besonderen Wunsch was Fotografiert werden soll?
![]()
__________________
Gruss Sven |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
da gibt es einen Stahlboothersteller, der baut Boote ohne Bootsspitze... davon ein Bild und vielleicht kannst du fragen, warum er das macht.... ansonsten sind Fotos von pfiffigen Details die interessantesten... mfg Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de |
#16
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Flussbus;1152787]Hallo Sven,
da gibt es einen Stahlboothersteller, der baut Boote ohne Bootsspitze... Was meinst du sowas? ![]()
__________________
Gruss Sven |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo sven
ja in etwa, sahen aber noch "abgesägter" aus... gute Fahrt oskar
__________________
http://www.Tonboot.de |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke die Form wurde von Arbeitsschiffen abgeleitet, mit denen man beqem mit der stumpfen Spitze irgendwo gegenfahren kann um überzusteigen oder ans Ufer zu gelangen. Das verleiht den Schiffen den Anschein einer gewisse Robustheit. Wie hier z.B.: http://www.doeraksneek.nl/ |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sven, einen Fotografierwunsch hatte ich nicht, aber über einen kurzen Bericht hätte ich mich schon gefreut.
__________________
mit windigem Gruss Gerd ein Frieslandverehrer |
![]() |
|
|