![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem ich mir vergangene Saison in den Untiefen des CH-Rheins den Propeller meines Aussenborders beschädigte, überlege ich mir, ob die Anschaffung eines Echolotes/Fischfinders hier etwas bringen würde. Meine Frage ist die, ob der Flachwasseralarm derartiger Geräte bei einem Schiff in Fahrt (so mit 10 km/h) überhaupt früh genug zu warnen vermag. Mein Schiff ist knappe 5 Meter lang.
Hat hier jemdand das gleiche Problem oder gar Erfahrungen mit einem bestimmten Gerät? Wenn, dass häte ich am liebsten ein Gerät mit Heckgeber. Gruss Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Thema "vorausschauendes Echolot" wurde hier schon genug behandelt. Müsstest genügend mit der Suchfunktion finden. Ganz kurz: Ein vorausschauendes Echolot hat als Voraussichtbereich die 3 bis 5fache Wassertiefe. Bei einem Meter Wasser unter dem Kiel wären das 3 bis 5m. Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... bedeutet bestenfalls gerade mal die angesprochene Schiffslänge.
Bei einer Geschwindigkeit von 10km/h sind das 2,5m bis 3m die Du in der Sekunde fährst. D. h. in 2 Sekunden mußt Du den Alarm hören, schalten, Aufstoppen und rückwärtsfahren. Alle Achtung! ![]() Ich denke das hat keinen Wert. Über dein Revier welches Du befährst solltest Du dich Kundig machen, Karten etc. Ist es die Adria, schönes kares Wasser, umso besser. Oft ist der Rest Blindflug und mit Vorsicht zu geniessen. Zeigt dein Echolot an, dass es unter 2m Wassertiefe kommt, ist Vorsicht geboten, ab 1 bis 1,5 würde ich den Antrieb hochfahren und mit Standgas weiterfahren. Des weiteren hängt die Qualität des Echos auch noch von der Untergrundbeschaffenheit ab. Gras, Sand oder Stein und ist daher entsprechend ungenau zu deuten. Ich empfehle ein normales Echolot.
__________________
Gruß, Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]()
auf meinem alten motorboot hatte ich eins drauf das hat wunderbar funtioniert. bei einem meter unter kiel hat der noch locker 10-20 meter voraus angezeigt, teilweise mehr. wenn du nur noch 1 m unter dem kiel hast musst du sowieso lagsam fahren. auf jedenfall eine lohnenswerte investition. allerdings war die qualität der anzeige eher dürftig. allerdings hat es in gleitfahrt nicht funktioniert......
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine ja auch nicht, dass die vorausschauenden Echolote, bzw. Fishfinder generell schlecht sind.
Nur für den Fall, sollte man sich im flachen Gewässer den Propeller durch einen Stein kaputt fahren, denke ich, ist dieser nicht ausreichend genau in der Anzeige zu sehen. Genau so wie am Anfang beschrieben, habe ich das auch vorgehabt. Aber von allen Seiten wurde mir abgeraten. Nun habe ich ein "normales" Echolot, welches Platz sparend eingebaut und günstiger ist. Dabei fahre ich wie gerade geschrieben. Bislang hat das mein erster und einziger Propeller den ich habe überlebt.
__________________
Gruß, Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
naja, jeden stein siehst du nicht aber untiefen sehr wohl. mit dem "einfachen" echolot hab ich mit einen prop versaut und einen tiefen ratscher im rumpf. mit vorrausschauendem echolot kann man zumindest die untiefen erkennen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
-Thema schieb -
![]() Hallo! Zum Thema "Vorausschauendes Echolot" habe ich mal so im Netz geblättert und bin auf folgendes gestossen: http://www.farsounder.com/ Schaut irgendwie interessant aus. Hier noch ein kurzer Bericht der im April 2008 verfasst wurde: http://translate.google.com/translat...langpair=en|de Kennt das Dingen wer? Was es kosten soll habe ich bis jetzt nicht herausgefunden. Wird aber nicht gerade ein Schnäppchen sein ... Aber zumindest geben Sie auch die Sportschiffahrt an. Grüße, Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ein FLS Gold III und ich finde dieses gerät super.
Habe den profigeber genommen und auch den loggeber . http://www.svb.de/index.php?sid=b691...isttype=search gr Gerrit |
![]() |
|
|