boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.11.2020, 21:59
Gustav_MV Gustav_MV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 117
47 Danke in 26 Beiträgen
Standard AB mit "Elektrotauchpumpe" :)

Moin,

was ist von sowas zu halten?
https://www.ebay.de/itm/124428663320 (PaidLink)
Die Kühlung ist dann nicht drehzahlabhängig. Funktioniert das dennoch einigermaßen?
(bis das Kabelgedöns da mal wegfliegt)

Grüße
Gustav
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.11.2020, 22:03
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.208
Boot: MAB 12
9.783 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gustav_MV Beitrag anzeigen
Moin,

was ist von sowas zu halten?
https://www.ebay.de/itm/124428663320 (PaidLink)
Die Kühlung ist dann nicht drehzahlabhängig. Funktioniert das dennoch einigermaßen?
(bis das Kabelgedöns da mal wegfliegt)

Grüße
Gustav
Ist ja süß.
Funktioniert wahrscheinlich, allerdings halte ich die Fördermenge für Vollgas nicht für ausreichend und -schlimmer- diese Billigpumpen sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.11.2020, 22:15
eigenbau15 eigenbau15 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.08.2018
Ort: Kamen
Beiträge: 423
Boot: Lifestyle 750 Tender, Mercury 290 RIB
347 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Da hat sich aber jemand wenigstens mal Gedanken gemacht
__________________
BG
Guido

*****Sollte ich mit meinen Äußerungen falsch liegen, bitte auf vernünftige Art und Weise korrigieren. Klugschei...braucht keiner.*****
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.11.2020, 23:09
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Ist ja süß.
Funktioniert wahrscheinlich, allerdings halte ich die Fördermenge für Vollgas nicht für ausreichend und -schlimmer- diese Billigpumpen sind nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.
Naja, schau dir Aquariumpumpen an - die laufen ununterbrochen, oft Jahrelang. Und die Fördermenge dürft für das Motörchen reichen.
Aber wenn es immer weniger Impeller gibt- gäbe es ja noch welche....und was halbwegs passendes würd sich bestimmt auch finden lassen. Wär mir zumindest sympatischer als sowas.
Ausbaustufe II wär dann die Stauwasserkühlung während der Fahrt....
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.11.2020, 05:30
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 912
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.597 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Klasse!
Das mussten und konnten unsere Mitbürger aus den östlichen Bundesländern schon immer perfekt...Improvisieren.
Der hat garantiert jetzt mehr Kühlung, als mit dem originalen Impeller.
Wer noch so einen alten Zweitakter hat, Yamaha, Mercury o.ä., der sieht ganz deutlich, wie gering der Kühlwasserdurchlauf damals war.
So einen durchgehend kräftigen Kontrollstrahl, wie bei den modernen Motoren, kenne ich jedenfalls von keinem der alten Motoren.
Guter Preis, die €100. Robust, ohne Schnickschnack, kann der noch ein paar Jahre laufen. Schaut euch die alten Simson-Mopeds an, auch kein Vergang dran.

Gruß in die Runde,

Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.11.2020, 05:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

kurzzeitig mag das so funktionieren,
im Dauerbetrieb läuft die Pumpe sicherlich keine ganze Woche
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.11.2020, 06:59
Gustav_MV Gustav_MV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 117
47 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ich glaube, dass sich Pumpe und/oder ihre Anschlüsse vorher verabschieden, der Wasserdruck ist dort ja nicht ganz unerheblich.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.11.2020, 07:07
Benutzerbild von Anker 01
Anker 01 Anker 01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2012
Ort: X Germany
Beiträge: 593
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
1.345 Danke in 419 Beiträgen
Standard

Moin,
da, wo die Pumpe angebracht ist funktioniert sie doch bestenfalls in Verdrängerfahrt - oder?
__________________
Gruß Alfred

Alfred sagt: ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e n t n e r
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.11.2020, 09:41
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.755
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.681 Danke in 955 Beiträgen
Standard

Das schaut aus wie eine Wasserpumpe aus dem Campingbereich (Comet Pumpe).
Läuft praktischerweise auf 12V und ist als Tauchpumpe für den Betrieb unter Wasser ausgelegt.
Aber im Dauereinsatz? Eher nicht, wenn dann redundant.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.11.2020, 13:33
stehajo stehajo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2019
Ort: Bodensee
Beiträge: 121
Boot: Carver Santa Cruz 2566 `79
48 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Mir gefällt der Einfallsreichtum. Das mit dem Wasserdruck ist bei einer 7,5er Forelle wohl zu vernachlässigen, die sind ja nun nicht zum Gleiten gebaut worden.

Handbreit,
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.11.2020, 16:30
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 840
Boot: Spitfire
607 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navigator18 Beitrag anzeigen
Wer noch so einen alten Zweitakter hat, Yamaha, Mercury o.ä., der sieht ganz deutlich, wie gering der Kühlwasserdurchlauf damals war.
So einen durchgehend kräftigen Kontrollstrahl, wie bei den modernen Motoren, kenne ich jedenfalls von keinem der alten Motoren.
Achtung, nicht verwechseln: Der Kontrollstrahl ist nur ein kleiner Teil vom Kühlwasser; der Großteil geht durch den Auspuff. Mag sein, dass das bei moderneren Motoren besser gestaltet ist; vielleicht woanders abgezweigt, dass es "deutlicher" rausströmt und der Kontrollstrahl nicht so tröpfelig aussieht..?
Innendrin brauchen jedenfalls auch die alten Motoren genug Wasser um nicht zu sterben. Wenn die alten mit weniger Wasser auskommen würden, müsste das heißen, dass der mechanische Wirkungsgrad bei den alten Motoren besser war
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.11.2020, 16:59
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Bei meinen zwei Yams war es eigentlich so, das der impeller in den Kühlmantel gepumpt hat- der Kontrollstrahl war da praktisch ein Bypass ins Freie damit der Impeller nicht dauernd gg Druck arbeiten musste. Das was das Thermostat durchgelassen hat, ging über den Auspuff raus.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Fit fürs Geschäft!" oder "Das mit dem Klo geht so!" markezz Restaurationen 14 13.02.2014 12:34
Einwinterung mit einer "Tonne" oder "Wanne"--aber welche--??? viper64 Technik-Talk 42 01.12.2012 21:16
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Evinrude 175 PS ""zuckt und ruckt""" HILFE !!!! mit Video zum anschauen Rolli1983 Motoren und Antriebstechnik 78 29.10.2009 22:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.