boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.12.2008, 15:31
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard Kompass undicht, reparabel?

Ich habe heute festgestellt das in meinem Einbau Kompass (Plastimo) rund 50 % der Flüssigkeit (keine Ahnung was da drin ist) fehlt.
Es ist bestimmt eine Dichtung oder so durch Sonneinstrahlung porös geworden! Kann man einen Kompass überholen oder lohnt es nicht, wer macht so was? Da es ein recht großer Kompass ist, wir er auch recht teurer sein! Am Steuerstand vorne unter der weißen Abdeckung ist er zu
sehen.
Bin auf die Antworten gespannt.

Gruß vom Rhein

Michael
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.12.2008, 15:37
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... grundsätzlich kann man das reparieren, aber oft übersteigt der Reparaturpreis den Zeitwert. Es wurde schon vielfach angeraten, einfach mit Alkohol, Petroleum oder ähnlichen Flüssigleiten neu zu befüllen. Ohne die Ursache, defekte Membrane, nicht beseitigt zu haben fürhrt das wohl nicht langfristig zum Erfolg. Plastimo erwartet, zumindest derzeit, dass Ware zur Reparatur nach Frankreich geschickt wird.

So riesengroß scheint mir Dein Kompass nicht zu sein. Ein neuer ist wahrscheinlich für deutlich weniger als 100,00 € zu haben.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.12.2008, 20:44
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Hmm..
der Durchmesser ist so aus dem Bauch heraus ungefähr 15 cm.
Beleuchtung hat er auch noch! Ich glaube kaum das da um die 100 € reichen werden!

Geändert von Magellan (06.12.2008 um 09:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.12.2008, 16:56
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 356
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Würde zuerst die undichte Stelle suchen meistens ist es die Dichtleiste der Kunststoffhalbkugel, komplett zerlegen reinigen Dichtleiste mit dem alten Gummi und Sika 291 wieder zusammenbauen durch die Füllöffnung neue Flüssigkeit, ich habe Rein-Petroleum hergenommen, man kann auch Alk 98 % (Wiskykompass) verwenden , bei mir hat das einwandfrei geklappt.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.12.2008, 17:16
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Stimme da Bernd zu. Erst mal sehen wo es suppt.
Ich hatte bei mir insofern Glück, das es "nur" die Dichtung des Nachfüllstutzens war. Neue Dichtung geschnitten und gut.
Problematisch ist das Auffüllen, gut mit Spritze zu machen bei kleinem Stutzen und immer mal während des füllens gegen den Kompass schnipsen um auch noch kleinste Bläschen zu lösen und durch den Stutzen heraus zu lotsen.
Im Grunde lassen sich die Dinger selbst reparieren. Ob es sich lohnt muss man für sich selber entscheiden.
Das sie bei einer selbst-Demontage in toto unbedingt besser werden ist leider nicht die Regel. Die Aufhängung der Rose ist sehr empfindlich.

Evtl. füllst Du erstmal neu auf und wartest ob Du den Fehler beobachten kannst bevor Du schräubelst.
Wenn möglich herausfinden woraus die Füllung besteht um nix nachzufüllen was die Dichtungen schädigen könnte bzw. Schlieren oder Trübungen der ursprünglichen Füllung verursacht.
Bei mir stand auf einem Stempel am Gerät drauf was drin ist bzw. sein sollte.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.12.2008, 01:12
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Von Alkohol würde ich, zumindest im Kompass, Abstand nehmen. Kann die Beschriftung auflösen und dann war die Mühe umsonst. Alkohol wird auch seit sehr sehr langer Zeit von Herstellern nicht mehr verwendet, spätestens 1950. Waschbenzin gilt das Gleiche. Im Idealfall bei Plastimo nachfragen. Oft handelt es sich um Bayol (Esso) oder hochreines Petroleum. Nicht die billige Stinkeplörre oder Citronella! Kommt aber auf den Kompass an, bei manchen ist Mineralöl zu dünn und an der mangelnden Dämpfung hast du keine Freude!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.12.2008, 05:25
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

andererseits wiederum dämpft glyzerin viel zu sehr
ich hatte es dann mit 20% wasser verdünnt, die suppe wurde aber nach 2 jahren auch braun,
mit reinem petroleum läuft es eigentlich seit dem letzten frühjahr ganz gut
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.12.2008, 06:30
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... wenn ich auf Kompass angewiesen wäre und ihn nicht nur zur Zierde und weil ein Boot nun mal so etwas hat, an Bord hätte, würde ich auf diese Basteleien verzichten. Zum Rumspielen wurden hier ja etliche Vorschläge gemacht.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.12.2008, 06:50
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... wenn ich auf Kompass angewiesen wäre und ihn nicht nur zur Zierde und weil ein Boot nun mal so etwas hat, an Bord hätte, ............

naja, nebelschlussleuchte am auto brauche ich auch nur alle 2 jahre einmal,
abschrauben würde ich sie desswegen trotzdem nicht, bzw reparieren würde ich sie trotzdem, wenn defekt
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.12.2008, 14:40
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bubi Beitrag anzeigen
.. bzw reparieren würde ich sie trotzdem, wenn defekt
... dafür, dass Du sie reparierst würde ja auch schon der TÜV etc. nach spätestens 3 Jahren sorgen.

Gegen Reparatur habe ich mich auch nicht ausgesprochen, aber gegen Zurechtgebastel. Der Zustand des reparierten Kompasses sollte ja wohl auf jeden Fall wieder gebrauchstüchtig sein. Bei einigen der Tipps vermisse ich diese Sicherheit.

Ich zitiere mal:
Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
… Ob es sich lohnt muss man für sich selber entscheiden.
Das sie bei einer selbst-Demontage in toto unbedingt besser werden ist leider nicht die Regel. Die Aufhängung der Rose ist sehr empfindlich. …

… und wartest ob Du den Fehler beobachten kannst …
… bzw. Schlieren oder Trübungen der ursprünglichen Füllung verursacht….
Zitat:
Zitat von Tide Beitrag anzeigen
Von Alkohol … Abstand nehmen. Kann die Beschriftung auflösen … Waschbenzin gilt das Gleiche. … Oft handelt es sich um Bayol (Esso) oder hochreines Petroleum. … Kommt aber auf den Kompass an, bei manchen ist Mineralöl zu dünn und an der mangelnden Dämpfung hast du keine Freude!
Zitat:
Zitat von Bubi Beitrag anzeigen
andererseits wiederum dämpft glyzerin viel zu sehr
… mit 20% wasser verdünnt, … wurde … braun,…
Quintessenz der Aussagen ist: Kann klappen, muss aber nicht. Das würde mir nicht mal für die Reparatur einer Nebelschlussleuchte genügen. Bei einem Kompass, na ja, wenn man ihn nicht verwendet, ok. Genau das schrieb ich schon oben.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.12.2008, 15:19
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Als meiner blind wurde, hat mir Uwe gegen bezahlbares Geld einfach einen neuen geschickt!

Der alte - ein schon historisches Modell - steht jetzt als Deko zu Hause!

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.12.2008, 16:20
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 356
136 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Als meiner blind wurde, hat mir Uwe gegen bezahlbares Geld einfach einen neuen geschickt!

Der alte - ein schon historisches Modell - steht jetzt als Deko zu Hause!

Volker
SY JASNA
und die Kombensierung erfolgte dann mit Rotwein
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.12.2008, 17:20
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea114 Beitrag anzeigen
und die Kombensierung erfolgte dann mit Rotwein
Gruß Bernd
Logisch!

Aber in einem GfK-Boot muss man normalerweise nicht mehr kompensieren. Eine Ablenkungstabelle erstellen reicht fast immer - zumindest bei mir.
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.12.2008, 17:22
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
... zumindest bei mir...
Du hast ja wahrscheinlich auch relativ wenig Eisen in Dir.

duckundwech
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.12.2008, 20:22
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
Du hast ja wahrscheinlich auch relativ wenig Eisen in Dir.

duckundwech
In den Zähnen ist Gold und das Messer hat der Typ in New Orleans wieder rausgezoge! Prothesen und Schaniere habe ich noch alle meine und Nägel und Schrauben sind auch nicht drin. Ausser dass ich 'hart wie Kruppstahl' bin wüsste ich auch nix eisernes.

Habe aber noch 2 Fluxgate-Kompasse (Kompanten??) an Bord und GPS und nach denen musste ich Deinen/meinen Kompas nicht kompensieren.

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.