boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.01.2009, 20:23
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard Drucker am USB-Anschluß

Hallo Gemeinde,

ich habe mir heute einen Laserdrucker angeschafft und will diesen am USB-Port betreiben.
Da ich den Drucker aber nicht vor der Nase stehen haben will, kommt noch ein 5 m Kabel zum Einsatz.

Folge: Gerät nicht erkannt!

Liegt es an der Kabel-Länge, hat das Kabel ggfls. eine Macke oder kann es ein Abschirmungsproblem sein?

Für Info herzlichen Dank!

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.01.2009, 20:52
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

es kann am Kabel liegen. Es kann sein, dass du mit einem anderen Kabel der gleichen Charge mehr Glück hast, es kann aber auch sein, dass die ganze Charge bei dir nicht funktioniern würde. Es kann sein, dass ein Kabel eines anderen Types bei dir funktioniert, muss aber nicht. Was ich sagen will, wenn der Drucker technisch funktioniert, was du mit einem kürzerem Kabel leicht testen kannst, dann ist der Rest reines Glückspiel.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.01.2009, 20:54
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Die USB-Spezifikation gibt nur eine maximale Länge von 5m beim Kabel her, wenn es länger sein soll, muss das Signal aktiv verstärkt werden.

Die Dinger gibt es für ein paar Euro und ziehen den Strom für die Signalverstärkung aus der USB-Buchse am PC selber.

Probier aber erstmal ein kürzeres Kabel aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.01.2009, 20:56
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.367
Boot: Four Winns 248 Vista
6.115 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

PC an, Kabel ab, neu einstecken vielleicht geht es.
Funktioniert bei mir.
Beim booten nicht erkannt. Stromstecker gezogen, eingesteckt und funst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.01.2009, 21:13
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der USB-Druckerport ist nur ein emulierter Parallelport!

Und sehr oft erkennt der Rechner darüber den Drucker nicht, das ist nichts neues.

Abhilfe schafft hier ein Printserver. Gibts für ein paar Euro bei EBAY.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.01.2009, 21:28
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
ich habe mir heute einen Laserdrucker angeschafft
Welchen denn?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.01.2009, 21:54
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Der USB-Druckerport ist nur ein emulierter Parallelport!
Und sehr oft erkennt der Rechner darüber den Drucker nicht, das ist nichts neues.
Abhilfe schafft hier ein Printserver. Gibts für ein paar Euro bei EBAY.
Gruß Ecki
Der Drucker hat einen integrierten Printserver. Ich benutze dienstlich aber einen VPN-Zugang, der alle TCP/IP-Aktivitäten unterbindet. Um parallel zu dieser Anwendung drucken zu können, wollte ich diesen Drucker gerade nicht ins Netz, sondern an den USB hängen.

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Welchen denn?
Brother HL-5250DN


Nachdem ich alles noch einmal neu installiert und ein kurzes USB-Kabel angeschlossen hatte, funktioniert der Drucker einwandfrei.
Vermutlich liegt es tatsächlich am langen 5m-Kabel?


Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.01.2009, 22:19
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Ja, kauf dir ne aktive USB-Verlängerung und die Sache sollte Geschichte sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.