boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.09.2008, 21:21
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard Scheinwerfer anbauen

Hallöle!!!

Ich brauche einen Scheinwerfer auf meinem Boot. Habe einen bekommen und muss mich nun entscheiden, wie ich den anbaue. Habe zwei Varianten zur Auswahl und kann mich nicht entscheiden:

1. Variante: Auf dem Boot (1. und 2. Bild)




Die Nachteile
  • sieht beschissen aus
  • ist der zweifarbigen Leuchte im Weg
  • stört beim Aussteigen über den Bug
  • blendet mich wahrscheinlich
2. Variante: Unter der Scheuerleiste am Bug (3. und 4. Bild)

Die Nachteile:
  • sieht auch beschissen aus
  • ragt über die Scheuerleiste hinaus
  • ungünstigerer Winkel (andere Variante ist höher)
Vielleicht hat noch jemand Ideen? Oder gibt es 'ne Vorschrift? Wahrscheinlich nicht. Schreibt mal einfach Eure Meinungen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11092008784.jpg
Hits:	829
Größe:	47,5 KB
ID:	100240   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11092008787.jpg
Hits:	803
Größe:	36,7 KB
ID:	100241   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11092008786.jpg
Hits:	823
Größe:	50,2 KB
ID:	100242  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11092008788.jpg
Hits:	847
Größe:	36,0 KB
ID:	100243  
__________________
MfG

Christian

Geändert von Schmitzi (11.09.2008 um 21:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.09.2008, 21:38
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

auf die 2farbige Leuchte

Löcher bohren mit Schrauben/Muttern befestigen im oberen Teil der 2farbigen Leuchte

Wenn da soviel Platz drin ist ?

Oder dahinter, dass der Strahler über die Leuchte guckt ?

MfG Red
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.09.2008, 21:45
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.210 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Im Rumpf und dann mini-Bullauge davor setzten - am besten einen links und einen rechts... Das wäre die perfekte Lösung!!!

duck und flitz...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.09.2008, 22:01
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

die Lichtausbeute von deinem Scheinwerfer dürfte eher gering ausfallen. Ich glaube, damit wirst du nicht glücklich. Zudem ist er nicht separat steuerbar, das heißt er leuchtet bei jeder Geschwindigkeit wo anders hin.
Ich habe bei mir den "Nighteye two" mit 2x 200Watt und sehe trotzdem nicht sehr viel bei Nacht, da das Wasser sehr viel Licht schluckt.
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Ein Neuer elektrischer Scheinwerfer.doc (113,5 KB, 304x aufgerufen)
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.09.2008, 22:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.534 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Nur mal am Rande, das ist ein Arbeitsscheinwerfer, die Lichtausbeute wird ( wie schon geschrieben ) gering sein. Hinzu kommt das der einen verzinkten Halter hat der Dir früher oder später anfängt zu gammeln.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.09.2008, 22:29
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!

Ich baue mir momentan einen Xenon-Scheinwerfer mit Akku, den ich als Handscheinwerfer benutzen kann und auch stationär über eine Haltevorrichtung, wobei dann der Scheinwerfer bzw. der Akku vom Bordnetz gepuffert wird.

Für die Bestückung habe ich -2- Optionen:

Einmal 55 Watt EVG mit 55 Watt HID-Brenner 6000 K und
einmal gebootetes 35 Watt EVG auf 70 Watt mit geboosteter 35 Watt Philips 85122 mit 4100 K oder geboosteter Philips DL 50 mit 3900 K.

Die Xenon Brenner sind bei gleicher Watt-Zahl etwa 5 mal heller als eine normale Halogenbirne.

Der Reflektor ist serienmäßig von einem richtig "dicken" Handscheinwerfer in dem ursprünglich eine 55 Watt Halogen H1 war.

Von der Lichtausbeute entspricht das dann etwa 55 x 5 gleich 275 Watt oder 70 x 5 gleich 350 Watt vergleichbar zu Halogen.

Die Baukosten werden unter 100 Euro liegen.

Bei Interesse werde ich über das Projekt berichten.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.09.2008, 09:53
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.210 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Ja die Megahandfunzel bitte posten aber in einem neuen Trööt sonst findet man die nicht...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.09.2008, 12:01
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 677
Boot: Beneteau Antares 6.80
564 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Moin Christian

Hast du schon mal an einen Handscheinwerfer gedacht? Für die gibt es meist auch feste Halterungen und wenn du dir so eine in der Nähe vom Fahrstand anbringst, kannst du den Scheinwerfer auch ohne Probleme steuern. Ich weiß natürlich nicht ob bei dir am Boot die Möglichkeit hast so etwas am Fahrstand zu montieren.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.09.2008, 12:50
Benutzerbild von dile2002
dile2002 dile2002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Bedburg, 20kmwestl. von Köln
Beiträge: 144
Boot: kleines Sportboot Cadorette
132 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hey Chris,

ich glaube auch nicht das du mit dem gezeigten Scheinwerfer glücklich wirst. Das Ding taugt nicht für die "rauhe Seefahrt".

Ich habe z.B. das Ding: http://cgi.ebay.de/Boot-Auto-Suchsch...d=p3286.c0.m14 (PaidLink)

mit dem sehr starken Saugfuss montier ich die Lampe nur bei bedarf.
__________________
Gruß aus Bedburg Rhein/Erft Kreis
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.09.2008, 14:00
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.210 Danke in 1.510 Beiträgen
Standard

Zu dem Ebaydings - klingt vertrauenerweckend:
Zitat:
ich habe das selber repariert es geht nur wenn man die Stecker in die Zigarettenanzünder steckt.
Die Fernbedienung ist zwar dabei aber man kann das nicht mit Fernbedienung bedienen
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.09.2008, 22:07
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doriff660 Beitrag anzeigen
Hey Chris,

ich glaube auch nicht das du mit dem gezeigten Scheinwerfer glücklich wirst. Das Ding taugt nicht für die "rauhe Seefahrt".

Ich habe z.B. das Ding: http://cgi.ebay.de/Boot-Auto-Suchsch...d=p3286.c0.m14 (PaidLink)

mit dem sehr starken Saugfuss montier ich die Lampe nur bei bedarf.
So einen Scheinwerfer hatte ich auch schon, die Fernbedienung ist Murks.
Habe ihn wieder günstigst verkauft. Zudem ist ein Handscheinwerfer den du im Fahrstand betreibst immer ungünstig, da das reflektierende Licht dich total blendet.
Ein Scheinwerfer muss möglichst weit vorne positioniert sein, damit du nicht dein eigenes Vordeck erhellst und deshalb nichts anderes mehr siehst. Genauso sind Suchscheinwerfer auf Gerätebügeln völlig falsch, die leuchten nur das eigen Schiff aus.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.09.2008, 07:34
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Danke schonmal für die Antworten.

Der erwähnte Scheinwerfer ist keine 10 cent wert. den habe ich auch mal gehabt. Bei Feuchtgkeit fängt der an zu gammeln und wenn man einmal dagegenstößt, dann sind die billigen Plastik-Zahnrädchen welche gewesen.


Der Scheinwerfer, den ich jetzt habe, der reicht von der Lichtausbeute hier auf der Ems allemale, da der Fluß nicht sehr breit ist. Außerdem habe ich auch noch ne Handfunzel. ISt auch ein guter stabiler von Hella.

Habe eine gute Idee, ich werde nächste Woche berichten.

Ach ja, die Halterung werde selbstverständlich aus VA nachbauen.
__________________
MfG

Christian

Geändert von Schmitzi (13.09.2008 um 08:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.09.2008, 11:25
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
So einen Scheinwerfer hatte ich auch schon, die Fernbedienung ist Murks.
Habe ihn wieder günstigst verkauft. ...

Ein Scheinwerfer muss möglichst weit vorne positioniert sein, damit du nicht dein eigenes Vordeck erhellst und deshalb nichts anderes mehr siehst. Genauso sind Suchscheinwerfer auf Gerätebügeln völlig falsch, die leuchten nur das eigen Schiff aus.
Hallo Sepp,
hab ich ein Glück, wich wurde gestern beim versuchten Erwerb eines solchen Scheinwerfers überboten...
habe mir gestern einen Arbeitsscheinwerfer für Gabelstapler gekauft, und wollte ihn über dem Führerstand anbringen...
ich hab einen Handscheinwerfer um im Notfall einen Bootssteg zu finden, aber zum Anlegen dachte ich wäre es nicht schlecht, das Deck und die nächste Umgebung auszuleuchten...

was meinst du?
Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.09.2008, 11:42
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

ein lichtstarker Handscheinwerfer der an das Bordnetz angeschlossen werden kann ist ganz gut.
Festmontierte Scheinwerfer immer so befestigen, dass möglichst wenig von deinem Boot im Lichtkegel liegt. (zB. ganz vorne auf dem Bug)
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.09.2008, 11:51
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitzi Beitrag anzeigen
Hallöle!!!

Ich brauche einen Scheinwerfer auf meinem Boot. Habe einen bekommen ..........

Den Scheinwerfer kannst du vergessen, der ist umsonst!

Schon die Streuscheibe , willst keinen blenden.

Wenn du allerdings nur dein Boot bei Nacht betrachten möchtest und die Umgebung dir egal ist, bau ihn an!
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.09.2008, 12:16
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Schon die Streuscheibe , willst keinen blenden.

ich dachte bei der Einfahrt in unbeleuchtete Buchten o. Häfen?
also es ging mir schon für die nächste Umgebung, und um mich in stockfinsterer Nacht an Bord zurechtzufinden...
für die Ferne dachte ich eben einen Handscheinwerfer..
__________________
http://www.Tonboot.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.09.2008, 12:30
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flussbus Beitrag anzeigen
ich dachte bei der Einfahrt in unbeleuchtete Buchten o. Häfen?
also es ging mir schon für die nächste Umgebung, und um mich in stockfinsterer Nacht an Bord zurechtzufinden...
für die Ferne dachte ich eben einen Handscheinwerfer..

Das wird nichts.............nur wenn du dein Deck etwas ausleuchten möchtest:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Shetland.jpg
Hits:	533
Größe:	81,5 KB
ID:	101462  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.09.2008, 13:42
Benutzerbild von Corsar
Corsar Corsar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Wien
Beiträge: 123
Boot: Bell Marine mit 150PS Mercury Black Max
162 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hallo! Also ich schliesse mich der Meinung das es im Grunde mit dem nichts wird an, lieber links und rechts Bug-Einbauscheinwerfer verbauen, sind zwar nicht billig, leuchten aber top und sehen gut aus...nebenbei auch nachzurüsten mit einem xenon brenner, wenn diese erschwinglicher werden

Falls Du nicht extra viel investieren möchtest dann kauf zumindestens einen zweiten von diesen Arbeitsscheinwerfern und montiere je einen links und rechts an die vordere, vertikale Relingsstütze. Dann so einstellen dass sich die Lichtkegel (die ohnehin enorm streuen wegen der Streuscheibe...) sich leicht überschneiden.

So ist zumindestens im Nahbereich des Buges halbwegs beleuchtet!

Lg Florian
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.09.2008, 14:38
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hatte ihn am Wochenende provisorisch montiert, klappt sehr gut. Werde diese Woche auch noch meine Halterung fertig bekommen.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.09.2008, 21:22
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
676 Danke in 482 Beiträgen
Standard

sieht wirklich nicht "schiffig" aus und wird elektrische probleme bereiten. ich habe ähnliches für tunnel auf kanälen in frankreich gebraucht. die verbindung im zigarettenanzünder war anschliessend durchgeschmort!!!!
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.09.2008, 16:21
Benutzerbild von GBR
GBR GBR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 147
Boot: Riamar 480 LXS
144 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Anbei meine Variante:

kleine Nebelscheinwerfer KFZ mit 60W H1 Glühlampen.

Gruß Gunter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5-1.jpg
Hits:	211
Größe:	55,3 KB
ID:	102048  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.11.2008, 18:46
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 774
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Sorry, es hat etwas gedauert. Das ist jetzt meine Lösung. Habe eine Ankerlichthalterung umgebaut. Ankerlicht abgesägt, Scheinwerfer draufgebastelt. Kann das ganze Teil somit abnehmen, bzw. es wird nur aufgesteckt wenn es gebraucht wird. Über Tag kommt es natürlich nicht drauf, dafür siehr es zu panne aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10112008817.jpg
Hits:	151
Größe:	42,9 KB
ID:	107459   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10112008818.jpg
Hits:	155
Größe:	28,3 KB
ID:	107460  
__________________
MfG

Christian

Geändert von Schmitzi (10.11.2008 um 18:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.