boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.11.2008, 11:47
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard Schnellkurse Führerschein

hallo Gemeinde,

in verschiedenen Fred´s habe ich gelesen, daß angeregt wurde, den BFS in einem Wochenend-Schnellkurs zu machen. Aus meiner Erinnerung heraus -ich habe beide BFS, Binnen und See-BFS gemacht - war das mit einer Menge von Arbeit verbunden. Ich habe zwei mal in der Woche (je 2 U-Std.) den Unterricht besucht und für beide Scheine fast fünf Monate benötigt, bis der gesamte Stoff durchgesprochen war und ich die Navigationsaufgaben etc. sicher beherrscht habe. Vor der Prüfung habe ich dann noch einmal intensiv die Fragen durchgearbeitet, die Aufzählungen etc. enthielten, um möglichst alle Punkte für diese Fragen zu bekommen. Ebenso war es beim Funk (ich habe den UBI gemacht), auch hier zog sich der Unterricht in einer Bootsfahrschule über mehr als eineinhalb Monate hin.

Da ich von mir selbst glaube, schnell zu begreifen (ich bin Steuerfachgehilfe und Bilanzbuchhalter - wer sich schon mal mit den deutschen Steuergesetzen beschäftigt hat, weiß, was gemeint ist) und auswendig zu lernen, kann ich mir nicht vorstellen, den gesamten Stoff des BFS-See innerhalb kürzester Zeit zu erlernen, um dann nach einem Wochenendkurs die Prüfung zu machen. Ich halte die Angebote der Bootsfahrschulen nicht für seriös, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Wer hat denn bei seinem Führerschein so einen Wochenendkurs besucht und die Prüfung auf Anhieb bestanden.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.11.2008, 11:52
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Naja - bei mir hat Sportbootführerschein See/Binnen 2 Wochen mit je 2 Abenden gedauert (+ Prüfung) und BR-Schein noch mal so viel (ohne Meilen und Prüfungstörn).

Allgemeine Sprechfunkzeugnis (damals das 'Große' für alle Wellen) 2 Wochenenden, den Digitalfunkkurs drauf 3 Abende.

Volker

Ohne Crashkurs in einer ganz normalen Schule...
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.11.2008, 11:59
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

hi Volker,
Ich hatte vergessen, dazu zu schreiben, daß ich die Prüfung erst 2004 gemacht habe.

Wann war das bei Dir? Wenn Du Dir mal den Prüfungsstoff (ich meine es sind über 650 Fragen) nur für den BFS-See ansiehst und alles schriftlich beantwortet werden muß, dürfte das wohl jetzt nicht mehr möglich sein. Dazu noch die verschiedenen Navigationsaufgaben.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.11.2008, 12:04
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

sportboot see habe ich an einem intensiv wochenende durchgezogen
freitag abend, samstag ganzentag, sonntag bis 14.00,
fahrstunden an 2 darauffolgenden wochenenden und intensives lernen zuhause ( neben der schichtarbeit)
insgesamt hatte ich den schein nach knapp 4 wochen
bodenseeschifferpatent war gleich nur mit 2 tagen am wochenende
praktische prüfung entviel und um schreiben auf binnen geht problemlos
ich muss dazu sagen das ich davor totaler neuling im wassersportbereich war aber ich würds sofort wieder machen
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.11.2008, 12:07
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

ich hab meine scheine 2005 gemacht ... es sind zwar ca. 600 fragen aber viele wiederholen sich in den bögen.. also sind es eigentlich weniger..
übrigens waren von unserer schule zwölf prüflinge im kurs und haben mit mir die prüfung abgelegt durchfallquote 0 %
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.11.2008, 13:37
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen SBF See und Binnen Mitte der 90er gemacht. Ich glaube es waren damals 10 Abende für den Binnen und 12 für den Seeschein. Aber es wurde wirklich alles ausführlich besprochen, na ja, fast alles.
Die BR Theorie habe ich mir alleine angeeignet. Leider weiß ich nicht mehr wie lange ich dafür gebraucht habe.
Die Funkzeugnisse waren 4 Tage für SRC und 2 Tage für UBI, jeweils einer am Wochenende.

Von diesen Schnellkursen halte ich persönlich gar nichts, da der Stoff meiner Meinung nach dann nur auswendig gelernt wird und spätestens nach zwei Wochen wieder vergessen ist.
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.11.2008, 13:38
Benutzerbild von Tobias.dmc
Tobias.dmc Tobias.dmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: DZ + BRB
Beiträge: 404
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: DJ 4228
282 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Von diesen Wochenend-Kursen habe ich auch gehört. Ich kann mir ja noch vorstellen, dass man den SBF Binnen - falls man gut vorbereitet ist - an einem Wochenende besprechen und die Prüfung erfolgreich ablegen kann. Beim SBF See oder sogar in der Kombination See + Binnen halte ich das eher für unwahrscheinlich. In meiner Ausbildung damals ging 1 komplettes Wochenende für Binnen und 2 Wochenenden für den Seeschein drauf, um den Stoff nahezu umfassend zu besprechen und Navigationsaufgaben zu üben. Dazu kamen praktische Stunden in Knotenkunde, Navigation und Fahrübungen. Für den UBI fand ich jedoch 1 Wochenende ausreichend.
__________________
Gruss, Axel

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.11.2008, 15:02
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan13 Beitrag anzeigen
Ich habe meinen SBF See und Binnen Mitte der 90er gemacht. Ich glaube es waren damals 10 Abende für den Binnen und 12 für den Seeschein. Aber es wurde wirklich alles ausführlich besprochen.
hallo stefan13,

ich meine, man kann den Stoff, so wie Du auch geschrieben hast, wenn man alles besprechen will, an einem Wochenende nicht mal anreißen, geschweige denn komplett besprechen, so daß man es auch verstehen kann. Was hilft es mir, wenn ich etwas für die Prüfung auswendig lerne und dann bei jedem Problem, was ich mal später habe, erst nachsehen muß, was dieses oder jenes Signal oder Zeichen bedeutet. Bei uns in der Prüfung war dann auch jemand dabei, der hatte auch erst drei Tage vorher mit dem Lernen begonnen. Es reichte gerade mal für 50 % des Wissens, was im Fragebogen gefordert wurde. Durchgefallen! Prüfungsgebühr noch einmal fällig! Frust !?
Ich halte eine saubere, ausführliche Ausbildung, so wie ich sie bekommen habe (übrigens bei einem Profi-Seefahrer) für das Beste!
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.11.2008, 15:22
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Das ist auch meine Meinung. Leider werden diese Schnellkurs immer häufiger angeboten, aber das liegt wohl an unserer schnelllebigen Zeit. Alles muss immer sofort und gleich passieren, möglichst ohne viel Aufwand.
Leider bleibt dabei die Seemannschaft auf der Strecke, wie man bedauerlicher Weise immer wieder feststellen muss wenn man unterwegs ist...
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.11.2008, 15:36
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.042
Boot: Hellwig Milos 585
4.290 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luger08 Beitrag anzeigen
...
Wer hat denn bei seinem Führerschein so einen Wochenendkurs besucht und die Prüfung auf Anhieb bestanden.
*Meld*

Meine Kurs lief damals drei Wochenenden, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Zusätzlich eine Stunde "Praxis" und vor der Prüfung ein Wochenende "Intensiv-Pauken" zuhause.
Habe damit bestanden und ein Freund von mir ebenfalls.

Für den Alltag eines trailerbaren Gleiters fehlte zwar einiges (z.B. Trailern, Slippen, Schleusen, Gleitfahrt überhaupt), aber ob das bei längeren Kursen besser ist...

Man genügt den rechtlichen Ansprüchen, aber Praxis lernt man erst danach.
Und wer mit einem 12 Meter Schiff als verantwortlicher Skipper auf die Nordsee will, der sollte eh mehr Kenntnisse+Erfahrung haben, als im SBF-See vermittelt wird

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.11.2008, 15:38
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ich habe den SBF-See irgendwann 2000 oder 2001 gemacht. Ich habe dafür 3 Abende sehr intensiv gelernt und bin dann zur Prüfung gereist um Praxis - und Theorieprüfung an einem Wochenende durchzuziehen. Hat auch sehr gut geklappt, da ich das meiste auswendig gelernt habe. Also mit 3 Abenden Lernen und einem Wochenende Prüfung war das erledigt.
Ich gebe aber zu, dass nicht unbedingt viel Wissen hängengeblieben ist. Allerdings bin ich überhaupt der Meinung, dass der ganze Prüfungsstoff deutlich an der Verwendbarkeit in der Praxis vorbeigeht. Man hat dann zwar den Schein, egal ob mit Kurs oder ohne Kurs, aber man hat noch keinerlei nautische Erfahrung. Die habe ich mir dann als Bootsbesitzer sowieso neu erwerben müssen.

Für den Funkschein habe ich deutlich mehr lernen müssen, weil ich den in Österreich gemacht habe und der, zumindest damals, deutlich schwerer war als in Deutschland.
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.11.2008, 17:02
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.569 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Hätte ich es heute nochmals damit zu tun, würde ich einen Wochenendkurs buchen.
Denn Erfahrung und gute Seemannschaft hab ich erst in der Praxis gelernt. SBF Binnen und See habe ich vor Jahren über acht Wochen
in einer örtlichen Fahrschule gemacht, da war viel verlorene Zeit.
Praxis fand im Hafenbecken bei Schrittgeschwindigkeit statt.

UBI+SRC habe ich für viel Geld letztes Jahr bei einer renommierten Bootsschule gemacht die Ausbildung war das Geld nicht wert, um die
Prüflinge die nicht bestanden haben hat sich keiner mehr gekümmert.
Schulungsunterlagen war ein kleines kopiertes Heftchen, der DSC Controller war einer der ersten.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.11.2008, 17:29
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luger08 Beitrag anzeigen
hi Volker,


Wann war das bei Dir?
So vor ca. 19 - 20 Jahren, also 1986 - 88 irgendwann.

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.11.2008, 21:37
CaptnBlaubär CaptnBlaubär ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 64
Boot: Drago 660 Suzuki DF140
15 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ich habe Übung und Prüfung auf 12m Stahlverdränger ohne Bugstrahlruder gemacht. Da reicht natürlich nicht 1 Stunde üben.

Ich denke man tut sich keinen Gefallen mit einem Crash-Kurs. Dann darf man zwar, aber ob mans kann ...
__________________
Viele Grüße
Basti
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.11.2008, 21:59
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

sicher war bei meinem wochenendkurs viel mit auswendig lernen
aber seit mal ehrlich ... wer von euch weiss den noch über die lichterführung bescheid
und was ist es für ein pottder dir entgegenkommt wenn er z.b. rot - über weiss- über rot , und diverse andere lichter gesetzt hat
ich weiss es nicht mehr ist aber auch egal, denn als sportbootfahrer muss ich sowieso allem ausweichen was mehr lichter als ich gesetzt habe


ich denke für die navigationsaufgaben muss man nicht tagelang büffeln

mein prüfer hat gesagt... die sind unterster schwierigkeitsgrad und wer das nicht beherrscht ist auch zurecht durchgeflogen
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.11.2008, 22:15
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
874 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hallo,
egal ob du den Schein - ob Binne oder See in zwei Wochen oder in zwei Jahren machst.
Wichtig ist es das du es kapierst hast und keiner kann sagen nach der Prüfung ich kann es dafür braucht man doch ein bischen Erfahrung und dieses lernt man mit der Zeit mit mehr oder weniger Beulen im Boot.
Viele Grüße Wolle
__________________
VG Wolle
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.11.2008, 22:18
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
ich hatte das seltene? Glück, bei einer Schule zu lernen, die neben dem wenigen Auswendiglernstoff es schaffte, uns was vom Bootfahren nahezubringen. Das hat viel Spass gemacht und war ziemlich wirksam. Und behalten habe ich auch etliches. Rot-weiss-rot Malocherboot, deswegen manövrierbehindert, war zB. eine sinnvolle Eselsbrücke.
Die, welche im Crash-Verfahren die Führerscheine machen, verpassen das natürlich alles. Nur kenne ich auch keinen einfachen Tip, wie man die "richtige" Fahrschule direkt erkennt.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.11.2008, 22:20
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Mein KFZ Führerschein habe ich auch in einer Woche gemacht: tagsüber Praxis, danach Theorie. Auf die Prüfung auswendig gelernt und bestanden. Von einem Tag auf den anderen durfte ich einen 7.5 Tonner fahren
Das Gefährdungspotential bei Booten dürfte da doch ein wenig niedriger liegen und die Praxis kommt halt erst mit der Zeit.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.11.2008, 22:24
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

also ich bin sicher die richtige fahrschule gefunden zu haben....
alle meine scheine .. und auch die meiner frau haben auf anhieb geklappt

wir hatten einfach auch nicht die zeit ( und das geld)
wochenlang 50 km einfach zur schule zu fahren... damit war der wochenend kurs genau das richtige ... für uns
und wir würdens wieder so machen
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.11.2008, 22:40
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tide Beitrag anzeigen
...Das Gefährdungspotential bei Booten dürfte da doch ein wenig niedriger liegen...
Bist du schon mal bei Bayer Uerdingen oder Bayer Leverkusen auf dem Rhein vorbei gefahren und hast die Gastanker gesehen wenn sie gerade betankt oder gelöscht werden?
Mit nur ein wenig Phantasie kann man sich vorstellen was passiert wenn jemandmit seinem 15 Meter Boot da rein fährt oder auch nur so ein Tankrüssel raus rutscht..
Vielleicht genügt dazu auch schon jemand der das Schild "Sog und Wellenschlag vermeiden" nicht kennt oder ignoriert weil er es für einen Hinweis auf ein Strandbad hält...
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.11.2008, 22:43
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan13 Beitrag anzeigen
Bist du schon mal bei Bayer Uerdingen oder Bayer Leverkusen auf dem Rhein vorbei gefahren und hast die Gastanker gesehen wenn sie gerade betankt oder gelöscht werden?
Mit nur ein wenig Phantasie kann man sich vorstellen was passiert wenn jemandmit seinem 15 Meter Boot da rein fährt oder auch nur so ein Tankrüssel raus rutscht..
Vielleicht genügt dazu auch schon jemand der das Schild "Sog und Wellenschlag vermeiden" nicht kennt oder ignoriert weil er es für einen Hinweis auf ein Strandbad hält...
und das passiert alles nicht wenn man wochenlang eine schule besucht und nicht nur ein intensivwochenend bucht
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 07.11.2008, 22:47
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
874 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan13 Beitrag anzeigen
Bist du schon mal bei Bayer Uerdingen oder Bayer Leverkusen auf dem Rhein vorbei gefahren und hast die Gastanker gesehen wenn sie gerade betankt oder gelöscht werden?
Mit nur ein wenig Phantasie kann man sich vorstellen was passiert wenn jemandmit seinem 15 Meter Boot da rein fährt oder auch nur so ein Tankrüssel raus rutscht..
Vielleicht genügt dazu auch schon jemand der das Schild "Sog und Wellenschlag vermeiden" nicht kennt oder ignoriert weil er es für einen Hinweis auf ein Strandbad hält...
Schlimmer ist es wenn du nicht aufstoppen kannst und fährst ein Kind tot.
Passiert vor zwei Jahren in NL.
Am 7,5 Tonner hast du eine Bremse am Boot wenn du es nicht weiß nur ein Anker.
Wolle
__________________
VG Wolle
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.11.2008, 22:52
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
und das passiert alles nicht wenn man wochenlang eine schule besucht und nicht nur ein intensivwochenend bucht
Klar kann das dann auch passieren. Es war nur darauf bezogen, dass man sich mehr mit der Materie Bootfahren beschäftigt wenn man einen längeren Kurs macht. Vielleicht wird dann auch für vieles Verständnis geweckt woran man im ersten Moment beziehungsweise in einem Crahkurs nicht denkt weil man einfach keine Zeit dazu hat und nur auswendig lernt.
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.11.2008, 23:01
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

also in meinen praktischen stunden ( 5 oder 6 ) haben wir nur die üblichen manöver die zur prüfung notwendig waren geübt ... ich weiss nicht ob es bei anderen schulen anderst ist... aber schleusen oder diverse andere sachen sind am bodensee einfach nicht möglich...
nochmal zur fahrschule,
als ich mir ein größeres boot gekauft habe , habe ich meine fahrlehrerin angerufen und sie hat mir das angebot gemacht mit meinem neuen boot mitzufahren, immer wenn sie leerzeit hatte, und mir viele tips und tricks gezeigt...
ich hab so einen tollen samstag auf dem see verbracht... viel gelernt...
und gekostet hats einen kaffee im hafen restaurant
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.11.2008, 23:04
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
...und sie hat mir das angebot gemacht mit meinem neuen boot mitzufahren, immer wenn sie leerzeit hatte, und mir viele tips und tricks gezeigt...
ich hab so einen tollen samstag auf dem see verbracht... viel gelernt...
und gekostet hats einen kaffee im hafen restaurant
Das ist ja klasse. Ich denke, etwas besseres kann einem gar nicht passieren.
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.